RGB Panel

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Mo, 21.06.10, 11:28

Da ich grad so schön drin bin im projekte vorstellen, möcht ich euch hier mein RGB Panel mit Plexisglas endlighten vorstellen. es ist eine art bilderrahmen der im ausgeschalteten zustand auf grund des plexisglases durchsichtig ist, eingeschaltet gibt er dank dem RGB controller ausm shop alle beliebigen farben oder farbwechsel wieder. zum einsatz kommt ein Bilderrahmenprofil von alutech.de und 2 flexible RGB leisten ausm shop und natürlich das vielgerühmte plexisglas endlighten. von der helligkeit her dient es eher als dekobeleuchtung macht aber eine sehr schönen effekt.
damit man es sich besser vorstellen kann einfach mal ein paar bilder. wenn noch fragen sind immer her damit.
Dateianhänge
21062010145.jpg
21062010144.jpg
21062010140.jpg
21062010143.jpg
21062010142.jpg
21062010141.jpg
21062010139.jpg
21062010138.jpg
ausgeschaltet
ausgeschaltet
pantau
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 979
Registriert: Do, 29.04.10, 21:58
Wohnort: Hannover

Mo, 21.06.10, 11:39

Schön gemacht, das gefällt mir gut. Auf manchen Bildern sieht man so einen dunklen Rand. Ist das durch das Fotografieren, oder ist der wirklich drin? Wie entsteht der?
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mo, 21.06.10, 11:47

Hallo jayjay, schön gemacht. Für einen Eigenbau finde ich es schon ziemlich gelungen. Welchen Controller verwendest du denn da? Auf dem 1. Foto scheint es am Rand (rechts) doch etwas bläulich zu sein, kommt das nur auf dem Foto so rüber oder ist das auch in Wirklichkeit so?
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Mo, 21.06.10, 11:54

der dunkle rand ensteht dadurch, dass auf grund vom profil ein abstand zwischen plexiglas und reflektierendem untergrund ensteht, sieht man aber in wirklichkeit so gut wie überhaupt nicht. man könnte das vermeiden in dem man ein weißes blatt papier als reflektor direkt hinter dem plexisglas anbringt, wodurch aber die durchsichtigkeit verloren geht. mich stört es auf jeden fall nicht und die durchsichtigkeit ist in diesem fall gewollt.
übrigens kann ich mir in ähnlicher weise natürlich mit stärkeren leds auch eines der beliebten weißen panels vorstellen. allerdings müsste dann ein anderes aluprofil verwendet werden, weil mehr wärme ensteht.
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Mo, 21.06.10, 11:57

das mit dem bläulich kommt vom foto ist leider nicht die beste cam. soll eigentlich weiß sein.
als controller verwende ich diesen: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... enung.html
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mo, 21.06.10, 12:39

Ah gut :-) Das ist natürlich schön zu lesen. Der Controller kann ja auch direkt 8 Farben ansteuern, ich nehme mal an, die Fotos sind entsprechend gemacht worden, einfach Knöpfchen an der Fernbedienung drücken und fertig, das Panel leuchtet in der entsprechenden Farbe? Also die Farbwiedergabe finde ich bemerkenswert, gefällt mir richtig gut.
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Mo, 21.06.10, 13:10

ja richtig so sind die fotos entstanden, hab nur orange weggelassen, weil das bild nicht so gut geworden ist. farben sind wirklich sehr schön. der controller kann ja aber auch noch mehr wie farbwechsel in unterschiedlichen intervallen und programmen. macht also auf jeden fall was her und alle leute dies bis jetzt live gesehn haben, fanden es sehr gelungen.
DJOma
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 21.06.10, 13:40

Mo, 21.06.10, 13:46

Hi,

ich hab mich echt verliebt in das EndLighten.
Muss mir das Zeug dringend mal bestellen.

Habe aber mal ein paar Fragen zu dem Zeug:

Wenn du ein Foto direkt hinter das Plexiglas legen würdest (also wirklich wie ein Bilderrahmen nutzen würdest),
könnte man das Foto gut sehen, oder wäre es unscharf?

Kannst du davon vielleicht mal zwei Fotos machen? Mit nem Bild direkt hinter dem Panel bei Licht an und aus?
Würde mich wirklich sehr interessieren.

Ansonsten Thumbs up!!
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Mo, 21.06.10, 14:10

also ich hab mich auch das erste mal getraut es zu bestellen und bin wirklich begeistert. wird nicht das letzte projekt damit sein. aber ganz günstig ist es natürlich nicht.

das mit den fotos kann ich mal machen, aber aus den bisherigen erfahrungen kann ich dir sagen, solange es aus ist kannst du das foto sehr gut sehen mal von einer wirklich minimalen trübung des plexis abgesehen. wenn du aber die beleuchtung anschaltest wirst du je nach stärke nicht mehr viel sehen, weil es eine art leuchtwand gibt.
so wie ich das in der beschriebung im plexisglasshop verstehe müsste die vorgehensweise eher so sein, dass du ein bild/ poster oder besser sowas wie ein dia vor das plexiglas bringst und es dann gleichmäßig von hinten durchleutet wird.
Hasi333
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 134
Registriert: Do, 29.04.10, 18:55

