Also ich da sowas im Hinterkopf leider fehlt mir dazu nur noch die passende Schaltung...
zur Schaltung:
es sollen 2 verschiedenfarbige LEDs mithilfe eines Dreh- oder Schiebewiderstandes gesteuert werden und zwar soll dass so aussehen, dass (im Falle eines Drehwiderstandes) wenn der Drehknopf komplett auf links gedreht ist die eine Sorte der LEDs mit voller leistung leuchtet. Wenn man dann den regler weiter nach rechtes dreht soll die Helligkeit bis zu einem bestimmten Punkt abnehmen und dann ganz aufhören zu leuchten. Dreht man dann noch weiter, schaltet sich die andere Farbe an und wird heller.
Könnte mir eventuell Jemand mit dem Problem helfen?
Vielen Danck schonmal im Voraus!!
Brauche Hilfe bei einer Schaltung
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9420
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die Grundschaltung ist ein Poti, wie Du schon schreibst.
Ankommende Spannung auf den Mittelpin, links und rechts jeweils die LED´s.
In Mittelstellung ist nach beiden Seiten ein gleich großer Widerstand. Beim drehen wird der Strom entweder nach links oder nach rechts verteilt.
Alternativ ginge auch ein Stereo- oder Tandempotentiometer, die auch mit Spür- und hörbarer Mittelstellung erhältlich sind.
Jetzt kommt es darauf an, was Du vorhast.
Welche LED´s, KSQ, gewünschter Maximalstrom ...
Ankommende Spannung auf den Mittelpin, links und rechts jeweils die LED´s.
In Mittelstellung ist nach beiden Seiten ein gleich großer Widerstand. Beim drehen wird der Strom entweder nach links oder nach rechts verteilt.
Alternativ ginge auch ein Stereo- oder Tandempotentiometer, die auch mit Spür- und hörbarer Mittelstellung erhältlich sind.
Jetzt kommt es darauf an, was Du vorhast.
Welche LED´s, KSQ, gewünschter Maximalstrom ...
Vielen Dank erstmal 
Das ganze soll dann später mal so in der richtung aussehen http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... m-72W.html aber ich weiß jetzt noch nicht genau wie groß das ganze werden soll... bestimmt an die 200 wenn nicht sogar mehr LEDs. soll auf jeden fall gut aussehen

Das ganze soll dann später mal so in der richtung aussehen http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... m-72W.html aber ich weiß jetzt noch nicht genau wie groß das ganze werden soll... bestimmt an die 200 wenn nicht sogar mehr LEDs. soll auf jeden fall gut aussehen

Dann wirst Du mit dieser Lösung keinen großen Spaß mehr haben...bestimmt an die 200 wenn nicht sogar mehr LEDs.
In diesem Fall würde ich ein Stereo- oder Tandempotentiometer verwenden und damit PWM Schaltungen ansteuern (falls kein Selbstbau möglich/erwünscht gehen auch zwei Dimmer hier aus dem Shop).
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9420
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Deshalb auch die Sätze:
Basis bleibt das Poti (die Potis). Und nur zum Verständnis und zum Aufbau einer Versuchsschaltung ist das auch ausreichend.Sailor hat geschrieben:Jetzt kommt es darauf an, was Du vorhast.
Welche LED´s, KSQ, gewünschter Maximalstrom ...
Hmm ja so in der richtungDas läuft doch wieder auf eine Leuchte raus, bei der man zwischen weiß und warmweiß stufenlos wechseln kann, sehe ich das richtig?
Leider weiß ich noch nciht ganz wann ich das Projekt starten kann, binn nämlich diese Woche ausgelastet nächste gehts ab zum Campen
aber dann wirds warscheinlich beginnen.
