Funktioniert so nicht ganz, da durch die Streifen ja die minus und Pluspole der suflus Überbrückt werden. Außerdem müssen beide Pins einer Suflu angesteuert werden und nicht nur einer. hier die vielleicht elleganteste Lösung:


- Reihernschaltung edel.JPG (13.29 KiB) 5623 mal betrachtet
die Grüne Steifen stellen silberdraht dar, der die + und - Pole der Suflus verbindet. man müsste die Streifen nur an 6 Stellen unterbrechen(schwarze Streifen). Insgesamt wäre diese Lösung sehr schmal (3Löcher:) da in der mitte - zurückgeführt wird.
Das ganze geht auch als Parallelschaltung zwar uneffizienter, aber bei weitem nicht so umständlich:

- Parallel suflu.JPG (11.34 KiB) 5623 mal betrachtet
@Simse: des erste war auch nur schnell um die Situation anschaulich zu machen. Diese hab ich jetzt extra genau und sogar mit den Ecken der Suflus gemacht

das auch wirklich alle zufrieden sind.
hoffe die Skizzen sind insgesamt hilfreich.
mfG. Marv