LED Treppenaufgang
Moderator: T.Hoffmann
-
- User
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi, 17.02.10, 23:04
Hallo,
hab mich jetzt mal ein bisschen schlau gelesen. Und habe in interresantes how2 von cni gelesen. Allerdings möchte ich das nur so ähnlich machen. Ich weiß noch nicht welche LED's ob 5mm oder SMD. Und ich möchte die komplette seite am treppenaufgang beleuchten nicht nur einzelne. Auch mit Bewegungsmelder. allerdings weiss ich nicht wie ich das alles verschalten soll. Deswegen brauche ich jetzt mal eure hilfe.
MfG
hab mich jetzt mal ein bisschen schlau gelesen. Und habe in interresantes how2 von cni gelesen. Allerdings möchte ich das nur so ähnlich machen. Ich weiß noch nicht welche LED's ob 5mm oder SMD. Und ich möchte die komplette seite am treppenaufgang beleuchten nicht nur einzelne. Auch mit Bewegungsmelder. allerdings weiss ich nicht wie ich das alles verschalten soll. Deswegen brauche ich jetzt mal eure hilfe.
MfG
Dann erstmal herzlich Willkommen im Forum. Wir werden Dich gerne dabei unterstützen bei Deinem Vorhaben. Hier bekommst Du ein paar Grundlagen zu LEDs, wie sie verschaltet und auch gekühlt werden bei Bedarf. Schau einfach mal rein.
-
- User
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi, 17.02.10, 23:04
Ganz so fremd mit LED's bin ich nicht hab schon verschieden 5mm LED's in decken oder Kanäle eingebaut mit verschalten ist mir eig. schon klar. Aber wie und mit was ich das im Flur mache weis ich noch nicht. Deswegen wollte ich mir hier ein paar Tips und halt Hilfestellung holen.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9424
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Der Bewegungsmelder sitzt als Schalter mit verzögerte Abschaltung in der Schaltung.Superschiff hat geschrieben:Auch mit Bewegungsmelder. allerdings weiss ich nicht wie ich das alles verschalten soll.
Sind mehrere nötig, werden diese parallel geschaltet. Die Abschaltverzögerung ist jedoch nur ein Mal notwendig.
Was genau benötigt wird hängt von den genauen Gegebenheiten ab.
Also ich kenne die nur als Kompaktgerät in dem gleich alles drin sitzt. Ich habe bisher mit Bewegungsmeldern usw noch nichts gemacht. Demnach gibt es den Sensor und die Abschaltautomatik auch getrennt voneinander ?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9424
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Schau mal z.B. bei Conrad, um nur einen Versender zu nennen.
-
- User
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi, 17.02.10, 23:04
Mhhh,
ich hatte halt hier den http://www.conrad.de/ce/de/product/190952/ gefunden. Jetzt noch mal zur Schaltung.
hab da mal ein wenig versucht aber da ich nicht wirklich weis was ich da machen muss hab ichs erstmal so gelsassen. Ich würde micht freuen wenns mir jemand erklären könnte wie das geht. ich werde mal ein Bild der Treppenanufgangs machen und das hier reinsätzen
ich hatte halt hier den http://www.conrad.de/ce/de/product/190952/ gefunden. Jetzt noch mal zur Schaltung.

