Ich möchte mir ein ordentlich beleuchtetes Anzuchtgewächshaus zusammenbauen. Meine Planung sah ja bisher so aus, dass ich ziemlich viele Superflux LEDs (240) verwenden wollte (ca. 6000lm). Die High Power LEDs haben mich bisher auf Grund Ihrer Wärmeentwicklung abgehalten.
Nun kam mir der Gedanke, den Deckel, in den die LEDs rein sollen, sozusagen als Doppelboden (eher Doppeldeckel) zu gestalten, mittels Plexiglas bzw. Hohlkammerplatte. Sodaß das Plexiglas als thermische Blockade dient um möglichst dicht an die Pflanzen heran zu kommen. Weiterhin könnte man nun die LEDs mittels 12V Lüftern zusätzlich aktiv kühlen und die warme Abluft umleiten und das Substrat von unten Wärmen. Bei genügend Wärme im Gewächshaus, könnte man die Zufuhr für warme Abluft zum Substrat unterbinden und die Luft einfach in den Raum blasen. Man könnte das sogar soweit treiben, dass man hierfür heatpipes verwendet, die nahezu die komplette Wärme der Kühlkörper in die Bodenplatte umleiten. Zugegebenermaßen etwas durchgeballert, wenns auch mit ner Plastikschale aufm Fensterbrett geht


Ohne "doppelten Deckel" lassen natürlich keine Lüfter verwenden, da man sonst niemals die benötigte Luftfeuchtigkeit hinbekommt.
Welche LEDs würdet Ihr empfehlen(möglichst mit Link) für ein Gewächshaus mit ungefähr 30x40cm Fläche(30x60cm geht auch) bei zusätzlich zu normalem Zimmerlicht bis halbdunkel*g*? Wie gesagt nur für die Anzucht, vom Samen bis ca. 10-15cm Größe (oder 6-10 Blätter). Diese Pulsgeschichte klingt sinnvoll würde mich interessieren, wenn man wirklich 30-50% energie sparen könnte und die Pflanzen damit klar kommen.
Oder es ist einfach zu spät und ich hab nen Bier zu viel und laber nur noch Unsinn

bis dann Pete