Erst einmal Hallo, ich bin der Neue...
Ich habe hier schon so einiges gelesen, aber die Lösung meines Problems habe ich noch nicht gefunden.
Mein Zimmer ist unterm Dach und die Dachschrägen gehen fast bis zum Boden herunter. Das ist viel unnutzbarer Raum, der sich irgendwie ständig zumüllt.
Jetzt will ich auf einer Seite (irgendwo muss man ja anfangen) eine 1m hohe Blende davor bauen, in die ich aber Löcher schneiden will, um dahinter offene Kästen als Regale anzubringen, um den Raum hinter der Verblendung doch noch etwas zu nutzen. Es werden drei Kästen sein: 70cm breit, 40cm hoch und 30cm tief.
Da möchte ich zwei Beleuchtungsideen einbauen:
1) Diese Kästen möchte ich innen beleuchten, indem ich den vorderen Teil des oberen Bretts durch einen Streifen Acrylglas ersetze und diesen mit LEDs bestücke.
2) Ich möchte gern über den Kästen auf der Verblendung Streifen (70cmx10cm) aus blauem, matten Acrylglas als Lichtflächen aufsetzen, nicht als nutzbare Lichtquellen, sondern nur zu Deko-Zwecken.
Als Quelle für die Acrylplatten will ich diesen eBay-Shop nutzen.
Und jetzt kommen endlich die vielen Fragen dazu:
Wenn ich mattes blaues Acryl nehme, wie verhalten sich weiße LEDs als Lichtquelle? Leuchtet es blau oder gar nicht? Sollte ich da besser blaue LEDs nehmen?
Wie verbaue ich die LEDs am besten - hinter der Platte anbringen oder teilweise in die Platte versenken? Ich hätte gern ein diffuses Licht bei den Deko-Lichtflächen, bei dem man die LEDs möglichst wenig als einzelne Lichtquellen ausmachen kann..
Was passiert, wenn ich rote LEDs hinter einer blauen Acrylplatte anbringe? Oder gelbe, grüne?
Wie bringe ich am besten die LEDs hinter Acrylglas an? Einfach mit Sekundenkleber draufpappen?
Ich würde mich freuen, wenn ihr die eine oder andere Frage davon beantworten könntet, bevor ich viel teures Material für nix bestelle...
Lichtflächen mit Acryl
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Je nach Stärke der Durchfärbung des Plexiglases kommt es zu eine Verschiebung des sichtbaren Lichts in bläuliche.
Grundsätzlich sind nur blaue, evtl. noch weiße LED´s anzuraten. Bei anderen Farben kann es zu einem unerwünschten Mischlicht kommen, die Filterwirkung und die Dämpfung sind nicht abzuschätzen.
Als einfache Lösungen sehe ich die SMD-LED-Leiste an, wenn mehr Dekolicht und eine geringe Einbauhöhe gefragt sind und die Superflux-LED-Leiste wenn es mehr Licht sein darf und etwas mehr Bauhöhe vorhanden ist.
Beide Leisten sind teilbar und dimmbar und fertig für ein stabilisiertes 12 Volt Netzteil.
Damit herzlich Willkommen im Forum!
Grundsätzlich sind nur blaue, evtl. noch weiße LED´s anzuraten. Bei anderen Farben kann es zu einem unerwünschten Mischlicht kommen, die Filterwirkung und die Dämpfung sind nicht abzuschätzen.
Als einfache Lösungen sehe ich die SMD-LED-Leiste an, wenn mehr Dekolicht und eine geringe Einbauhöhe gefragt sind und die Superflux-LED-Leiste wenn es mehr Licht sein darf und etwas mehr Bauhöhe vorhanden ist.
Beide Leisten sind teilbar und dimmbar und fertig für ein stabilisiertes 12 Volt Netzteil.
Damit herzlich Willkommen im Forum!
