ich habe eine Fragen an die erfahrenen LED-User.
Mein Innenhof wird zur Zeit durch 2 Wandlampen über einen Dämmerungsschalter beleuchtet. Die notwendige Leuchtweite beträgt ca. 6m. Die Lampen dienen mehr als Orientierungslicht. Die jetzige Lichtstärke ist mehr als hinnreichend.
Jede der Lampen enthält eine 7Watt Energiesparleuchte und ein separates Vorschaltgerät. Bei einer Leistungsmessung mit einem Energie Monitor 3000, verbrauchte das Leuchtmittel folgerichtig 7W. Das Vorschaltgerät aber noch mal genau so viel. Macht bei 2 Lampen 28W bei ca. 50% ED, 365 Tage im Jahr. Ich kenne das genaue Verhältnis von Tag zu Nacht nicht exakt, nehme aber im Mittel mal 50% ED an. Da das Leuchtmittel am Ende seiner Nutzungsdauer angekommen ist, halte ich das für einen guten Moment für eine Umrüstung auf LEDs.
Ich will das Vorschaltgerät samt Steckfassung entfernen und dafür ein LED-System einbauen.
Leider sieht man den Beleuchtungseffekt erst nach dem Kauf der LEDs. Deshalb hier vorab meine Bitte um eine Empfehlung.
Zu beachten ist, dass die Lampen nur ca. 6 cm Bautiefe haben. (Sehen aus wie ein gläserne Suppenteller an die Wand genagelt

Aus meiner Sicht kommen 2 Varianten infrage :
1. Einbau einer GX53 Fassung (siehe hier)
http://www.roh-tec.de/Leuchten/Ein-/Auf ... 429d396d91
und eines GX53 LED-Moduls (siehe hier)
http://www.roh-tec.de/Led/SMD-Leuchtmit ... :1398.html
2. Verwendung einer Acriche AW3231 an 230V~ auf einem isoliert montiertem Kühlkörper. (siehe hier)
http://www.conrad.de/ce/de/product/1808 ... 31-ACRICHE
Wie der Kühlkörper beschaffen sein muss, ist mir jedoch noch nicht klar. Die Kosten für beide Varianten liegen bei ca. 20,00 EUR/Stück. Das dürfte der Jahrliche Einsparungsfaktor sein.
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Edit:
PS: habe noch weitere GX53 LED-Leuchtmittel gefunden. Ist etwas hiervon für meinen Zweck besser geeignet?
http://www.gx53.de/led.html