Lichter Herz

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

sunshine
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 201
Registriert: Sa, 01.05.10, 20:59

Mi, 15.09.10, 08:19

Hey Sascha,

echt super... macht richtig was her, wenn man das fertige Objekt jetzt so an der Wand hängen sieht. von mir gibt´s heute nochmal extra Sterne :-). Das mit den zusätzlichen LEDs im Rand ist auch ne super Idee. Denke aber auch, dass 6 LEDs nicht ganz ausreichen. Bin schon auf die Bilder gespannt, wenn Du dann entgültig fertig bist mit Deinem Herz Projekt.
Leddy
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 15.09.10, 08:27

Mi, 15.09.10, 08:30

Hallo Bastler Freunde
Zuerst einmal an Sasha ein großes Lob - sieht echt super aus!!!
Ich habe ebenfalls ein Led Herz gebastelt. und mich dabei an diese Anleitung gehalten:
http://www.expli.de/anleitung/shaped-le ... llen-3801/
Hab es dann meinem Freund geschenkt, der sich wahnsinnig gefreut hat. Finde das echt eine schöne Geschenkidee.
Dachte, es passt zu diesem Thema hier.
Viel Spaß beim Basteln
Gruß
sunshine
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 201
Registriert: Sa, 01.05.10, 20:59

Mi, 15.09.10, 08:36

Hört sich interessant an. Gute Idee. Bei Gelegenheit werde ich das auch mal ausprobieren. Das ist echt mal ein außergewöhnliches Geschenk. Was selbst gebasteltes kommt sowieso meistens sehr gut an. Ist einfach am Persönlichsten.
Benutzeravatar
MissSonnenblume
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 240
Registriert: Fr, 03.09.10, 14:51
Wohnort: Am Fuße des Plettenberg

Mi, 15.09.10, 08:40

Hallo Leddy,

die Idee ist echt nicht schlecht. :)

Ich hab zwar keinen Freund, aber ein Fenster, wo des bestimmt auch total klasse aussieht. ;)
Dany_Sahne
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 269
Registriert: Mo, 31.05.10, 14:22

Mi, 15.09.10, 11:59

Hey Leddy,

das schaut interessant aus. Wie lange hast du für die Herstellung gebraucht? Könnte man danach die Silikonform für weitere Herzchen weiter verwenden? So, dass man schnell ein paar mehr davon machen kann, so als Gifts für Freunde z.B.?
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Mi, 15.09.10, 15:44

Mehrere Güsse mit einer Form ist kein Problem, das ist normalerweise der Sinn einer solchen Form, nämlich Serien herzustellen mit relativ geringem Aufwand.
sascha_n
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Di, 24.08.10, 10:37

Mi, 15.09.10, 15:46

MissSonnenblume hat geschrieben:Hallo Sascha.

Je öfter ich dein Lichter Herz seh umso mehr gefällt es mir und will selber eines haben. :oops:
Hey Miss:)
Um sowas mal eben so zu machen ist das leider zu viel Arbeit;) Vor allem in der Größe.. :mrgreen: Sonst könnte man sich da ja bestimmt irgendwie einigen:D

Aber dein und johnsons einwand von wegen mehr LED`s ist bestimmt richtig. Nur wie johnson schon gesagt hat wollte ich nicht soviele nehmen um diem Lichtpunkte nicht zu übertönen. Was meintst du denn johnson, was für LED´s kann man denn da nehmen bzw welche fluxleisten? Soweit ich weiß kann man ja mit ändern der Spannung auch die Helligkeit beeinflussen. Allerdings wäre das ja in diesem Fall doof weil an dem gleichen Netzteil ja auch die LED`s für die Punkte dran hängen.
Oder kann man das für das Ambilight noch extra machen?
Und was für ein Netzteil würdest du vorschlagen?
Es muss ja eigentlich ein Steckernetzteil sein. In dem Rahmen ist für ein Netzteil kein Platz mehr!

@Sunshine:
Danke für das Lob und die Sterne:) Freut mich das dir und den anderen das so gefällt! Bilder werden selbstverständlich folgen!
Leddy hat geschrieben:Hallo Bastler Freunde
Zuerst einmal an Sasha ein großes Lob - sieht echt super aus!!!
Ich habe ebenfalls ein Led Herz gebastelt. und mich dabei an diese Anleitung gehalten:
http://www.expli.de/anleitung/shaped-le ... llen-3801/
Hab es dann meinem Freund geschenkt, der sich wahnsinnig gefreut hat. Finde das echt eine schöne Geschenkidee.
Dachte, es passt zu diesem Thema hier.
Viel Spaß beim Basteln
Gruß
Hey Leddy, das ist ja auch ne nette Idee. Eine einzelne LED in Herzform und das direkt gegossen... Nicht schlecht! Man könnte ja auch theoretisch ein größeres Herz nehmen und dann mehrere LED`s durch mehrere Löcher da rein stecken oder? :)
Wie hast du denn die Stromversorgung davon realisiert?