hab da mal ein wenig versucht aber da ich nicht wirklich weis was ich da machen muss hab ichs erstmal so gelsassen. Ich würde micht freuen wenns mir jemand erklären könnte wie das geht. ich werde mal ein Bild der Treppenanufgangs machen und das hier reinsätzen
Du kannst auch beim C einen passenden Bausatz nehmen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1912 ... TZ/2408010
Mit dem Relais könnte man die Stromversorgung für die LEDs auf der Primärseite schalten. Dann braucht es für die Bewegungsmelder und die Abschaltverzögerung nur ein kleines Netzteil. Wobei das Relais natürlich genauso gut auf der Sekundärseite (12V) schalten kann. Dann reicht ggf. auch ein Netzteil aus.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1912 ... TZ/2408010
Mit dem Relais könnte man die Stromversorgung für die LEDs auf der Primärseite schalten. Dann braucht es für die Bewegungsmelder und die Abschaltverzögerung nur ein kleines Netzteil. Wobei das Relais natürlich genauso gut auf der Sekundärseite (12V) schalten kann. Dann reicht ggf. auch ein Netzteil aus.
-
- User
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi, 17.02.10, 23:04
ok gehen wir mal davon aus das ich es mir halt einfach mache und den Zeitschalter Bausatz von C nehme. Dann brauche ich aber einen anderen Elko damit es länger als 100 sek ist richtig? Un anstatt den Taster kommen die Bewegungsmelder oder? Da ist doch meine überlegen ob das Relai nicht kaputt geht? Da man ja immer einen ''Tast'' druck hat wenn man vorbeigeht oder geht das gar nicht so einfach?
Und dann noch zur entscheidenen Frage die LEDs ich werde jetzt mal Fotos mit Handy machen damit ich das besser beschreiben kann
Und dann noch zur entscheidenen Frage die LEDs ich werde jetzt mal Fotos mit Handy machen damit ich das besser beschreiben kann
Meinst Du wirklich es sind mehr als 100 Sekunden erforderlich?
Die Beschreibung von dem Bewegungsmelder ist allerdings ein wenig 'unsauber'. In der Beschreibung steht 0.2V an 10kOhm Last. Vom Schaltplan ausgehend würde ich aber eher sagen es sind etwa 4.5V Ausgang. Es könnte aber auch sein, dass im 'ungeschalteten' Zustand knapp 5V am Ausgang anliegen und im 'eingeschalteten' Zustand 0.2V. Das wäre ideal, weil dann kannst Du das direkt auf den Eingang des NE555 (über den 2.2k Widerstand) legen. Der Taster, der 10K Widerstand R2 und der Entprellkondensator C2 würden dann entfallen. Falls es doch andersrum ist ('ungeschalteter' Zustand 0V und 'eingeschaltet' knapp 5V) dann ist noch eine Invertierung (per zusätzlichem Transistor) erforderlich.
Nö, wenn es schon angezogen hat, stört jeder weitere Puls vom Bewegungsmelder nicht mehr.Da ist doch meine überlegen ob das Relai nicht kaputt geht
Die Beschreibung von dem Bewegungsmelder ist allerdings ein wenig 'unsauber'. In der Beschreibung steht 0.2V an 10kOhm Last. Vom Schaltplan ausgehend würde ich aber eher sagen es sind etwa 4.5V Ausgang. Es könnte aber auch sein, dass im 'ungeschalteten' Zustand knapp 5V am Ausgang anliegen und im 'eingeschalteten' Zustand 0.2V. Das wäre ideal, weil dann kannst Du das direkt auf den Eingang des NE555 (über den 2.2k Widerstand) legen. Der Taster, der 10K Widerstand R2 und der Entprellkondensator C2 würden dann entfallen. Falls es doch andersrum ist ('ungeschalteter' Zustand 0V und 'eingeschaltet' knapp 5V) dann ist noch eine Invertierung (per zusätzlichem Transistor) erforderlich.
-
- User
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi, 17.02.10, 23:04
Hallo nochmal,
also das heißt jetzt genau ich bestelle http://www.conrad.de/ce/de/product/191280/ die 2 Bewegungsmelder und wie sieht das jetzt mit den Bewegungsmelder aus? Soll ich den Transisor schon auf verdacht kaufen? Und welche Netzteile nehme ich da? Wenn du sagst da reicht 1 kleines für den Bewegungsmelder. Aber was ist mit den LEDs??
also das heißt jetzt genau ich bestelle http://www.conrad.de/ce/de/product/191280/ die 2 Bewegungsmelder und wie sieht das jetzt mit den Bewegungsmelder aus? Soll ich den Transisor schon auf verdacht kaufen? Und welche Netzteile nehme ich da? Wenn du sagst da reicht 1 kleines für den Bewegungsmelder. Aber was ist mit den LEDs??
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9424
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Wissen wir nicht - ich finde jedenfalls keine Angabe über Menge und Typ.Superschiff hat geschrieben:Und welche Netzteile nehme ich da? Wenn du sagst da reicht 1 kleines für den Bewegungsmelder. Aber was ist mit den LEDs??

-
- User
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi, 17.02.10, 23:04
So,
meld mich dann nach den ganzen Feiertagen und so mal wieder zurück. Natürlich hätte ich's erwänen sollen. 5mm LED's warmeiß 20mA und 3,2V sollen so ca. 80 LEDs sein. Hab hier ein stabilisiertes netzgerät wo man zwischen 1,5V und 12V einstellen kann mit 1000mA. reciht das?
meld mich dann nach den ganzen Feiertagen und so mal wieder zurück. Natürlich hätte ich's erwänen sollen. 5mm LED's warmeiß 20mA und 3,2V sollen so ca. 80 LEDs sein. Hab hier ein stabilisiertes netzgerät wo man zwischen 1,5V und 12V einstellen kann mit 1000mA. reciht das?
Wenn Du mit 12V arbeitest, 3 LEDs mit Vorwiderstand in Reihe schaltest und das Ganze sagen wir mal 30 mal parallel (90 LEDs), dann kommst Du auf einen Gesamtstrom für die LEDs vonSuperschiff hat geschrieben:5mm LED's warmeiß 20mA und 3,2V sollen so ca. 80 LEDs sein. Hab hier ein stabilisiertes netzgerät wo man zwischen 1,5V und 12V einstellen kann mit 1000mA. reciht das?
Iges = n * ILED = 30 * 20mA = 600mA.
Je nachdem was der Rest der Schaltung verbraucht reicht das mit dem Netzteil oder auch nicht.

-
- User
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi, 17.02.10, 23:04
Jo danke,
jetzt mal eben der Lernfaktor für mich. Wie viel Watt verbaucht das hab das mal versucht zu überschlagen das müsste ja sogut wie nichts sein oder?
jetzt mal eben der Lernfaktor für mich. Wie viel Watt verbaucht das hab das mal versucht zu überschlagen das müsste ja sogut wie nichts sein oder?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9424
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Viel ist es nicht, aber schon messbar: 12 Volt x 0,6 AmpereSuperschiff hat geschrieben: Wie viel Watt verbaucht das hab das mal versucht zu überschlagen das müsste ja sogut wie nichts sein oder?
wenn Du dieser Rechnung weiter folgst:
strenter hat geschrieben:Wenn Du mit 12V arbeitest, 3 LEDs mit Vorwiderstand in Reihe schaltest und das Ganze sagen wir mal 30 mal parallel (90 LEDs), dann kommst Du auf einen Gesamtstrom für die LEDs von
Iges = n * ILED = 30 * 20mA = 600mA.