Dimmbarkeit G4 Sockel 18 LED´s

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
FAQ-Forum-Bot
Mini-User
Beiträge: 0
Registriert: Mo, 18.01.10, 13:41

Mi, 16.06.10, 20:57

Hallo, ich wüßte gern ob die Leuchten auch für dimmbare Systeme geeignet sind.
Grüße aus Erfurt
Friedemann Seifert

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Friedemann S. bezieht sich auf G4 Stiftsockellampe 18 LEDs, 2.6W, 12V und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mi, 16.06.10, 21:01

Hallo Herr Seifert,

leider lässt die kleine Elektronik in diese Leuchtmitteln keine Dimmung selber zu. Daher muss man die Frage leider mit einem "nein" beantworten.
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Mi, 16.06.10, 21:04

Wenn man einen PWM Dimmer wie diesen verwendet sollte es aber doch wahrscheinlich funktionieren?
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 0-24V.html
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mi, 16.06.10, 21:08

Ronald90 hat geschrieben:Wenn man einen PWM Dimmer wie diesen verwendet sollte es aber doch wahrscheinlich funktionieren?
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 0-24V.html
Das kann sein, dass müsste man mal testen. Es wird ja oben von einem dmmbaren System geschrieben, da gehe ich von einem bestehenden System mit z.B. Halogen aus. Die Dimmer da drin werden nicht funktionieren. Das war zumindest so bei meinem MR16-Spots. Da musste der Dimmer raus, weils nicht ging. Die Strahler haben geflackert... Das sind Phasenan- oder Phasenabschnittsdimmer, die gehen bei herkömmlichen Led-Spots soweit ich informiert bin nicht.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fr, 23.07.10, 14:50

Also diese G4 Stifsockellampen haben mit hoher Wahrscheinlichkeit keine "Elektronik" im Sinne von KSQ o.ä.
Da werden einfach nur 6x 3er-Reihen über Widerstände parallel geschaltet und über einen Gleichrichter gespeist.

Eine Dimmung per PWM ist also kein Problem. Auch ein über Phasen-an/ab-Schnitt gedimmter Trafo sollte kein Problem darstellen. Falls da allerdings nach dem Gleichrichter noch ein Glättungskondensator geschaltet ist, könnte es wieder anders aussehen. Dann glättet der wahrscheinlich erstmal eine Menge weg, bevor dann auf den letzten paar Grad Drehwinkel des Dimmers eine Dimmung statt findet.
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Fr, 23.07.10, 15:25

Da ist sehr wohl eine KSQ drauf (PT4115), sind auch für 10 - 30 V AC/DC.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fr, 23.07.10, 17:28

Also der PT4115 bietet zwar die Möglichkeit zur Dimmung, aber nicht über die Betriebsspannung, sondern über einen separaten Eingang.
Meine Aussage war somit falsch, eine Dimmung ist doch nicht möglich, sorry.
Benutzeravatar
andih1
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Do, 12.08.10, 23:46
Wohnort: gemischt

So, 05.06.11, 20:55

Wurde an den G4-Leuchten irgendetwas geändert? Soweit ich weis war noch vor ca. 1 Jahr nur "12V AC/DC sicherer Betrieb" angegeben... (ohne das "-30V")
Was würde denn passieren wenn ich das Leuchtmittel an einen Phasenan- oder -abschnittsdimmer hänge? (keine Dimmbarkeit?/ Flackern?/ Defekt?...) Hatte eigentlich vor die 20W- Halogen in einem Dunstabzug zu ersetzen, der aber vermutlich einen solchen Dimmer eingebaut hat.
Theoretisch könnte man sich die LEDs also über das nicht belegte Beinchen des PT4115 dimmbar machen? (0,5 bis 2,5V DC oder PWM) Oder hab ich da irgendwas nicht richtig verstanden?
http://www.micro-bridge.com/data/CRpowtech/PT4115E.pdf
Antworten