Planung: Zimmerbeleuchtung!

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
DanielL.
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Mo, 08.01.07, 23:18

Mi, 31.01.07, 17:40

Hallo,

Ich habe mich nun einige Zeit mit Leds beschäftigt und möchte nun in meinem Zimmer die decke etwas beleuchten.
Die Beleuchtung soll eher indirekt wirken.
Außerdem sollen alle Leds mit einem Schalter aus und an zuschalten sein und einen extra Dimmer haben den man per Hand heller und dunkler stellen kann :)

Das Zimmer ist 2,48 breit und 4,13 lang

Anschlagsziel:
Bild

Bild

Bild

Also ich möchte:
-Indirekte Beleuchtung von decke
-Einen Schalter zum ein und ausschalten
-Dimmer per Handregelbar :)

Nun mein Problem ist das ich nur ein armer Schüler bin und wenn ich alle 10cm eine blau Leds an die decke und eine orange Led Richtung Boden mach kostet mich das über 200€ nur für die Leds so reich bin ich leider net :oops:
Ich besitze Vorkenntnisse in Analoger und Digitalelektronik und Löten kann ich auch :D

Deswegen wollte ich mal die Profis hier fragen wie man so was am besten lösen kann das es später schön aussieht und eine "romantische" Stimmung erzeugt.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 31.01.07, 19:07

Dein Projekt ist schon recht groß. Dafür lässt es sich aber auch in Etappen verwirklichen.

Ich würde mit 2 x 2 m Kabelkanal anfangen, so dass entweder die Ecke über dem Bett oder die Ecke über dem Schreibtisch zuerst fertig ist, und zwar so:

Beide Leisten für die Ecke mit LED´s bestücken und fest an ein Netzteil anschließen, das Primär geschaltet wird (das Netzteil sollte groß genug sein, die später komplettierte Schaltung zu versorgen).

Dann die Dimmerschaltung aufbauen und anschließen.

Je nach Geldbeutel Lust die Leisten erweitern.

Damit hättest Du recht schnell die LED-Beleuchtung zu (hoffentlich) für Dich tragbaren Kosten. Außerdem lässt sich vielleicht nach dem ersten Erfolg ein Sponsor in der Familie ausmachen. :wink:
DanielL.
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Mo, 08.01.07, 23:18

Di, 06.02.07, 17:03

Hallo,
also die 40 Blauen Leds hab ich nun da :) nun hab ich mal ne Frage zu der Dimmung und zum Aus und an Schlaten... Ich würde gern mal wissen wie ihr das bei so projekten gemacht habt.. ihr werdet ja wohl kaum Kippschalter benutzt hab. Und wäre echt net wenn jemand vielleicht ne Schaltung und/oder ein Platinenaufbau für Lochrasterplatinen :) hab ich 100k drehpoti da. und paar ICs und Widerstände also denk wird wohl reichen für ne Dimmschaltung.

Danke
MFG Daniel L.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 06.02.07, 22:45

Nur mit einem Poti wirst Du nicht dimmen können. Dafür fließt zu viel Strom.
Zum Dimmen benötigst Du eine regelbare Stromquelle, z.B. hier beschrieben:

http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=1652

Ich würde Dir raten, zuerst alles so aufzubauen und später vielleicht eine Stufendimmung mit verschiedenen Vorwiderständen, evtl. mit einem Mehrstufen-Drehschalter, nachzurüsten. Oder Du baust Dir dann eine regelbare Stromquelle.

Schalter kannst Du jeden beliebigen nehmen, der 3 Ampere Gleichstrom verträgt. Natürlich auch die Schalter, die in der Hausinstallation verwendet werden. Ich bevorzuge runde Wippenschalter.

Runde deshalb, weil ich die Schalter nach dem bohren direkt in die Metall- oder Holzblende einsetzen kann.
Um dann die Bohrung auch noch viereckig auszufeilen, bin ich zu faul. :oops:
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Di, 06.02.07, 23:11

Also das mit dem Vorteil das man bei nem Wippenschalter der ja vom Einbau her Rund ist hat kann Ich nciht bestätigen... denn da braucht man ja einen Verdammt dicken Bohrer :lol:
Ist bestimmt nen 20er oder so ? :lol:
Also und so einen habe Ich auch net hier :?
Es ist natürlich grundsätzlich leichter einen Runden-Schalter zu verbauen als nen Eckigen :P
_
Noch zum dimmen der Leds das sollte mit einer kleinen Schaltung mit Potis+Widerstände+(eventuell Dioden) und ein paar Transistoren leicht zu machen sein 8)

MfG Alex
DanielL.
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Mo, 08.01.07, 23:18

Di, 06.02.07, 23:37

naja für die Löcher gibts ja Bohrkronen ^^ ich glaub kaum das jemand mit Bohrer die Löcher für Schalter bohrt :) da wirst ja bekloppt bei :) Naja es wird sich eine Lösung finden lassen muss ja erst mal die LED's an die Wand bekommen alle :)
loefel
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54

Di, 02.11.10, 11:53

So was ähnliches habe ich auch schon vor aber mein Projekt soll noch etwas Größeres werden?! Ich mache meins auch in etapen die led leiste funktionert sehr gut muss ich sagen hat bei meiner sehr gut funktioniert und kann ich nur weiteremfpehlen
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Di, 02.11.10, 12:52

Also ich hatte den Eingangs-Post eher so verstanden, dass es eine vollwertige Beleuchtung werden soll und hätte von 5mm-LEDs deshalb sofort abgeraten...

Für indirekte Beleuchtung ist sowas ganz gut (8x Cree XR-E @ 350 und @ 700 mA), geht noch einfacher mit einem 90°-Alu-Winkelprofil (z.B. 2m lang und 40x40x2mm). Am besten mit 16 (also doppelt so vielen) Cree XR-E oder 8 Cree XP-G @ 1200 bis 1500 mA (ich empfehle 2700 bis 3200 Kelvin, also warmweiß).
loefel
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54

Di, 02.11.10, 18:18

JA aber die stromaufnahme steigt dadurch ja auch sehr an oder nicht ? wären solche superlfux net die bessere lösung ?!
kobidror
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 28.06.10, 19:29
Wohnort: Kaarst

Mi, 03.11.10, 15:50

DanielL. hat geschrieben:naja für die Löcher gibts ja Bohrkronen ^^ ich glaub kaum das jemand mit Bohrer die Löcher für Schalter bohrt :) da wirst ja bekloppt bei :) Naja es wird sich eine Lösung finden lassen muss ja erst mal die LED's an die Wand bekommen alle :)
Mit Forstnerbohrern kann man schöne große Löcher machen. Ist quasi ein Kreishobel.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Mi, 03.11.10, 16:03

kobidror hat geschrieben:
DanielL. hat geschrieben:naja für die Löcher gibts ja Bohrkronen ^^ ich glaub kaum das jemand mit Bohrer die Löcher für Schalter bohrt :) da wirst ja bekloppt bei :) Naja es wird sich eine Lösung finden lassen muss ja erst mal die LED's an die Wand bekommen alle :)
Mit Forstnerbohrern kann man schöne große Löcher machen. Ist quasi ein Kreishobel.
Oder Lochsägen, mit denen kannst auch Riesenlöcher reinmachen. :wink:
Antworten