Wohnwand hinterleuchten

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
FloX
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 06.11.09, 13:08

Fr, 06.11.09, 16:08

Hallo zusammen,

endlich bin ich in eine neue Wohnung gezogen! Alle Möbel sind drin...nur an der Beleuchtung haperts noch ;-)

Für den Wohnbereich habe ich mich eine Hinterbeleuchtung vorgestellt.

Erst mal die Daten, damit man sich das besser vorstellen kann...
Die Deckenhöhe beträgt ca. 2,34m
Die Gesamte Wandbreite 5.4m
Jedes Lowboardelement hat 1,2m in der Breite.
Entsprechend sind auf jeder Seite um die 80cm Luft.
Die Vitrinen haben keinerlei Beleuchtung...

Viel Text, aber ein Bild sagt doch mehr als tausend Worte...
Bild

Meine Vorstellung:
Um jedes Lowboard soll hinten eine LED Leiste kommen die einzelln einschaltbar ist.
Vorgestellt hatte ich mir eine rote Farbe....bei leds.de habe ich aber auch RGD Leisten gesehen, gehe ich richtig in der Annahme das diese entsprechend rot grün und blau darstellen können?

Das erzeugte Licht soll kein Ersatz für eine Deckenbeleuchtung sein, es soll die Lowboards nur hervorheben da die Wand und Decke eben in Weiss sind und das Lowboard ebenfalls.
Vielleicht könnte man das erreichen wenn man die LEDs dimmt?

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen um das so schön wie möglich zu gestalten?

Da ich mich noch nie mit der Materie LED beschäftigt habe, habe ich leider keine Ahnung was das Kostet (Ausser was man eben im Shop sehen kann).
Des weiteren habe ich keine Ahnung in wie weit die LEDs gekühlt werden müssen (Hatte ich mal hier im Forum gelesen).

Von den Finanzen her bin ich bereit für etwas zu bezahlen was auch entsprechend schön aussieht und woran man spass hat.

Ich danke euch schonmal vielmals.

Nachtrag:
So in etwa hatte ich mir das vorgestellt
viewtopic.php?f=28&t=7262&p=101993&hili ... en#p101998
nur das das Licht noch ein wenig weiter "scheint".

Viele Grüsse
Flo
Benutzeravatar
L Bosch
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 444
Registriert: Mo, 14.09.09, 08:23
Wohnort: München

Fr, 06.11.09, 19:49

Hallo zusammen
Herzlich Willkommen im Forum !
Vorgestellt hatte ich mir eine rote Farbe....bei leds.de habe ich aber auch RGD Leisten gesehen, gehe ich richtig in der Annahme das diese entsprechend rot grün und blau darstellen können?
RGB-Leisten oder ...-LEDs können entweder über geeignete Steuergeräte (sog. RGB-Controller) oder manuell über
Potentiometer gesteuert werden und damit lassen sich recht viele mono- sowie polychromatische Farben erzeugen.
Willst du nur rot, dann kannst du auch nur eine rote Leiste kaufen. Diese gibt's auch im Shop.
Vielleicht könnte man das erreichen wenn man die LEDs dimmt?
Z.B. gäbe es SuperFlux Leisten die mit 12V betrieben werden können. Bei einer niedrigerern Versorgungsspannung
würden diese auch dunkler Leuchten als normal.
Da ich mich noch nie mit der Materie LED beschäftigt habe, habe ich leider keine Ahnung was das Kostet (Ausser was man eben im Shop sehen kann).
Da die Beleuchtung nicht hell werden soll muss es nicht viel kosten. Bei deinem Projekt würden die SuperFlux Leisten
meiner Erfahrung nach voll ausreichen.
Des weiteren habe ich keine Ahnung in wie weit die LEDs gekühlt werden müssen (Hatte ich mal hier im Forum gelesen).
Die oben genannten Leisten müssen nicht sonderlich gekühlt werden. Aus eher optischen Gründen empfehle
ich dir aber zu einem Aluminium-Profil wie diesem: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... isten.html
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Fr, 06.11.09, 22:37

