Hi,
da ich ja vorhabe mir eine LED hintegrundbeleuchtung fürs Arbeits/Spielzimmer zu bauen wollte ich mal wissen was für möglichkeiten es bei der steuerung gibt? Klar die standardmäßigen die dieser controller bietet aber was gibts noch für möglichkeiten via DMX? Hab bisher gelesen Soundsteuerung via Winamp addon oder was die markanten vom monitor nimmt. Wäre es aber auch möglich das ganze mit der Maus oder anderen zu koppeln? Das man z.B. beim spielen wenn man die maus betätigt die farbe wechselt oder immer eine spezielle farbe aufleutet oder dass wenn man in nem spiel getroffen wird die LEDs rot aufleuchten oder sowas? Wäre sowas theoretisch möglich?
DMX Steuerung via PC was ist möglich?
Moderator: T.Hoffmann
Na theoretisch ist das sicher möglich. Aber ich denke es ist eine höllische Bastelei die Maus da dran zu flicken zu wollen. Oder so eine Art Bildschirm-Abtastung. Ich kann mir nicht vorstellen dass es so etwas fertig zu kaufen gibt. Wenn du das hin bekommst zeig uns auf jedem Fall Bilder!
- schlosshund
- Hyper-User
- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Ich denke mal schon. Dann brauchst du ein Programm, das zwischen Spiel - PC - RGB-Controller vermittelt, Signale richtig umwandelt, damit die wiederum vom Controller richtig interpretiert werden. Einfach wird das wohl nicht werden, da geht vielleicht auch zuviel Rechenleistung verloren und das Spiel stocktToxix hat geschrieben:möglich das ganze mit der Maus oder anderen zu koppeln? Das man z.B. beim spielen wenn man die maus betätigt die farbe wechselt oder immer eine spezielle farbe aufleutet oder dass wenn man in nem spiel getroffen wird die LEDs rot aufleuchten oder sowas? Wäre sowas theoretisch möglich?

- kloppelaner
- Super-User
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr, 19.12.08, 16:58
Eventuell sowas wie Ambi-Light. Dann müsste halt sowas wie ne erweiterung dabei, aber da kenne ich mich nicht so gut aus. Aber eine Art Ambi-Light wäre ja schonmal ein Grundstein.
- kloppelaner
- Super-User
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr, 19.12.08, 16:58
Man könnte ja das Signal herraus filtern das den Gewünschten Effekt anzeigt, z.B. ein Treffen in einem Ego Shooter(der einfachheit Halber). Da müsste mal ein Profi-Programmierer in den Spieleordner schauen, wann dies zutrifft. Mit diesem Signal müssten dann alle anderen Signale, die das Ambilight braucht, überlagert weden, so das die Gewünschte Farbe angezeigt wird. Um das Signal dann an das Ambi-Light Modul zu schicken, müsste dann ein Programm am Pc geschireben werden das diese bestimmte Signal erkennt und weiterleitet, ich denke das kann der Prozessor verkraften.
Allerdings ist das sehr aufwänig, weil die ja Pro Spiel gemacht werden müsste.
Allerdings ist das sehr aufwänig, weil die ja Pro Spiel gemacht werden müsste.
- Beatbuzzer
- Auserwählter
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ist möglich und wurde auch schon gemacht. Siehe z.B. Rumble-Pad:
Dort werden auch Spielgeschehen zurück an den Controller gesandt, welcher dann vibriert. So ähnlich muss es hier halt auch gemacht werden, nur das eben kein Motor im Controller angesteuert wird, sondern LEDs.
So etwas softwaremäßig nachträglich in ein Spiel einzubauen, halte ich für ziemlich unmöglich. Da muss man wohl andere Signale auswerten, wie Sound, Monitorfarben usw. Das geht mit kleinen Zusatzprogrammen nachträglich noch relativ gut und sollte den Rechner auch nicht merklich zusätzlich beanspruchen.
Dort werden auch Spielgeschehen zurück an den Controller gesandt, welcher dann vibriert. So ähnlich muss es hier halt auch gemacht werden, nur das eben kein Motor im Controller angesteuert wird, sondern LEDs.
So etwas softwaremäßig nachträglich in ein Spiel einzubauen, halte ich für ziemlich unmöglich. Da muss man wohl andere Signale auswerten, wie Sound, Monitorfarben usw. Das geht mit kleinen Zusatzprogrammen nachträglich noch relativ gut und sollte den Rechner auch nicht merklich zusätzlich beanspruchen.