Da LEDs ausgesprochen schnell sind, könnte eine mit Wechselstrom betriebene LED eine sehr hohe Lichtwelligkeit aufweisen, noch höher als bei Leuchtstofflampen.
Werden diese LEDs (intern) mit geglätteter Gleichspannung betrieben und haben daher einen gleichmäßigen Lichtstrom, oder "flimmern" sie (mit 100Hz)?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Manorainjan H. bezieht sich auf Toshiba E-Core LED Birne E27 8.4W und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Welligkeit?
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Diese Leuchten werden mit einer Konstantstromquelle betrieben, die wie ein Schaltnetzteil mit hoher Frequenz die Spannung auf das für die LED verträgliche Maß absenkt (so weit, dass der erfoderliche Strom fließt).
Das Flimmern wäre daher mit einer bedeutend höheren Frequenz und wird durch Kondensatoren so weit eliminiert, dass es auch bei bewegtem Vordergrund nicht mehr erkennbar ist. Unabhängig von der Geschwindigkeit (der Frequenz) ist die Restwelligkeit zu schwach, eine erkennbare Helligkeitsänderung bei der LED zuzulassen.
Das Flimmern wäre daher mit einer bedeutend höheren Frequenz und wird durch Kondensatoren so weit eliminiert, dass es auch bei bewegtem Vordergrund nicht mehr erkennbar ist. Unabhängig von der Geschwindigkeit (der Frequenz) ist die Restwelligkeit zu schwach, eine erkennbare Helligkeitsänderung bei der LED zuzulassen.
- Manorainjan
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Do, 23.02.06, 21:14
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Danke, das wollte ich wissen. 