Gruß an alle,Sascha
Benutzeravatar
MissSonnenblume
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 240
Registriert: Fr, 03.09.10, 14:51
Wohnort: Am Fuße des Plettenberg

Mi, 15.09.10, 15:50

So ein Lichter Herz mit den Fasern in den Maßen ist mit Sicherheit viel Arbeit. Leider hab ich im Moment nicht die ausreichende Zeit dafür. :( Und erst recht nicht die Erfahrung.

Daher versuch ich mich an den Lichter Herzen, die Leddy vorgeschlagen hat. :oops: :)
Benötige ich unbedingt ein Schwarzlicht um das Acryl zu trocken?
sascha_n
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Di, 24.08.10, 10:37

Mi, 15.09.10, 15:57

@johnson:
Was ist denn wenn ich Deko SMD Leisten nehme?
Link:http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/D ... D-Leisten/
DIe sind ja denk ich nicht so hell wie SuperFlux oder?

Gruß
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Mi, 15.09.10, 16:29

Du kannst Dir mit Einzel-LEDs ja Dreierketten machen (viewtopic.php?f=34&t=5363) und den Vorwiderstand durch ausprobieren oder mit Potentiometer so dimensionieren, dass die LEDs die richtige Helligkeit haben.
sascha_n
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Di, 24.08.10, 10:37

Mi, 15.09.10, 20:16

Hm ja,
Das Problem mit einzel LED´s ist nur die Befestigung.
Denn durch den Rahmen bekomm ich keine Löcher mehr gebohrt. Das is vorbei seit die Fasern da durch sind.
Deswegen dachte ich so an die Bänder oder so. Nur die sind so teuer :D
Und das Netzteil müsste ja auch mehr als 1Ampere haben denk ich.

Achja, könnte man die Helligkeit nicht auch mit einem Dimmer regeln? :)

Gruß,
Sascha
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Do, 16.09.10, 07:15

Hi Sascha,

also, wenn ich das richtig sehe, kannst du den Rahmen ja nochmal abschrauben und Löcher für die Leds bohren, wenn du Ausführung wie ryestone beschrieben machen willst. Die :idea: mit dem Poti ist nicht schlecht, macht nur viel Arbeit. :mrgreen:
Ich würde eher zu dem hier
2x tendieren, die sind günstig und nicht so hell, flexibel und alle 5cm teilbar. Falls doch noch zu hell, kannst dann immer noch ein Butterbrotpapier :mrgreen: oder Ähnliches drübermachen. Als Netzteil reicht dann das aus. Draufkleben, Verbindungen anlöten anstecken fertig.

Ups, hätte fast was vergessen. :shock: Vom Netzteil musst du entweder den Stecker abzwicken und direkt auf die Leiste löten, oder einen Adapter/Stecker Basteln, damit du die Spannungsversorgung auf die Leiste bekommst. Würde eher für Adapter tendieren (den Kannst ja auch in den Rahmen einbauen), weil du sonst, falls du das Teil mal abnimmst, mit dem Steckernetzteil rumfummelst. :wink:

Gruß
johnson
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Do, 16.09.10, 09:22

sascha_n hat geschrieben:Deswegen dachte ich so an die Bänder oder so. Nur die sind so teuer :D
Und das Netzteil müsste ja auch mehr als 1Ampere haben denk ich.

Achja, könnte man die Helligkeit nicht auch mit einem Dimmer regeln? :)
Natürlich kannst Du da einen Dimmer einsetzen, aber ich dachte an die Kosten.
Poti habe ich vorgeschlagen, um die Helligkeit stufenlos einzustellen oder die Helligkeit erst einmal auszutesten, dann kannst Du den Widerstandswert des Potentiometers messen und hast den Wert für die Vorwiderstände.
Wenn Dir die Leisten zu teuer sind, mach die vorgeschlagenen Dreierketten mit SuperFlux LEDs auf Lochrasterplatine (ist genau das was bei den fertigen Leisten auch gemacht wurde) und klebe die auf den Rahmen.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Do, 16.09.10, 09:51

Wieviele würdest du da rein machen :?: Gehe mal davon aus, das der Rahmen ca. 40cm x 40cm hat.
Mir wäre das zwar zu viel Arbeit, aber mal aus Interesse halber wissen wollen. :wink:
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Do, 16.09.10, 10:39

In dieser Anordnung gibt es sicher schon eine sehr schöne Aura:
Herzaura.jpg
Herzaura.jpg (77.87 KiB) 7439 mal betrachtet
Ob mit den vorgeschlagenen Low-Budget Leisten (5 x 10 cm-Stücke) oder selbst gebastelt, man muss das von der Wirkung her einfach ausprobieren. Die flexiblen Leisten haben den Vorteil, dass sie breiter abstrahlen (120°), die Eigenlösung kann leicht von der Helligkeit angepasst werden ohne Dimmer und ist preiswerter.
sascha_n
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Di, 24.08.10, 10:37

Do, 16.09.10, 13:52

Hey Leute,
johnson hat geschrieben:Hi Sascha,

also, wenn ich das richtig sehe, kannst du den Rahmen ja nochmal abschrauben und Löcher für die Leds bohren, wenn du Ausführung wie ryestone beschrieben machen willst. Als Netzteil reicht dann das aus. Draufkleben, Verbindungen anlöten anstecken fertig.

