Küche in Planung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
brittahardt
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 26.04.10, 10:35

Mo, 26.04.10, 10:42

Hallo hier schreibt mal eine Frau :wink:
ich bin gerade in der Küchenplanung. Ich plane und die Männer müssen es ausführen.
Ich habe mir Acrylplatten (sind keine Baumarktplatten!!! sondern richtig gute von Evonik) für die Nischenverkleidung meiner Küche rausgesucht, in Milchweis und klar... jetzt soll diese Milchige Glasplatte von hinten beleuchtet werden.
Welches LED-System würdet ihr mir empfehlen????
Bin euch super dankbar für jeden Tip.. denn ich habe den Eindruck das meine Männer irgendwie planlos sind und einfach was einbauen würden 8)
Vielen Dank!!!!!!! :D
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 26.04.10, 10:44

Hallo brittahardt, leider ist die Frage noch etwas zu pauschal gestellt - beschreibe erst einmal bitte welchen Effekt Du erreichen willst, was Du Dir überhaupt vorstellst, welche Lichtfarbe, wie stark... Größe des Feldes wäre auch ganz interessant.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 26.04.10, 10:52

Willkommen im Forum!

Wie viel Platz ist hinter der Plexiglasscheibe bis zur Wand?
Wie groß (Breite mal Höhe) ist die Nische?
Kann dort Luft rein strömen?

Tschuldigung wenn ich frage, aber für manche Leds braucht man etwas mehr Platz. Und auch das Volumen ist nicht uninteressant, wenn man/frau zum Beispiel Powerleds verwenden möchte, die ihre Betriebswärme an die Umgebungsluft abgeben müssen.

Und last but not least:
wieviel Licht brauchst Du ungefähr?
Soll das für Raumbeleuchtung genutzt oder mitbenutzt werden oder reicht es, wenn das Licht mehr Deko-Effekt hat?
Benutzeravatar
Robo9
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 148
Registriert: Do, 16.11.06, 09:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Mo, 26.04.10, 11:11

Gut währe auch ein Foto/Zeichnung um eine wenig den überblick zu bekommen.
brittahardt
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 26.04.10, 10:35

Mo, 26.04.10, 11:45

Danke für die schnelle Antwort.
Also die zu beleuchtende Fläche ist ca 3 m x 30 bis 60 cm hoch
Ich möchte das diese Nischenplatte sanft von hinten beleuchtet wird, es muss kein Licht zum Arbeiten sein... einfach nur ein sanfter HIntergrund und Kontrast zu der Arbeitsfläche.
Wie weit muss es denn von der Wand entfernt sein???? Eigentlich habe ich soviel Platz, wie die Zierleiste breit ist, denn diese kommt dann weg.
Ich hoffe, ich konnte euch mit meiner Beschreibung etwas weiterhelfen :)
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 26.04.10, 14:35

Wie weit muss es denn von der Wand entfernt sein?
Das richtet sich danach, welche Led man verwendet. Es gibt welche, die haben einen recht engen Abstrahlwinkel. Würde man nur wenig Platz bis zur Rückseite der Plexiglasscheibe haben, würden nur kleine Leuchtpunkte sichtbar sein. Breit abstrahlende Leds machen größere Leuchtpunkte. Je größer der Abstand wird, desto breiter werden alle Lichtkegel, desto gleichmäßiger wird auch die zu beleuchtende Fläche.

Um mal ein Produkt auf den Markt zu werfen:
Die flexible Leiste mit den warmweiße Nichia SMD-Leds strahlt ihr Licht mit 115 Grad ab. In einer Nische mit 30cm Breite reichen 2 Leisten im Abstand von 10cm montiert aus, um auf knapp 6cm Entfernung die Plexiglasplatte gleichmäßig auszuleuchten. Für 3m Länge brauchst Du somit 6m Flexleiste bzw. 2 Stücke a 3m. Allerdings würdest Du damit rund 2100 Lumen erzeugen (so hell wie 2 Stück 100 Watt Glühlampen). Das Licht wird aber noch etwas abgeschwächt, da es noch durch die Plexiglasplatte durch muss.

Man kann die Leiste auch in viele kleine Einheiten a 5cm Länge (ist die kleinste Teileinheit) zerschnibbeln und diese punktuell (Abstand ebenfalls ca. 10cm) anbringen. Damit würdest Du nur noch 2m benötigen (ein Drittel von 6m), würdest allerdings auch nur ein Drittel von 2100 Lumen = max. 700 Lumen (so hell wie 1 Stück 60 Watt Glühlampe) heraus bekommen.

Falls Dir die Farbe Weiß nicht sonderlich zusagt, die Leiste gibt es auch mit roten, gelben, grünen oder blauen Leds.
Siehe Produktgruppe Flexible Leisten.

Zum Betreiben der Leisten brauchst Du noch einen Transformator (Schaltnetzteil) der die Netzspannung in eine für die Leisten verträgliches Maß (12V) umwandelt. Das Gerätchen muss auch irgend wohin eingebaut werden.
Eigentlich habe ich soviel Platz, wie die Zierleiste breit ist, denn diese kommt dann weg.
Wie breit ist denn diese Leiste (ungefähr)?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 28.04.10, 06:39

Wenn es "nur" eine Ambientebeleuchtung sein soll könnten auchSuperflux- oder Flex-Leisten zum Einsatz kommen.

Wie breit ist denn der Spalt?
Antworten