Hallo Forum
bei meinem A3 gehen die LED Rückleuchten, (standlicht) von beiden seiten nicht mehr.
ich habe die einzelne LED mit Batterie überprüft die sind alle in ordung
auf den Rückleuchten sitz eine elektronischer Kasten, von den LED gehen alle Kabel in den Kasten, der geschweißt ist. Kann ich es irgendwie überprüfen, ob ein fehler in dem Kasten ist ?
Audi A3 LED Rükleuchten
Moderator: T.Hoffmann
- Beatbuzzer
- Auserwählter
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Willkommen!
Liegt Spannung an den entsprechenden Kabeln zu den Leuchten an, wenn das entsprechende Licht eingeschaltet ist?
Kann auch sein, dass die Sicherung für die Rückleuchten defekt ist. Hast du da schonmal nachgesehen?
Soweit ich weiss, müssten die Sicherungen für die Lichtanlage in dem Sicherungskasten im Innenraum unter dem Lenkrad hinter dem Fach dort sein.
Sonst halt in dem Sicherungskasten im Motorraum neben der Batterie, soviel Möglichkeiten gibts ja nicht
Liegt Spannung an den entsprechenden Kabeln zu den Leuchten an, wenn das entsprechende Licht eingeschaltet ist?
Kann auch sein, dass die Sicherung für die Rückleuchten defekt ist. Hast du da schonmal nachgesehen?
Soweit ich weiss, müssten die Sicherungen für die Lichtanlage in dem Sicherungskasten im Innenraum unter dem Lenkrad hinter dem Fach dort sein.
Sonst halt in dem Sicherungskasten im Motorraum neben der Batterie, soviel Möglichkeiten gibts ja nicht

- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Im Kasten wird wahrscheinlich die Ansteuerungselektronik (Widerstände, Konstantstromquellen, oder ähnlich) drin sein. Ob der Fehler am Kasten liegt kannst Du prüfen, indem Du die Batteriespannung nicht an die Leds sondern an die Zuleitung zum Kasten anklemmst. In diesem Fall würdest Du einen Betrieb simulieren, ohne die im Auto verbauten Schalter zu benutzen. Leuchten die Leds, ist mit dem Kasten alles in Ordnung und der Fehler liegt woanders. Leuchten die Leds nicht, ist was im Kasten defekt. Da dieser eingeschweißt ist, wird man ihn wohl komplett austauschen müssen, ggfs. die komplette Rückleuchte.
-
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr, 17.09.10, 12:13
Ich habe Autobatteri direkt ohne umwege an Ansteuerungselektronik angeklemt, also an Sicherungen kann es nich ligen
Kann ich sofort an LED anklemmen ? ohne Ansteuerungselektronik weil zum diesem kasten komme 2 grüne dräte (+) und eine schwarze (-) vom LED dann noch 4 Dräte Nebelscheinwerfwer und 4 Drete Rücklicht
Kann ich sofort an LED anklemmen ? ohne Ansteuerungselektronik weil zum diesem kasten komme 2 grüne dräte (+) und eine schwarze (-) vom LED dann noch 4 Dräte Nebelscheinwerfwer und 4 Drete Rücklicht
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Wenn der schwarze Kasten nicht erforderlich wäre, wäre der nicht eingebaut. Irgendwas macht der aber. Aber was? - Keine Ahnung. Ohne Blick ins Innere, werden wir das wohl nie erfahren.
Beim Direkt-Anschließen kannst Du dir unter Umstäönden die Leds durchballern. Und dann kannst Du dir eine Neue Rückleuchte kaufen.
Also besser nicht machen.
Beim Direkt-Anschließen kannst Du dir unter Umstäönden die Leds durchballern. Und dann kannst Du dir eine Neue Rückleuchte kaufen.
Also besser nicht machen.
Mit welchem Ergebnis?kukoratsch hat geschrieben:Ich habe Autobatteri direkt ohne umwege an Ansteuerungselektronik angeklemt, also an Sicherungen kann es nich ligen...
Die 1. Prüfung wäre mit den Originalrückleuchten, einer Prüflampe, einem Multimeter oder einer einfachen (kleinen) 12V-Glühlampe zu checken, ob seitens des Autos überhaupt eine Spannung ankommt.
(Interessante Schreibweisen! Probiers mal mit "Drähte")kukoratsch hat geschrieben:... Dräte .. Drete ...


Da ich inzwischen bei AUDI arbeite muss ich auch meinen Käs' dazugeben. grundsätzlich würde ich raten, einen audi Vertragshändler auf zu suchen oder bei einem audi Forum (z.B. Neckarsulm, Ingolstadt) nach zu fragen die können einem auf jeden Fll weiter helfen. Wenn man an solchen. Am wahrscheinlichsten ist, dass es ein Fehler im Bordcomputer ist. Solche Probleme sind in der regel Schnell behoben und selbst kann man da auch nicht viel machen. Da ich (nur) EFA = Elektroniker f. Automatisierungstechnik lern kann ich sonst nicht mehr dazu sagen. Hoffe trozdem dass ich weiter helfen konnte.
mfG Marvin
mfG Marvin
Wenn die Preise für sowas dort genauso überteuert sind wie die Autos selber dann gute Nacht.
Zudem hab ich die Erfahrung gemacht alles etwas mit Tuning oder außerplanmäßigen Umbauten zu tun hat die ganzen Händler eh keine Ahnung haben. Mehr als in der Reperatursoftware den Fehler eingeben können die meisten schon gar nimmer.
Zudem hab ich die Erfahrung gemacht alles etwas mit Tuning oder außerplanmäßigen Umbauten zu tun hat die ganzen Händler eh keine Ahnung haben. Mehr als in der Reperatursoftware den Fehler eingeben können die meisten schon gar nimmer.
Also im vergleich zu nderen deutschen Autoherstellern wie der blau-weisse oder der stern ist audi im service und den Preisen nicht zu überteuert. Außerdem sollte man auch bedenken das Audi erstklassiige Fahrzeuge produziert. Einen A3 kann man schon in die Mittelklasse einordnen. Solche fahrzeuge haben eben ihren Preis. Wie gesagt sind da andere wesentlich teuerer (das weiss ich aus eigener erfahrung im vergleich zum stern).
mfG Marvin
EDIT: Ich Habe in meinem Post auch nur wirkliche AUDI Vertragshändler gemeint, und keine privaten werkstättten. Vertragswerkstätten entsprechen den audi anforderungen. Zum Tuning: wer höhere ansprüche hat kann sein Audi auch direkt bei quattro veredeln lassen (die machen nähmlich nicht nur sline sondern auch sonderumbauten)
mfG Marvin
EDIT: Ich Habe in meinem Post auch nur wirkliche AUDI Vertragshändler gemeint, und keine privaten werkstättten. Vertragswerkstätten entsprechen den audi anforderungen. Zum Tuning: wer höhere ansprüche hat kann sein Audi auch direkt bei quattro veredeln lassen (die machen nähmlich nicht nur sline sondern auch sonderumbauten)