Mo, 21.06.10, 14:28

Sehr schöne Bilder.. nur mich würden die einzelnen Lichtpunkte der LEDs schon etwas stören. Sieht man die auch wenn man direkt frontal draufschaut?
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Mo, 21.06.10, 14:34

nein auch hier verfälschen die bilder leider ein bisschen, wenn man frontal draufschaut sieht man sie gar nicht nur wenn man sehr schräg draufschaut. dies kann man aber noch mehr verhindern indem man ein profil benutzt, was einen dickeren rand hat, der weiter in das plexiglas reicht.
DJOma
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 21.06.10, 13:40

Mo, 21.06.10, 14:43

Danke für die schnelle Antwort.
Für die Bilder wäre ich sehr dankbar.

Ich möchte damit auch nicht das Foto beleuchten,
sondern wünsche mir eigentlich genau den Effekt, dass das Bild quasi verschwindet.

So könnte man einen Bilderrahmen bauen, der auf Knopfdruck zur Lampe wird.
pantau
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 979
Registriert: Do, 29.04.10, 21:58
Wohnort: Hannover

Mo, 21.06.10, 17:19

Was genau machst du jetzt mit dem Panel? Wo oder wofür setzt du es ein?
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Mo, 21.06.10, 17:48

ich hänge es an die wand und dann dient es als deko- bzw. stimmungslicht im schlafzimmer.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mo, 21.06.10, 18:51

Geh ich eigentlich recht in der Annahme, dass das Panel, wenn du mit 2 flexiblen Leisten RGB gearbeitet hast, ca 50cm lang ist? Oder hast du da noch Abstände zwischen einzelen Segementen der Leiste gemacht und das Panel in die Länge zu strecken?
Hasi333
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 134
Registriert: Do, 29.04.10, 18:55

Mo, 21.06.10, 21:18

was hat dich das gute Teil denn so ungefähr gekostet? (nur so ungefähr).. will wissen, ob sowas auch für mein Zuhause erschwinglich ist :)
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mo, 21.06.10, 21:31

2 flexible RGB Leisten zu ca. 60,- Euro, der Controller zu 60,- Euro, sind schon mal 120,- Euro. Ein paar Euro für den Rahmen und Arbeitszeit. Habe aber leider keinen Plan, was das Endlighten so kostet :-(

Ich denke mal Rahmen plus Leds plus Controller im Bereich 130-140,- Euro schon mal :-(
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Mo, 21.06.10, 21:44

@ schlosshund: richtig, die abmessungen sind 51cm auf 16cm (dürften auch mehr möglich sein, allerdings sinkt dann die helligkeit) jeweils eine leiste oben und unten montiert ohne abstände und ein paar millimeter brauchen die anschlusskabel auch noch. das plexiglas ist dementsprechend ein paar millimeter kleiner, damit die leisten noch platz zwischen rahmen und plexi haben.

@ Hasi333: Kannst du dir recht einfach selbst ausrechnen:
- 2 flexible rgb-leisten ausm shop: 60 € http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-12V.html
- controller: 60 € http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... enung.html
- plexi mit versand ca. 20 € je nach größe (plexiglas-shop.com)
- profil von alutech.de oder auch ausm baumarkt: je nach ausführung ein paar euro (bei alutech sägen die es einem bei bedarf auch auf die gewünschten maße und es gibt ein winkelset zur verschraubung der profile über die ecken sowie ein befestigungsset)
- wenn nicht vorhanden noch ein 12V netzteil, z.b. das hier: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP67.html
- und natürlich kleinteile (hab z.b. ein vieradriges kabel zum verbinden von controller mit der leiste verwendet)

also alles in allem kein ganz günstiger spaß und man sollte bedenken, dass man die stecker die an den leisten sind entfernen muss und auch neue kabel anlöten muss, also ein bisschen geduld und geschicklichkeit mitbringen.
FreddyFrinton
Super-User
Super-User
Beiträge: 53
Registriert: Mo, 31.05.10, 17:50

Di, 22.06.10, 06:20

jayjay hat geschrieben:@ schlosshund: richtig, die abmessungen sind 51cm auf 16cm (dürften auch mehr möglich sein, allerdings sinkt dann die helligkeit) jeweils eine leiste oben und unten montiert ohne abstände und ein paar millimeter brauchen die anschlusskabel auch noch. das plexiglas ist dementsprechend ein paar millimeter kleiner, damit die leisten noch platz zwischen rahmen und plexi haben.
Die Leisten sind doch steckbar? Soweit ich das mal richtig gelesen habe, also könnte man ja das weiter verlegen, also größer machen wenn Bedarf besteht. Ohne mal das Endlighten vorne zu berücksichtigen, kann man doch ein solches Panel recht flexibel in der Endgröße gestalten, mann muss halt nur z.B. den Rahmen entsprechend vorbereiten, das der quasi auch steckbar wäre... Vielleicht sogar den Rahmen doppelt so breit auslegen, damit man 2 Leisten parallel anschließen kann. Wäre für die Helligkeit ein riesiger Vorteil.
Hasi333
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 134
Registriert: Do, 29.04.10, 18:55

