habe ich beschlossen mein ein HowTo zu den basics zu machen

für ein einfaches Cluster am besten geeignet ist eine einfach Reihenschaltung mit Widerständen aber warum?
als Beispiel gehe ich mal von 12V Eingangsspannung aus
die LEDs als Beispiel blaue Standard LEDs mit 3V und 20 mA
nun ja 12V sind ja jetzt 9V zu viel für eine LED die könnte man jetzt mit einem widerstand verheizen ....
aber das macht ja keinen Sinn 9V einfach zu verschwenden
man kann ja auch 3 LED wie auf dem Bild in reihe schalten
die 3 LEDs brauchen dann zusammen 9V und immer noch nur 20 mA
in diesen Fall sind dann nur noch ca.3V übrig und die kann man mit gutem gewissen in einem 220 Ohm Wiederstand verheizen
aber wie kommt man jetzt von so eine 3er reihe zu so einem Cluster im Prinzip ist dieses Cluster auch nichts anders als die einfach 3er reihe nur eben 12 Mahl

als Schaltbild sieht das Gänze so aus
eine reiche schaltund mit 3leds und einem wiederstand : das läßt sich natürlich beliebig erweitern ... das große Cluster sähe dann so aus wen man so etwas auf eine Platine auf bauen möchte sollte man eine Punkt-Streifenrasterplatine verwenden
die sind ideal geeignet
zu bekommen sind sie zb bei reichelt
HIER!
so sieht das dann auf der Platine aus der widerstand kann natürlich auch auf der anderen Seite sein oder auch liegend montiert werden
das ist eigentlich egal

und jetzt noch ein paar Bilder von den Cluster : weiter Cluster:
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=463
damit ist das how to eigentlich fertig ich hoffe ich konnte das alles einigermaßen verständlich erklären
wen nicht ... einfach fragen da zu ist ein Forum ja da
