Wie auch beim 3-Kanal-Controller biete ich hier wieder eine Platine (und auch Bausatz falls gewünscht) an. Schaltung und Layout werden veröffentlicht, so dass jeder seine eigenen Anforderungen umsetzen kann. Die Software wird es auch wieder im Quellcode geben . Vielleicht will ja der eine oder andere zur Weiterentwicklung beitragen

- bis zu 4 Hardware-PWM-Kanäle
- Ausgang entweder als direktes PWM-Signal, über Darlington-Array oder über MOSFET
- bis zu 6 Potis anschließbar (ADC-Eingänge nach Außen geführt)
- wahlweise Bestückung der Eingänge mit Tastern oder Encoder (Firmware muss noch angepasst werden)
- Wannenstecker mit 7 weiteren Ports und Versorgungsspannung, z.B. für den Anschluss eines Displays
- Bedienung über handelsübliche RC5-Geräte Fernbedienung
- DMX-Receiver vorbereitet (muss in der Firmware adaptiert werden)
Die Platine habe mich diesmal mit 70µ Kupfer produzieren lassen, um höhere Ausgangsströme möglich zu machen. Die Leiterbahnen sind schon recht breit, jedoch würde ich generell nicht mehr als 10A gesamt empfehlen.
Anbei noch die Schaltung und der Bestückungsplan. Wie man sieht habe ich auch einen DMX-Eingang vorgesehen, jedoch noch nicht programmiert. Das wird noch geschehen, aber zunächst stehen noch ein paar andere Funktionen an. Die Firmware (V11) beinhaltet derzeit nur die Fernbedienung, V21 beinhaltet die Bedienung über Potis und die Programmumscaltung über Taster. Dann schweben mir noch ein paar mehr Funktionen vor. Ich wurde auch schon zu anderen Programmen gefragt. Mal sehen, was sich so alles machen lässt.
Ich hoffe, dass ich keine grundlegenden Fehler im Layout/Schaltung habe. Zumindest sind alle Tests bisher positiv verlaufen. Für Anregungen, Kritik, Wünsche etc. bin ich jederzeit offen.
Schalt- und Bestückungsplan:
Programm-Versionen:
Hinweis zur Fernbedienung: der Quellcode ist für eine Universal-Fernbedienung vivanco UR12 im TV-Modus Code 102 voreingestellt. Andere FBs oder Codes bedingen meist andere Tastencodes, die im Quelltext angepasst werden müssen.
Programm v11 Mega88:
- fernbedienbar mit Universal-FB und Philips-TV-Modus
- 4 Programmteile mit Zifferntaste aufrufbar: 7:"weiß", 8:"RGB", 6:"HSB manuell", 9:"HSB-Fading"
- Gesamt-Helligkeit über Kanal +/-
- manuelle Farbanpassung RGB: 1: rot, 2: grün, 3: blau zur Farbwahl und Lautstärke zur Einstellung
- manuelle Farbanpassung HSB: 1: Sättigung, 2: Farbton zur Farbwahl und Lautstärke zur Einstellung
- im Fading-Prigramm: 3 zur Geschwindigkeit Fading mit Lautstärke +/-
- Speicherung eines Programms als Startprogramm: Taste 0, >> (Vorwärts)
- Aus-/Einschalten möglich
- div. Spezialtasten für voreingestellte Farben
- Funktionsumfang von v11
- einige Farben und Funktionen der Fernbedienung etwas angepasst/verbessert
- Anschluss-Möglichkeit für 5 Potis (4x Farbe, 1x Helligkeit); Enable über PB6 (Brücke anstelle von C1); ADC-Ports 1-4, 6)
- Anschluss-Möglichkeit eines Tasters an PB0 (im Wannenstecker gegen Masse Kontakte 9/10) zur manuellen Programmumschaltung, Entprellen über 100nF-Kerko