Di, 22.06.10, 06:27

jayjay hat geschrieben:@ schlosshund: richtig, die abmessungen sind 51cm auf 16cm (dürften auch mehr möglich sein, allerdings sinkt dann die helligkeit) jeweils eine leiste oben und unten montiert ohne abstände und ein paar millimeter brauchen die anschlusskabel auch noch. das plexiglas ist dementsprechend ein paar millimeter kleiner, damit die leisten noch platz zwischen rahmen und plexi haben.

@ Hasi333: Kannst du dir recht einfach selbst ausrechnen:
- 2 flexible rgb-leisten ausm shop: 60 € http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-12V.html
- controller: 60 € http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... enung.html
- plexi mit versand ca. 20 € je nach größe (plexiglas-shop.com)
- profil von alutech.de oder auch ausm baumarkt: je nach ausführung ein paar euro (bei alutech sägen die es einem bei bedarf auch auf die gewünschten maße und es gibt ein winkelset zur verschraubung der profile über die ecken sowie ein befestigungsset)
- wenn nicht vorhanden noch ein 12V netzteil, z.b. das hier: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP67.html
- und natürlich kleinteile (hab z.b. ein vieradriges kabel zum verbinden von controller mit der leiste verwendet)

also alles in allem kein ganz günstiger spaß und man sollte bedenken, dass man die stecker die an den leisten sind entfernen muss und auch neue kabel anlöten muss, also ein bisschen geduld und geschicklichkeit mitbringen.
Danke für die Info. Das nenn ich mal Service, alles vis ins kleinste detail aufgeführt.. aber geduld und geschicklichkeit sind eindeutig nicht meine stärken.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 22.06.10, 06:45

Hasi333 hat geschrieben:Danke für die Info. Das nenn ich mal Service, alles vis ins kleinste detail aufgeführt.. aber geduld und geschicklichkeit sind eindeutig nicht meine stärken.
Also keine Sorge, wenn du Hilfe bei der Geschicklichkeit und Geduld brauchst, da können wir dir sicherlich durch gutes Zureden helfen. Ich denke ein solches Panel würdest du auch hinbekommen :-) Zur Not hast du bestimmt auch jemand im Bekanntenkreis, der dir da auch mal eine Stunde vielleicht helfen kann. Also nicht zögern, gleich mit dem Bauen anfangen :-)
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Di, 22.06.10, 07:10

Die Leisten sind doch steckbar?
ja das ist richtig, nur sind die stecker recht dick und ich wollte mein panel so klein wie möglich halten und kabel ohne dicke stecker kann man auch besser verstecken.
zwei leisten nebeneinander halte ich für unsinnig, das es das endlighten maximal bis zu einer dicke von 10mm gibt und das licht ja über die kanten eingespeist werden muss. bei zwei leisten nebeneinander wird das schwer die so nebeneinander zu platzieren, dass sie beide einspeisen können.

noch ein tipp zu plexiglas endlighten: es gibt ja zahlreiche methoden die kanten zu polieren und ich bin beim surfen auf einen gestoßen den ich gleich mal ausprobiert habe und der auch wunderbar funktioniert hat. habe erst die kanten mit sehr feinem schleifpapier einigermaßen eben gemacht, dann ist die fläche aber immernoch recht "stumpf" sprich nicht glatt. polieren kann man das ganze jetzt gut mit einem gaslötkolben bzw. kleinen gasbrenner. man muss nur aufpassen, dass man nich zu lange auf eine stelle hält, sonst bilden sich bläschen. also nur gerade solange bis die fläche schön glatt ist. funktioniert mit etwas geschick sehr gut (keine schlieren mehr) und ist meiner meinung nach billiger und einfacher als ewiges polieren.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 22.06.10, 07:24

jayjay hat geschrieben:zwei leisten nebeneinander halte ich für unsinnig, das es das endlighten maximal bis zu einer dicke von 10mm gibt und das licht ja über die kanten eingespeist werden muss. bei zwei leisten nebeneinander wird das schwer die so nebeneinander zu platzieren, dass sie beide einspeisen können.
:oops: Sorry das habe ich nicht gewusst. Dachte das man so ein Produkt in beliebieger Größe bekommen kann...
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Di, 22.06.10, 08:51

Dachte das man so ein Produkt in beliebieger Größe bekommen kann...
nein soweit ich weiß leider nicht, zumindest was es im onlineshop gibt. spezialanfertigungen zu entsprechenden preisen sind denke ich sicherlich möglich :wink:
LEDpeter
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 246
Registriert: Mi, 26.05.10, 19:08

Di, 22.06.10, 10:05

das ist schön geworden. ich schließe mich der allgemeinen meinung an. das hat bestimmt eine tolle wirkung in einem dunkeln raum.
Antworten