Gruß
johnson
Also das mit dem abschrauben ist nicht mehr. Ich hab für die fünf Faser stränge jeweils ein Loch gebohrt wo die durchgeführt wurden. Den Rahmen könnte man theoretisch abschrauben aber nicht abnehmen wegen den Fasern. Also wenn dann wirklich sowas wie die Flexiblen Leisten oder die Idee von ryestone.

Und bei dem Netzteil: Weißt du vielleicht wieviel Ampere die vier LED´s mit der Steuerung für die Fasern schluckt? Weil ich hätte ungern zwei Kabel da raushängen.
Ich hab mir gedacht ich könnte ein entsprechend starkes Netzteil nehmen, das an die Box anstecken und dann in der Box den strom für das Ambilight abgreifen. Wäre das möglich?

Diese Lowbudget leisten hab ich auch schon gesehen, ich denke das klingt ganz vernünftig. Aber ich werd mir auch ryestone´s Idee nochmal durch den Kopf gehen lassen und ausrechnen wieviele LED´s ich bräuchte und derartiges.

Aber schonmal vielen Dank für die vielen ideen!

Gruß
Sascha
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Do, 16.09.10, 15:28

Was steht den auf dem Netzteil drauf?
sascha_n
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Di, 24.08.10, 10:37

Do, 16.09.10, 18:56

Also auf dem Netzteil was ich jetzt habe steht 450mA drauf.
Ich weiß allerdings nicht wieviel dieser Kasten benötigt..
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Fr, 17.09.10, 08:19

In dem Kasten sind doch 5mm-LEDs drin soweit ich mich erinnern kann. Dann ist für die Backlights mit insgesamt maximal 200 mA noch genügend Reserve. Ich würde das einfach probieren und darauf achten, wie warm das Netzgerät wird. Wenn es richtig heiß wird oder eventuell wegen Überlastung abschaltet oder zu blinken anfängt, kannst Du immer noch ein stärkeres Netzteil nachrüsten.
sascha_n
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Di, 24.08.10, 10:37

Mo, 20.09.10, 15:43

Ja stimmt eigentlich. Ich wusste nur nicht ob diese "Steuerung" von den LED´s im Kasten auch noch was frisst. Aber 250mA wären dann doch etwas viel denk ich.
Könnte ich denn die Zuleitung an einer Stelle durchtrennen und da dann die Zuleitung für das "Ambilight" anlöten? Natürlich mit einem Schalter und irgendwelchen Steckern dazwischen aber halt diese Weiche, ob die möglich ist. Ich hoffe mal :D

Jetzt is nur noch die Frage wie ich diese LED Leiste gedimmt kriege. Obwohl das kann ich ja immer noch machen wenns nötig ist..

Ich denkemal ich bestell dann diese Low Budget Leiste hier aus dem Shop :)

Gruß
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Mo, 20.09.10, 16:11

Du kannst einfach die Zuleitung durchzwicken und eine Lüsterklemme rein setzen.
Wie bereits erwähnt, wenn Du die fertigen Leisten nimmst, dann leiste Dir halt den kleinen Dimmer, dann kannst Du das Licht auch je nach Wunsch mal heller oder weniger hell einstellen.
Dimmer
sascha_n
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Di, 24.08.10, 10:37

Mo, 20.09.10, 20:14

So,hab jetzt die eine Leiste und den Dimmer bestellt.
Nachdem ich das ausprobiert habe werd ich das in die Zuleitung einlöten so das ich auch wieder Schrumpfschlauch drummachen kann:)

Danke für die Hilfe! Bilder folgen selbstverständlich;)

Gruß und gute nacht allerseits!
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Di, 21.09.10, 08:54

Solange Du das nicht im Freien hast brauchst Du keinen Schrumpfschlauch, das sind 12 V und völlig ungefährlich.
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Di, 21.09.10, 10:19

Moinsen zusammen.

Wie es denn so ist, geht auch mal der schönste Urlaub zuende. Dher hier mal der versprochene Link zu meinem Sternenhimmel.
Ist ein wenig lang. So ab der 50ten Sekunde wird es ein wenig interessanter. Werde heute Abend noch mal neu filmen und ins Netz stellen, damit man es besser sieht, wovon ich eigentlich spreche.

Gruß Harrdy

http://www.youtube.com/watch?v=8ihm4ftGjlo
pINKpANTHER
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 124
Registriert: Di, 31.08.10, 07:18

Di, 21.09.10, 10:56

sascha_n hat geschrieben:
MissSonnenblume hat geschrieben:Hallo Sascha.

Je öfter ich dein Lichter Herz seh umso mehr gefällt es mir und will selber eines haben. :oops:
Hey Miss:)
Um sowas mal eben so zu machen ist das leider zu viel Arbeit;) Vor allem in der Größe.. :mrgreen: Sonst könnte man sich da ja bestimmt irgendwie einigen:D

sich ein Herz selber zu basteln ist natürlich auch lange nicht so schön wie eins geschenkt zu bekommen:) Nochmal ein Lob an der Bastler, wirklich eine schöne Idee.!
Antworten