Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte
	Moderator: T.Hoffmann
			
		
		
			- 
				
																			
								loefel				                
							 
	
        
						- Mega-User

 			
		- Beiträge: 108
 		- Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 20.12.10, 08:27
			
			
			
			
			Hi leutz,
hab noch ne schnelle Abschlussfrage bevor ich hier mit meiner Lampe anfang!  
 
Und zwar such ich vollgendes NS9L153MT-H3 330lm warmweiß mit einer geigneten ksq ?!
Nun meine frage wie kann ich diese nun dimmen ? Ich hätte ja gedahcht mit einer pwm oder geht das so einfach ?  
 
Oder wie oder was muss ich vor einer ksq schalten um diese zu dimmen ?!
danke schon mal
 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
	        
			
		
		
			- 
				
																			
								loefel				                
							 
	
        
						- Mega-User

 			
		- Beiträge: 108
 		- Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 20.12.10, 08:42
			
			
			
			
			ok des Problem ist halt ich würde da bis zu 60 volt dranhängen mit max 350 ma da geht ja dieser dimmer nicht unbedingt oder ?
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Sailor				                 
							
 
	
        
						- Moderator
 			
		- Beiträge: 9427
 		- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
 		
		
											- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 20.12.10, 08:45
			
			
			
			
			Weder der Dimmer noch die dimmbaren Konstantstromquellen sind für eine so hohe Spannung geeignet.
Wie kommst Du auf die Spannung? Bleib doch bei Schutzkleinspannung!
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
																			
								pantau				                
							 
	
        
						- Ultra-User

 			
		- Beiträge: 979
 		- Registriert: Do, 29.04.10, 21:58
 		
		
											- Wohnort: Hannover
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 20.12.10, 08:46
			
			
			
			
			Erzähl doch erst einmal alles bevor wir das häppchenweise bekommen. Was genau hast du denn vor ? Sonst wird das eine endlose Geschichte mit 20 mal falsch abbiegen.
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								strenter				                
							
 
	
        
						- Ultra-User

 			
		- Beiträge: 962
 		- Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
 		
		
											- Wohnort: Hessen
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 20.12.10, 08:50
			
			
			
			
			Die maximale Eingangsspannung der bei 
Lumitronix erhältlichen KSQ beträgt 35V. Spricht was dagegen die LEDs mittels zwei (getrennt dimmbaren) KSQ zu versorgen? Also dann je maximal 30V pro KSQ anstelle von 60V an einer.
 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
																			
								Borax				                
							 
	
        
						- Star-Admin

 			
		- Beiträge: 12243
 		- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 20.12.10, 09:27
			
			
			
			
			Vermutlich (besser wäre es aber wenn wir diese Information von loefel bestätigt bekommen würden) geht es um 230V KSQs mit 350mA. Die hier: 
http://www.leds.de/en/Accessories/Power ... -IP20.html geht ja bis 72V. Bis zu 60V Gleichspannung sind sogar bei Kindern und Nutztieren als Berührungsspannung erlaubt: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Ber%C3%BChrungsspannung (hätte ich auch nicht gedacht).
Diese KSQ ist aber nicht dimmbar (jedenfalls nicht ohne massiven Eingriff). Von Osram gibt es zwar eine dimmbare: 
http://www.leds.de/en/Accessories/Power ... 0-DIM.html aber die kann leider nur 8 LEDs treiben und reicht also nicht mal für 3 NS9L153MT-H3 in Serie (offiziell - inoffiziell bin ich sicher, dass diese KSQ auch 3 3 NS9L153MT-H3 in Serie treiben kann). 
=> Hier im Shop gibt es da leider noch keine (dimmbare) 230V KSQ die für mehrere NS9L153MT-H3 geeignet wäre.
(Bei der Konkurrenz gibt es so was...)
 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
																			
								loefel				                
							 
	
        
						- Mega-User

 			
		- Beiträge: 108
 		- Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 20.12.10, 09:41
			
			
			
			
			Also es geht darum ich habe vor 5-7 dieser Leds Paralel laufen zu lassen ?! 
Das heißt ich habe eine 230 volt KSQ auf die gennanten 72 volt mit max 350 ma ?!
Das heißt ich muss halt irgend wie des Ding dimmen und man sagt ja meistens man sollte auf der 230 Volt seite bleiben oder net ?!
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
																			
								Borax				                
							 
	
        
						- Star-Admin

 			
		- Beiträge: 12243
 		- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 20.12.10, 10:15
			
			
			
			
			Das heißt ich muss halt irgend wie des Ding dimmen
Das ist nur für Profi-Elektroniker machbar! Für alle anderen gilt: Finger weg!
Bei der Konkurrenz gibt es eine dimmbare KSQ für 1-16 LEDs (genauer gesagt 2x 1-8 LEDs). Die wird wohl auch mit 18 LEDs (also 6 NS9L153MT-H3 in Serie) funktionieren, weil die Wahrscheinlichkeit dass die KSQ auch ein wenig oberhalb der angegebenen Werte betrieben werden kann und umgekehrt die Flussspannung der LEDs eher ein wenig unterhalb der angegebenen Werte liegt, ist sehr hoch.
 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
																			
								loefel				                
							 
	
        
						- Mega-User

 			
		- Beiträge: 108
 		- Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 20.12.10, 12:16
			
			
			
			
			Ja ne des ist mir dann schon bewusst (Ausbildung als EGS) also ich darf so etwas auch machen  
 
Nur das Problem ist halt ich bin etwas faul erlich gesagt und ich habe hier leider nichts passendes gefunden und wollte nun fragen ob ihr halt solche Probleme schon hattet 

 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								CRI 93+ / Ra 93+				                
							
 
	
        
						- Auserwählter

 			
		- Beiträge: 2801
 		- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
 		
		
											- Wohnort: Hannover
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 20.12.10, 16:37
			
			
			
			
			Die 230V-KSQ müsste z.B. Dimmbar sein, indem man über ein Poti + Schutzwiderstand + evtl. noch je eine Entkoppel-Diode den Zweig manipuliert, der am Shunt die Steuerspannung für den Optokoppler ausgibt. Ansonsten eben der Shunt selbst. Gibt hier AFAIR auch schon Anleitungen zu letzterer Vorgehensweise.