Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir eine Deckenlampe gebaut, die indirektes Licht abgeben soll. Durch steinaltes Lot habe ich beim Löten eine LED verbrannt, daher habe ich also 59 3mm LEDs mit vorgelöteten 470Ω Widerständen. Die technischen Werte sind Standard: 3V und 20mA pro LED. Zuerst habe ich ein zu schwaches Netzteil genommen (840mA) und es überlastet. Die Folge: Netzteilausfall. Nun habe ich das passende (1250mA), was aus meiner Sicht ausreichend ist. Allerdings habe ich jetzt das Phänomen, dass sich nach dem Einschalten mal alle LEDs anschalten oder nur ein Teil. Sollten sich alle LEDs anschalten, dann fallen Gruppen von ihnen auf einmal aus. Ich habe ein paar Bilder gemacht, wie es aussehen sollte und die hoffentlich mein Problem zeigen. Außerdem habe ich mit Paint mal einen Schaltplan für eine einzelne LED gezeichnet. Alle LEDs sind parallel am 12V LED Trafo angeschlossen.
Was ich möchte, ist, dass alle LEDs leuchten und zwar dauerhaft

Sollte die LED in der Schaltung falsch eingezeichnet sein, bitte ich das zu entschuldigen. Physik ist schon etliche Jahre her. Der Widerstand ist immer an der Anode verlötet und sie funktionieren auch im Einzeltest. Wie gesagt, ich bin ratlos. Es fallen auch mal mehr als die im letzten Bild zu sehenden LEDs aus, so dass nur ungefähr ¼ der installierten LEDs leuchten.