Verschieden LED Lichtkreise fernbedienen

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 16.12.10, 09:20

und der meinte ja gerade das die led´s gar keine kühlung bräuchten
Bei schwachen 5mm Anzeigeleds stimmt das auch. Deren Leistung ist so klein, dass sie eben nicht warm werden. Bei HighPower LEDs ist das aber anders.
meinst du erst einmal nur mit einem spot/lampe, alle variationen durchgehen/kombinieren. kw mit ww und so. kann man die led´s, wenn sie einmal verbaut waren, wieder demontieren und dann eine andere kombination machen?
Wenn Du (was ich empfehlen würde) High Power LEDs auf Platine (Stern oder Miniplatine) verwendest und diese mit Wärmeleitpaste auf Alu schraubst, dann kann man das jederzeit umbauen. Wenn die LEDs dagegen mit Wärmeleitkleber direkt auf das Alu aufgeklebt werden, bekommt man sie nicht mehr herunter.
sollte ich einen neuen tread eröffnen, bzg. dess lampenbaues?
Ja.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 19.12.10, 11:51

Passt zwar nicht ganz zur Spanndecke, zeigt aber wie ein Lichtkasten in einer abgehängten Decke aussehen kann:
Bad offen 1.JPG
Bad geschlossen 1.JPG
Bad Spotbildung.JPG
Dieser Kasten ist in eine Rigipsdecke geschnitten, mit Dachlatten an der Decke befestigt und mit 3 mm dicken Alu-Profilen zur Wärmeableitung versehen. Die Größe des Kastens ist ca. 2 Meter x 0,65 Meter, 10 warmweiße Nichia im 700 mA Betrieb dienen als Beleuchtung.

Unter der Rigipsdecke sind Holzpaneele und der Abdeckrahmen zu erkennen.
heini123
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 11.12.10, 12:28

Fr, 24.12.10, 08:15

danke sailor,

hatte ich fast übersehen. :)

mit der spanndecke bin ich noch nicht ganz parrat. :idea: :cry:

ich habe verschiedene anfragen gestellt, die waren alle bei 100euro / m2 + extras. dat is mir echt zu viel. hatte was von 30-40 euro/m2 gelesen.

dazu aber im lichtdecken frage tread demnächst mehr. nur leider ist da ja noch gar keine resonanz. was verwunderlich ist, denn hier wird auf alles klar und gut geantwortet, also geholfen. da scheint dann wirklich noch keiner erfahrungen mit gemacht zu haben. muss mir vielleicht mehr bei solchen licht kästen abschauen.

gruss und schönes xmas.
heini123
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 11.12.10, 12:28

So, 03.04.11, 18:40

hi zusammen,
muss hier mal wieder den tread heraufholen.
sorry das ich so lange offline war.
leider kann ich auch noch nicht mit ergebnissen glänzen.
möchte euch aber zeigen das ich voll in der arbeit stecke.


Bild

Bild


das licht (elektik) kommt bei mir erst am schluss.
mittlerweile sind wir aber schon am aufbau. es geht also vorwärts.
habe jetzt ein problem mit der beschaffung der elektronic.
leider ist kein fs20 fachhandel bei mir in der nähe.


ps: das bad wurde natürlich komplett heraus genommen. :lol: :roll:
nur conrads, und die sind 50km weit weg.

ich möchte 2 wohnzimmerlampen via funk fern bedienen. allerdings auch von der eingangstüre mit einem "normalen" schalter. normaler schalter weil ich einen dreier schalter an der türe installieren muss. eine der drei schaltwippen steuert das bad auf konventionelle weise. da kann / will ich nicht 2 funkschalter dazu tricksen. ist auch eine geld frage. :oops:

gibet da beim fs20 eine möglichkeit?
also, zb. von der couch licht ein / aus schalten via fernbedienung und beim betreten / verlassen der whg die gleichen lampen mit einem "normalen" wipschalter (vielleich wechselschalter!?) dann aus bzw. ein schalten?

schon mal meinen dank.
Antworten