Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten.
Klitschko hat geschrieben:Würde das wenn dann wohl eher aus Holz machen lässt sich wesentlich besser verarbeiten kannst du dir auch gleich im Baumarkt zuschmeiden lassen.
Eine Latte an die Wand, ein Platte von unten an die Latte schrauben und vorne eine 5mm MDF Platte vorne ranschrauben. Alle Schraubenköpfe verspachteln und dann Lackieren oder Tapezieren geht auch!
Nach Rücksprache mit einem "Fachmann" werde ich auf Holz umsteigen, da das doch stabiler ist und man kann es sich gleich zuschneiden lassen.
Sailor hat geschrieben:
Statt einem Lichtschlauch solltest Du eher mit Leisten arbeiten und bei ausreichender Tiefe der Konstruktion von der Wand in den Raum leuchten und nicht den lichtschluckenden Weg über die Reflektion an der Decke gehen.
Damit herzlich Willkommen im Forum!
Ich wollte den Weg über die Decke nehmen um indirektes Licht zu erzeugen. Meinst Du denn, das die LEDs bei einer Platte von 25 cm tiefe besser wirken, wenn ich direkt ins Zimmer strahle?
O.Mueller hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich zu Schläuchen raten soll, da diese je nach dem große Abstände zwischen den LEDs haben und auch relativ ungerichtet sind, was bedeutet dass die Homogenität des Lichtes evtl. nicht besonders hoch ausfällt. Ich würde das mit einer
SuperFlux-Leiste machen.
Klasse Idee mit den SuperFlux-Leisten. Ich habe mir sowas ausgekuckt:
RGB-Leiste Strips Streifen 360cm Stecksystem 3,6m
Ronald90 hat geschrieben:Du sagtest auch, dass du dir überlegst RGB zu verwenden? Dazu möchte ich folgendes zu bedenken geben: Eine farbige Beleuchtung zu haben ist eine tolle Spielerei. Aber ich denke nach relativ kurzer Zeit wird man die Steuerung kaum noch nutzen und wie man es eben gewohnt ist, einfach das Licht ein und ausschalten. Nun ergibt sich bei RGB das Problem, dass die Mischung der Farben in der Regel kein sonderlich schönes weiß ergibt. Wie sich das bei einzelnen Produkten von lumitronix verhält weiß ich nicht, aber wenn man weiß haben will ist man gut beraten auch wirklich weiß zu nehmen. Es gibt ja nicht umsonst viele, viele rgbW Anwendungen und auch LEDs!
Mit RGB bin ich unabhängiger und kann verschiedene Lichtstimmungen erzeugen:
Rot wenn es mal puffig sein soll
Blau wenn es mal spacig sein soll
Weiß muß ich nicht unbedingt haben, da ich mir noch ein paar weiße Strahler verbauen will.
O.Mueller hat geschrieben:Mit den neuen
flexiblen RGB-Leisten und einem guten Controller, zum Beispiel
einem wie diesem, kann man ein aus meiner und meiner Kollegen Sicht bereits ein recht gutes Weiß erzielen, wenn man sich etwas Zeit nimmt und mal herausfindet wie man mit den 3 Farbtasten unten auf der Fernbedienung ein bischen in die richtige Richtung steuert. Es handelt sich dabei naturgemäß nicht um kaltweiß, die Farbe tendiert tatsächlich eher etwas ins Warme, allerdings kann ich keine Kelvin-Angabe machen.
Was hälst Du davon:
RGB-Controller Fernbedienung LED SMD 4 AUSGÄNGE
Erstmal soviel von mir! Freue mich schon auf Antworten.
LG stecs