Seit nem guten halben Jahr befasse ich mich etwas näher mit LEDs (Beruflich bedingt).
Leider finde ich in meinem Job nicht die antworten, die ich gerne finden würde!
Ich glaub aber, das ich hier schon nahe an der Lösung bin
Zu meinem Vorhaben (falls es Interessiert):
Ich möchte ein kleines Aquarium "aufbauen". (12 Liter)
Das besondere daran ist, das ich keine Fische und fast keine Pflanzen drin haben möchte.
Es soll ein Salzwasser Aquarium werden, in dem eine Artemia-Kultur (Urzeitkrebse) lebt.
das Funktionsprinzip eines solchen Aquariums sieht so aus:
Artemia fressen Algen und plankton (Bzw filtrieren es aus dem Wasser) hinterlassen Eierschalen, Häutungen und Kot,
Verschiedene Bakterien wandeln die hinterlassenschafften mit Sauerstoff über mehrere Schritte zum Endprodukt "Nitrat" um.
Nitrat benötigen wiederum das Plankton und die Algen zum Wachsen.
Im Endeffekt wäre allein durch zugabe von Licht ein fast geschlossener Kreislauf möglich.
Dazu muss ich aber ne Beleuchtung finden, die das Algenwachstum gut genug fördert um mit der anfallenden Menge "Biomüll" fertig zu werden und gleichzeitig die Algen nicht alles überwuchern lässt.
Meine Fragen: (ich weiß es sind wohl nicht alle Fragen hier richtig, aber ich stell sie trozdem, vielleicht weiß es ja zufällig jemand *g*)
1. Welche Lichtfarben brauchen solche Algen (in nm?)?
2. Welche LEDs bringen so ein Licht?
3. Habe ich das richtig verstanden, das weißes Licht bei LEDs aus der zusammensetzung von Rot, Grün, Blau besteht?
4. Würde in diesem Fall eine normale weiße LED vielleicht ausreichen?
5. Woran erkenne ich welche Farben (in nm?) eine LED abstrahlt?
Ich hab einige alte Platinen mit SMD-LEDs rum liegen (von der Arbeit), leider hab ich praktisch keine Daten darüber...
In einem Versuch habe ich mit einer Süßwasser-Fadenalge zumindest schon mal ein Wachstum beobachten können.
lg heroldini


