Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Berechnung von einem LM350 Spannungsregler.
Ich habe folgende Formel aus diesem Datenblatt Datenblatt entnommen.
Vout=1,25V(1+R2:R1)+IAdjR2
Nur leider weiß ich nicht was mit IAdjR2 gemeint ist. Und wie stelle ich die Formel dann um auf R2 ?
Folgendes ist bekannt:
Vout=2V
R1= laut Datenblatt 240 Ohm
IAdj= ?????
Danke schon mal für eure Hilfe.
Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte018
LM350 Spannungsregler R2 Berechnung
Moderator: T.Hoffmann
- neophyte018
- Mega-User
- Beiträge: 116
- Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
- Wohnort: Affing
- Kontaktdaten:
Eine Zeile tiefer als die Formel steht:
Sprich: Kann man (fast immer) vernachlässigen. Die Toleranzen der Bauteile sind meist größer als dieser 'Fehler'Since IAdj is controlled to less than 100 µA, the error associated with this term is negligible in most applications
Hallo 
auf Seite 1 des Datenblatts steht direkt unter der Formel :
Since IAdj is controlled to less than 100 mA, the error associated withthis term is negligible in most applications.
IADJ ist der Strom durch den ADJUST Pin und auf Seite 2 in den techn. Daten angegeben :
Adjustment Pin Current : Typ 50µA / max.100µA
Umstellen der Formel wenn du IAdj*R2 weglässt, sollte doch dann einfach sein, oder?
Grüße
Tom

auf Seite 1 des Datenblatts steht direkt unter der Formel :
Since IAdj is controlled to less than 100 mA, the error associated withthis term is negligible in most applications.
IADJ ist der Strom durch den ADJUST Pin und auf Seite 2 in den techn. Daten angegeben :
Adjustment Pin Current : Typ 50µA / max.100µA
Umstellen der Formel wenn du IAdj*R2 weglässt, sollte doch dann einfach sein, oder?
Grüße
Tom

- neophyte018
- Mega-User
- Beiträge: 116
- Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
- Wohnort: Affing
- Kontaktdaten:
Danke für die schnellen Antworten.
Ist die Formel so richtig umgestellt ?
R2= Vout x R1 : 1,25
Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte018
Ist die Formel so richtig umgestellt ?
R2= Vout x R1 : 1,25
Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte018
Um es noch konkreter zu machen...
Du willst Vout=2V
R1 ist mit 240 Ohm 'vorgegeben' (ist aber nicht verpflichtend - wenn Du gerade 220 Ohm da hast, geht das genauso)
Für R2=150Ohm ergibt sich dann:
1,25*(1+(150/240))=2,031V
Wenn man den 'Fehler' IAdj*R2 einbeziehst, ergeben sich 2,046V. Die Widerstände und der LM350 haben aber mehr als 1% Toleranz - ist also schon größer...
[EDIT]
Nein, Formel nach R2 aufgelöst:
R2 = (Vout*R1/1,25)-R1
Du willst Vout=2V
R1 ist mit 240 Ohm 'vorgegeben' (ist aber nicht verpflichtend - wenn Du gerade 220 Ohm da hast, geht das genauso)
Für R2=150Ohm ergibt sich dann:
1,25*(1+(150/240))=2,031V
Wenn man den 'Fehler' IAdj*R2 einbeziehst, ergeben sich 2,046V. Die Widerstände und der LM350 haben aber mehr als 1% Toleranz - ist also schon größer...
[EDIT]
Nein, Formel nach R2 aufgelöst:
R2 = (Vout*R1/1,25)-R1
- neophyte018
- Mega-User
- Beiträge: 116
- Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
- Wohnort: Affing
- Kontaktdaten:
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Wenn ich R2 mit der Umgestellten Formel rechen die ich oben gepostet habe dann komme ich auf 384 Ohm. Und nicht auf die 150 von dir.
Edit:
Habe dein Edit zu spät gesehen.
Vielen Dank. Habe geraden jeden von euch Sterne gegeben für die schnelle Hilfe.

