Hallo Forum
Ich suche einen Hersteller / Lieferanten für Kleinst-LED's, die (z.B.) in Feuerzeugen eingebaut werden.
Es müssten LED's mit Batterie (ev. Druckknopf) mit einem maximalen Durchmesser von 5mm sein.
Kennt jemand eine Adresse?
Danke im Voraus
Litex
Kleinst-LED
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Leds mit 3 und 5mm Durchmesser bekommst Du so ziemlich in jedem Elektronik-Shop, sogar hier, in dem zum Forum gehörenden Shop.
mfg Achim
mfg Achim
Nicht "sogar" hier - das klingt ja als ob das ein Zufall wäre...
Ich würde mal sagen : gerade hier bekommt man die. Allerdings nicht mit montierten Batterien und schalter dran, sondern "pur", anschließen musst Du das dann selbst.
Wie bereits geschrieben, wir haben das nicht "montiert" im Sortiment, aber vielleicht weiß jemand nen Tipp wo man das fixfertig bekommt...
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die "Halterung" ist bei vielen dieser Aufbauten das Plastikgehäuse selbst.
Die Batterie (eine 3 Volt Knopfzelle z.B.) wird zwischen die Beinchen der LED gelegt, so dass sie auf einem Beinchen fest aufliegt. Durch Druck auf eine vorgesehene Stelle im Gehäuse wird das zweite Beinchen auf die Batterie gedrückt und schließt den Stromkreis. Wird der Druck wieder weggenommen, öffnet sich der Stromkreis durch die Federwirkung des LED-Beinchens wieder.
Es wird also nur ein geschickt ausgeformtes Gehäuseteil benötigt.
Die Batterie (eine 3 Volt Knopfzelle z.B.) wird zwischen die Beinchen der LED gelegt, so dass sie auf einem Beinchen fest aufliegt. Durch Druck auf eine vorgesehene Stelle im Gehäuse wird das zweite Beinchen auf die Batterie gedrückt und schließt den Stromkreis. Wird der Druck wieder weggenommen, öffnet sich der Stromkreis durch die Federwirkung des LED-Beinchens wieder.
Es wird also nur ein geschickt ausgeformtes Gehäuseteil benötigt.
Hmmm, dann würde ja unser Power-Chip sozusagen das genau richtige sein ??
Schau mal hier ob das passt.
Schau mal hier ob das passt.
Das schaut schon nicht schlecht aus, wir möchten die Dinger aber gerne in eine Plexi-Platte einschieben - uns schwebt eher eine Stäbchen-artige Bauweise vor.
Wir könnten dann eine 5 oder 6mm Bohrung machen und die Dinger einfach einschieben, Loch zustopfen, fertig. Wenn nötig / möglich muss der Schalter noch irgendwo raus.
Ich hoffe, ich verwirre Euch nicht mit den Beschrieben....
Wir könnten dann eine 5 oder 6mm Bohrung machen und die Dinger einfach einschieben, Loch zustopfen, fertig. Wenn nötig / möglich muss der Schalter noch irgendwo raus.
Ich hoffe, ich verwirre Euch nicht mit den Beschrieben....
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Das Problem wird immer die Batterie sein. Deren Durchmesser bestimmt die minimale Größe.
Dann ginge es auch mit einer Bohrung/Fräsung.
1. Bohrung für die LED
2. Vergrößerung für die Batterie (Langloch im hinteren Bereich)
3. LED mit einem gekürzten und angewinkelten Beinchen rein
4. Batterie gegen Federdruck rein
5. Druck von hinten auf die Batterie schaltet die LED ein
Auch so geht es mit 2 "Bauteilen".
Kannst Du skizzieren, wie das Endprodukt etwa aussehen soll?
Dann ginge es auch mit einer Bohrung/Fräsung.
1. Bohrung für die LED
2. Vergrößerung für die Batterie (Langloch im hinteren Bereich)
3. LED mit einem gekürzten und angewinkelten Beinchen rein
4. Batterie gegen Federdruck rein
5. Druck von hinten auf die Batterie schaltet die LED ein
Auch so geht es mit 2 "Bauteilen".
Kannst Du skizzieren, wie das Endprodukt etwa aussehen soll?
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Mh, ich schätze mal sowas wird es nicht in der genauen Bauart/Form geben wie ihr es da benötigt.
