Hallo,
ich wollte mir demnächst einen Kleiderhaken (ca. 1m breit) bauen, wo man so 3 oder 4 Kleiderbügel dranhängen kann. Hierzu dachte ich einen Endlighten-Stab mit 40mm Durchmesser zu verwenden, der von den Enden beleuchtet werden soll. Ich habe mir schon eine Platine gezeichnet, wo insgesamt 6 Superflux (kaltweiß) drauf passen (wie alles bei mir: 24V).
Der Stab (ca. 95cm lang) soll von 2 Buchen-Brettchen gehalten werden, die mit einem 40mm Loch versehen sind. An den Enden wird die Platine nur eingelegt und mit einem 2. Brettchen (gleiche Größe wie das mit dem Löch) verschlossen.
Jetzt meine Frage:
Wie hoch kann ich die Leds bestromen, wenn keine Lüftung vorhanden ist?
Die Leds wären mehrere Stunden in Betrieb.
Die Platine würde so aussehen:
mfg Achim
Nichia Superflux ohne Kühlung für Kleiderhaken
Moderator: T.Hoffmann
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Hallo Achim, welche Led hast du denn dazu genau herausgesucht? Ich persönlich kenne nur die Superflux-Led von der Powerleiste Artikel54801Achim H hat geschrieben:Jetzt meine Frage: Wie hoch kann ich die Leds bestromen, wenn keine Lüftung vorhanden ist?
Die Leds auf der Leiste laufen bei ca. 50mA, mehr dürfte es aber nicht mehr sein danke ich, da die gesamte Leiste schon ihre 60° Celsius im Betrieb nach wenigen Minuten erreicht.
Ich hab 9 von den warmweißen Superflux auf einer Streifenrasterplatine. Sind quadratisch (3*3) angeordnet, zwischen den Leds sind immer 3 Löcher frei. Das ganze wird bei 50mA und guter Luftzufuhr schon relativ warm, man kanns gerade so noch anfassen.
Ich würde die Leds mit 30-40mA bestromen, wenn die Helligkeit dann noch reicht.
Ich hab noch keine Erfahrungen mit Endlighten, aber wären ein paar 5mm Leds dabei nicht noch gut für die Entfernung?
Ich würde die Leds mit 30-40mA bestromen, wenn die Helligkeit dann noch reicht.
Ich hab noch keine Erfahrungen mit Endlighten, aber wären ein paar 5mm Leds dabei nicht noch gut für die Entfernung?
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Guten Morgen,
ich habe die Nacht noch ein wenig darber nachgedacht. Im Grunde muss da ja keine Unmenge an Licht heraus kommen. Wenn der Stab etwas Licht schimmern lässt (oder ein wenig mehr), würde das eigentlich schon ausreichen. Und wenn ich dazu die Led (Nichia Raijin) mit 20mA bestrome, dürfte das eigentlich hell genug sein (ca. 120 Lumen für beide Seiten des Stab).
Einen gewaltigen Nachteil hat die Geschichte noch. Ich habe in meinem superkleinen Korridor (2,10 x 1,07m) nur eine einzige Steckdose und diese befindet sich nicht nur auf der falschen Wandseite, sondern auch noch in der falschen Ecke. Zum Glück befindet sich der Sicherungskasten nur 1,10m entfernt auf der anderen Seite der Türzarge (Tür zum Wohnzimmer). Und im Kasten ist die ganze obere Reihe noch unbelegt, sodass dort ein Netzteil für Hutschienenmontage (Meanwell DR-30-24) rein könnte. Durch die Wandung müssten 2 Buchsen für Büschelstecker montiert werden, das kläre ich aber mit dem Elektriker. Und da ich gerade den Zollstock in der Hand hatte, habe ich gleich noch die Wand gemessen, wo der Kleiderhaken hin soll. Die ist nur 70cm breit. Ich hatte angenommen, die wäre breiter. Egal, einen Kleiderhaken brauche ich so oder so. Dann passen halt nur 2 Kleiderbügel hin, soviel Besuch bekomme ich eh nicht.
ich habe die Nacht noch ein wenig darber nachgedacht. Im Grunde muss da ja keine Unmenge an Licht heraus kommen. Wenn der Stab etwas Licht schimmern lässt (oder ein wenig mehr), würde das eigentlich schon ausreichen. Und wenn ich dazu die Led (Nichia Raijin) mit 20mA bestrome, dürfte das eigentlich hell genug sein (ca. 120 Lumen für beide Seiten des Stab).
Einen gewaltigen Nachteil hat die Geschichte noch. Ich habe in meinem superkleinen Korridor (2,10 x 1,07m) nur eine einzige Steckdose und diese befindet sich nicht nur auf der falschen Wandseite, sondern auch noch in der falschen Ecke. Zum Glück befindet sich der Sicherungskasten nur 1,10m entfernt auf der anderen Seite der Türzarge (Tür zum Wohnzimmer). Und im Kasten ist die ganze obere Reihe noch unbelegt, sodass dort ein Netzteil für Hutschienenmontage (Meanwell DR-30-24) rein könnte. Durch die Wandung müssten 2 Buchsen für Büschelstecker montiert werden, das kläre ich aber mit dem Elektriker. Und da ich gerade den Zollstock in der Hand hatte, habe ich gleich noch die Wand gemessen, wo der Kleiderhaken hin soll. Die ist nur 70cm breit. Ich hatte angenommen, die wäre breiter. Egal, einen Kleiderhaken brauche ich so oder so. Dann passen halt nur 2 Kleiderbügel hin, soviel Besuch bekomme ich eh nicht.
30 - 40mA
oder
20mA
Da geh ich voll mit!
Diese LED ist auch bei so geringen Strömen immens leuchtstark.
Wenn das mit dem Trafo im Sicherungskasten nicht klappt, wäre meine Empfehlung:
eine Steckerleiste mit langer Anschlußleitung und Kabelkanäle. Die kann man schön unauffällig um Türrahmen, Fenster und unter Heizungen verlegen, kosten fast nix, und sind jederzeit für Veränderungen wieder zu öffnen...
oder
20mA
Da geh ich voll mit!
Diese LED ist auch bei so geringen Strömen immens leuchtstark.
Wenn das mit dem Trafo im Sicherungskasten nicht klappt, wäre meine Empfehlung:
eine Steckerleiste mit langer Anschlußleitung und Kabelkanäle. Die kann man schön unauffällig um Türrahmen, Fenster und unter Heizungen verlegen, kosten fast nix, und sind jederzeit für Veränderungen wieder zu öffnen...
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Du kennst meinen Korridor nicht. Insgsamt 4 Türen. Egal wie rum ich das Kabel verlegen wöllte, das müsste dann immer um 2 Türrahmen rum. Linksrum wäre sicherlich einfacher, da stören die beiden Aufputz-Sicherungskästen nicht, dafür gleich an der ersten Wand ein schräg eingebauter Schornstein (ist stillgelegt) der gut ein Viertel rausschaut. Kabelkanäle würden das Gesamtbild verunstalten. Hunderttausend Kabel sind Aufputz verlegt, da fällt das eine Kabel auch mehr auf.Wenn das mit dem Trafo im Sicherungskasten nicht klappt, wäre meine Empfehlung:
eine Steckerleiste mit langer Anschlußleitung und Kabelkanäle. Die kann man schön unauffällig um Türrahmen, Fenster und unter Heizungen verlegen, kosten fast nix, und sind jederzeit für Veränderungen wieder zu öffnen...