Wenn ich R2 mit der Umgestellten Formel rechen die ich oben gepostet habe dann komme ich auf 384 Ohm. Und nicht auf die 150 von dir.
Edit:
Habe dein Edit zu spät gesehen.
Vielen Dank. Habe geraden jeden von euch Sterne gegeben für die schnelle Hilfe.
Zuletzt geändert von neophyte018 am Fr, 08.10.10, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
ich habe eine ähnliche Frage und poste es einfach mal direkt hier, betrifft aber den Spannungswandler LM317.
Die Schaltung von der ich ausgehen wollte sieht so aus:
http://www.mikrocontroller.net/articles ... elle#LM317
Nun interessiert mich folgendes:
1. Wie wähle ich die Kondensatoren aus? Es ist immer eine Spannung angegeben bei den Kondensatoren, welche ist hier korrekt, der Bereich geht ja bis 37V ?
2. Was macht R2?
3. Wie berechne ich R2 wenn Iout = 20 oder 50mA sein soll?
Sorry wenn ich deppenfragen stelle ^^
ich habe eine ähnliche Frage und poste es einfach mal direkt hier, betrifft aber den Spannungswandler LM317.
Die Schaltung von der ich ausgehen wollte sieht so aus:
http://www.mikrocontroller.net/articles ... elle#LM317
Nun interessiert mich folgendes:
1. Wie wähle ich die Kondensatoren aus? Es ist immer eine Spannung angegeben bei den Kondensatoren, welche ist hier korrekt, der Bereich geht ja bis 37V ?
2. Was macht R2?
3. Wie berechne ich R2 wenn Iout = 20 oder 50mA sein soll?
Sorry wenn ich deppenfragen stelle ^^
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Zu 1: Die Spannungsfestigkeit sollte immer höher als die maximale Betriebsspannung sein. Wenn der LM317 eine Spannung bis 37V verträgt, dann muss auch die Spannung des Kondensator mindestens 37V betragen. Der nächst höhere Wert wäre 50V. Die maximale Spannung ist aber uninteressant, da sich ein Kondensator immer nur bis zu der Spannung auflädt, die angelegt wird. Du kannst somit auch einen mit 63V oder 100V oder noch höher verwenden.
zu 2:
Über den von Dir gesetzten Link kommt man zu einer Zeichnug, bei der nur R1 sichtbar ist. R2 gibt es dort nicht. Meinst Du vielleicht eine andere Zeichnung? Wenn Ja, welche?
Zu 3:
1,25V / Strom [in Ampere] = Widerstand [in Ohm]
oder anders herum
1,25V / Widerstand [in Ohm] = Strom [in Ampere]
für 20mA:
1,25V / 0,02A = 62,5 Ohm, nächstgelegener Wert = 62 Ohm
Rückrechnung:
1,25V / 62R = 0,02016A = 20,2mA
für 50mA:
1,25V / 0,05A = 25 Ohm, nächstgelegener Wert = 25,5 Ohm
Rückrechnung:
1,25V / 25,5R = 0,04901A = 49mA
zu 2:
Über den von Dir gesetzten Link kommt man zu einer Zeichnug, bei der nur R1 sichtbar ist. R2 gibt es dort nicht. Meinst Du vielleicht eine andere Zeichnung? Wenn Ja, welche?
Zu 3:
1,25V / Strom [in Ampere] = Widerstand [in Ohm]
oder anders herum
1,25V / Widerstand [in Ohm] = Strom [in Ampere]
für 20mA:
1,25V / 0,02A = 62,5 Ohm, nächstgelegener Wert = 62 Ohm
Rückrechnung:
1,25V / 62R = 0,02016A = 20,2mA
für 50mA:
1,25V / 0,05A = 25 Ohm, nächstgelegener Wert = 25,5 Ohm
Rückrechnung:
1,25V / 25,5R = 0,04901A = 49mA
tschuldigung vergaß ich zu sagen, ab Punkt 2 bezog ich mich auf das Schaltbild vom LM350
bzw. auch hier für den LM317 http://www.national.com/ds/LM/LM317.pdf
bzw. auch hier für den LM317 http://www.national.com/ds/LM/LM317.pdf