Netzteil genügend Leistung ?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
loefel
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54

Di, 02.11.10, 08:21

Hi Leutz
so jetzt habe ich eine frage ich habe mir hier im Shop ein Netzteil mit den Leistungsdaten
700mA /12V
Nun ist die frage kann ich an dieses Netzteil rein teohertisch 2 Leds mit 700 mA anschließen ?! (reihenschaltung)
Oder tut das dem Netzteil nicht gut wenn es unter dauerlasst bei 700 mA läuft? :wink:
Danke schon mal
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 02.11.10, 09:22

Hallo loefel,

welches Netzteil meinst du denn da? I.d.R. solltest du mind. 10% Reserve abziehen, um eben nicht die Volllast beim Netzgerät zu haben. Bei 700mA sind das 70mA, du solltest hier also "nur" mit 630mA rechnen und arbeiten.

Grüße
loefel
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54

Di, 02.11.10, 09:30

http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP65.html

Das währe dies also vom netzteil her ?! Das heißt ich würde gern 2 Leds anschließen mit 600 mA in reihe währe dies ok ?!
JumboLED
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 23.01.09, 20:51
Wohnort: zu Hause

Di, 02.11.10, 21:43

Du brauchst nur lesen können, da steht 4Volt max, 700 mA :!:
Bei 4 Volt kannst Du keine zwei LED in Reihe schalten.
Das Gerät ist für EINE 3 Watt LED ( steht auch in der Beschreibung)
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Mi, 03.11.10, 10:31

Richtig! Es lohnt sich, wenn man bei uns im Shop die Artikelbeschreibung durchliest.
Es handelt sich um eine Konstantstromquelle (liefert also einen konstanten Strom) innerhalb des angegebenen Spannungsbereichs (0,5 bis 4 V). Daraus ergibt sich, wie von JumboLED bereits erwähnt, bei einer Durchlassspannung von ca. 3 V, dass nur eine LED betrieben werden kann:
Das Modul kann 1 Hochleistungs-LED mit konstantem Strom versorgen.
Antworten