Nur so als Anreiz würde ich eventuell noch zu bedenken geben, dass solche Knopfzellen betriebenen LED's nicht lange leuchten werden. Zum "mal paar Sek." aufleuchten lassen und das dann wirklich oft(!) wären solche LED's+Knopfzelle geeignet.
Für richtige Beleuchtungen oder längere Leuchtdauer wäre das nicht das richtige.
Da ich aber nicht weiss um was für eine beleuchtet Plexiglasgeschichte es hier geht...kann ich das ja sowieso nich richtig beurteilen.
Ich würde allerdings bei einer stationären(nicht mobilen^^) Anwendung eher zu externen Batteriepacks(für alle LED's gemeinsam) oder zum Netzgerät raten.
Ich will zwar nicht all zu sehr anecken...nur falls man wirklich diese Schlüsselanhänger LED Lampen bräuchte im größeren Volumen lohnt es sich die bei gewissen China Shops zu bestellen (wegen der hier angegebenen Stückzahl von 200x)
Nur so als Anreiz würde ich eventuell noch zu bedenken geben, dass solche Knopfzellen betriebenen LED's nicht lange leuchten werden. Zum "mal paar Sek." aufleuchten lassen und das dann wirklich oft(!) wären solche LED's+Knopfzelle geeignet.
Für richtige Beleuchtungen oder längere Leuchtdauer wäre das nicht das richtige.
Da ich aber nicht weiss um was für eine beleuchtet Plexiglasgeschichte es hier geht...kann ich das ja sowieso nich richtig beurteilen.
Ich würde allerdings bei einer stationären(nicht mobilen^^) Anwendung eher zu externen Batteriepacks(für alle LED's gemeinsam) oder zum Netzgerät raten.
Ich will zwar nicht all zu sehr anecken...nur falls man wirklich diese Schlüsselanhänger LED Lampen bräuchte im größeren Volumen lohnt es sich die bei gewissen China Shops zu bestellen (wegen der hier angegebenen Stückzahl von 200x)
Die angesprochenen 3-mm-LED sind ja doch recht groß... 
Für wirklich kleine LED nimmt man SMD-LED, die allerdings etwas schwieriger zu verarbeiten sind. In diesem schönen Video (http://www.youtube.com/watch?v=rUbEePTRsRs) sieht man ab 5'45", wie klein eine leuchtende LED sein kann. Nur -- SMD-LED gibt's nicht bei Lumitronix.
EDIT gegen 18 Uhr: Oh, danke an die beiden unter mir! Die Nichia-Bauform mit ihren 3.5x2.8 mm ist zwar SMD, aber doch "recht groß", aber die kleinen (2.0x1.3 mm) kannte ich noch nicht. Ich nehme meine Behauptung also zurück – SMD-LED kleiner Baugröße gibt's natürlich auch bei Lumitronix.
Für wirklich kleine LED nimmt man SMD-LED, die allerdings etwas schwieriger zu verarbeiten sind. In diesem schönen Video (http://www.youtube.com/watch?v=rUbEePTRsRs) sieht man ab 5'45", wie klein eine leuchtende LED sein kann. Nur -- SMD-LED gibt's nicht bei Lumitronix.
EDIT gegen 18 Uhr: Oh, danke an die beiden unter mir! Die Nichia-Bauform mit ihren 3.5x2.8 mm ist zwar SMD, aber doch "recht groß", aber die kleinen (2.0x1.3 mm) kannte ich noch nicht. Ich nehme meine Behauptung also zurück – SMD-LED kleiner Baugröße gibt's natürlich auch bei Lumitronix.
Zuletzt geändert von URS am Fr, 19.02.10, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
e: stehen die "--" striche für was?URS hat geschrieben: Nur -- SMD-LED gibt's nicht bei Lumitronix.
Genau! Ja, ehm Nein!

Bild anklicken da gehts zu den SMD Leds die Lumitronix nicht hat.
Zuletzt geändert von alexStyles am Fr, 19.02.10, 16:33, insgesamt 2-mal geändert.
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ähm....URS hat geschrieben: Nur -- SMD-LED gibt's nicht bei Lumitronix.
http://www.leds.de/Standard-LEDs/SMD-LEDs/
Doch irgendwie schon
EDIT: Zu langsam...

