6x Seoul Z-LED P4 Aluplatine mit Konstantstrom

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Skilleder
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 14.05.05, 22:07
Wohnort: Frankfurt a. M.
Kontaktdaten:

Fr, 30.04.10, 22:09

Hallo Freunde der LEDs
Ich habe mal eine Frage zu den Lumitronix Aluplatinen bestückt mit 6 Seoul Z-LED P4, weiß, 240lm mit integrierten Konstantstrom. Leider bekomme ich sie nicht zum Leuchten. Mit welcher Spannung werden diese Stribes betrieben? Ich habe es mit Gleichspannung von 5-30V DC / 2A versucht. Aber leider ohne Erfolg :( . Es stimmt doch, dass alle LED einzeln angesteuert werden können. Geht zumindest aus den Anschlüssen hervor. A+|A+| - |B+| - |B+| - |C+|C+
Könnte mir jemand sagen, mit welcher Stromversorgung ich diese Platinen zum Laufen bekomme? Für die Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Skilleder
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 01.05.10, 06:07

Welches Produkt soll das sein?
In der Rubrik Leisten & Module gibt es nichts, was mit 6 Seoul bestückt ist.
Und über die Shop-eigene Suche finde ich nur Einzel-Leds sowie Zubehör.

mfg Achim
Benutzeravatar
Skilleder
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 14.05.05, 22:07
Wohnort: Frankfurt a. M.
Kontaktdaten:

Sa, 01.05.10, 10:39

Hallo
Es ist richtig, dass diese Stribe nicht im Programm sind, sonst hätte ich auch die nötigen Informationen.
ich poste hier mal ein Bild. Vielleicht hilft dies ein wenig.Bild
Diese Platinen sind wohl mal im Auftrag gefertigt worden.
Gruß Skilleder
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 01.05.10, 11:31

Einen Anschluss für ein Produkt zu liefern, welches nicht im Shop erhältlich ist, dürfte etwas schwer fallen. Mit der Frage solltest Du dich direkt an Lumitronix wenden. Hier im Forum kann Dir nur der helfen, der solche Platinen ebenfalls besitzt. Und das dürfte ausgeschlossen sein, wenn das Produkt nicht offiziell angeboten, sondern auf Kundenwunsch angefertigt wurde.

Eindeutig erkennbar sind die Gruppen A, B, C. Die Anschlüsse A+ und Minus werden entsprechend nur für die Gruppe A gelten. Gleiches wird für die anderen Gruppen gelten. Warum allerdings 2mal A+ dargestellt ist, entzieht sich meinen Vermutungen. So wie das ausschaut, sind die Leds nicht einzeln ansteuerbar, sondern immer in 2er Gruppen. Aber auch diese Info kann falsch sein.

Ich habe keine Ahnung von der Leiste. Ich würde mir die Leiterbahnen anschauen (soweit erkennbar) und deren Wege verfolgen. Mit welcher Spannung diese Leiste allerdings betrieben wird entzieht sich meinen Vermutungen.

Also: schreib Lumitronix direkt an. Die müssen wissen, was die damals produziert hatten.


mfg Achim
Benutzeravatar
Skilleder
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 14.05.05, 22:07
Wohnort: Frankfurt a. M.
Kontaktdaten:

Sa, 01.05.10, 11:47

Es stimmt dei Leds sind in Reihe geschaltet und die Pins, welche doppelt sind sind zusmmangeschlossen auch die - Anschlüsse sind auch zusammen gaschlossen. Also sind es nur 3 Gruppen, die sich einzeln ansteuern lassen.
Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als bei Lumitronix anzufragen. Wollte ich eigentlich vermeiden :?
Danke trotzdem.
Mit besten Grüßen Skilleder
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Mo, 03.05.10, 10:21

Versuch es einmal mit Plus und Minus vertauscht, die sollten zwischen 12 und 24 V laufen.
Benutzeravatar
Skilleder
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 14.05.05, 22:07
Wohnort: Frankfurt a. M.
Kontaktdaten:

Mo, 03.05.10, 16:59

Aller besten Dank. Sie laufen... ääääh leuchten. Ja dann stimmt der Aufdruck garnicht. Denn A ist in der Mitte, dann ist + und - vertauscht. Als vorsichtiger Elektroniker, vermeide ich normal eine Verpolung bei unbekannter Platinen. Ich hätte wohl ein wenig risikofreudiger sein sollen :D , dann hätte ich mir das Schreiben gespart. Aber so habt ihr auch etwas davon :wink: .
Grüßle Skilleder
Antworten