Was sich auch gut einsetzen lässt, ist sogenanntes Flexband. Das ist auch mit RGB-LEDs erhältlich und lässt sich über einen der vielen Controller in der Farbe einstellen. Generell sollten die LEDs dahinter "versteckt" werden, wenn es sich um eine Effektbeleuchtung handeln soll. Dann sieht man nur den Schein.
FloX
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 06.11.09, 13:08

Mo, 09.11.09, 14:01

Hallo zusammen
Herzlich Willkommen im Forum !
Danke :-)
Vorgestellt hatte ich mir eine rote Farbe....bei leds.de habe ich aber auch RGD Leisten gesehen, gehe ich richtig in der Annahme das diese entsprechend rot grün und blau darstellen können?
RGB-Leisten oder ...-LEDs können entweder über geeignete Steuergeräte (sog. RGB-Controller) oder manuell über
Potentiometer gesteuert werden und damit lassen sich recht viele mono- sowie polychromatische Farben erzeugen.
Willst du nur rot, dann kannst du auch nur eine rote Leiste kaufen. Diese gibt's auch im Shop.
RGB hört sich gut an, vielleicht wird mir das rot irgendwann zu viel und ich möchte doch auf eine andere Farbe wechseln.
Wie meinst du über ein Potentiometer? Aber um das machen zu können benötige ich wieder die RGB Leisten richtig?

Vielleicht könnte man das erreichen wenn man die LEDs dimmt?
Z.B. gäbe es SuperFlux Leisten die mit 12V betrieben werden können. Bei einer niedrigerern Versorgungsspannung
würden diese auch dunkler Leuchten als normal.
Zu dunkel soll es nicht sein, man darf es schon sehen...
Da ich mich noch nie mit der Materie LED beschäftigt habe, habe ich leider keine Ahnung was das Kostet (Ausser was man eben im Shop sehen kann).
Da die Beleuchtung nicht hell werden soll muss es nicht viel kosten. Bei deinem Projekt würden die SuperFlux Leisten
meiner Erfahrung nach voll ausreichen.
Was wäre die alternative zu den Superflux? Die Highpower?
Des weiteren habe ich keine Ahnung in wie weit die LEDs gekühlt werden müssen (Hatte ich mal hier im Forum gelesen).
Die oben genannten Leisten müssen nicht sonderlich gekühlt werden. Aus eher optischen Gründen empfehle
ich dir aber zu einem Aluminium-Profil wie diesem: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... isten.html
Die LED Leiste soll hinten an die Möbel geklebt werden, sie scheinen dann eigentlich an die Wand und nicht nach oben, geht das dennoch?

Gruss Flo
Zuletzt geändert von FloX am Mo, 09.11.09, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
FloX
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 06.11.09, 13:08

Mo, 09.11.09, 14:03

turi hat geschrieben:Was sich auch gut einsetzen lässt, ist sogenanntes Flexband. Das ist auch mit RGB-LEDs erhältlich und lässt sich über einen der vielen Controller in der Farbe einstellen. Generell sollten die LEDs dahinter "versteckt" werden, wenn es sich um eine Effektbeleuchtung handeln soll. Dann sieht man nur den Schein.
Sehen möchte ich die LED Leisten nicht, sonst müsst ich sie ja auf die Möbel kleben, sieht unschön aus meiner Meinung nach, hatte sowas im Kopf wie mit dem Bild und dergelben Runumbeleuchtung, da scheinen die LEDs an die Wand und sind nicht sichtbar.
Benutzeravatar
L Bosch
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 444
Registriert: Mo, 14.09.09, 08:23
Wohnort: München

Mo, 09.11.09, 14:19

• Für den Einsatz eines Potentiometers je Kanal (R - G - B) musst du zunächst einen Vorwiderstand
für die Leisten berechnen. Bei SuperFlux RGB-Leisten haben wir schon 12V Versorgungsspannung, also
musst du ein Netzteil mit z.B. 15V besorgen, um einen Spannungsabfall für den Widerstand zu realisieren.

Bei den RGB Leisten errechne ich einen Strom von etwa 130mA je Kanal, also ist R ≈ 3V / 0,13A ≥ 24Ω.
Du schaltest nun vor jedem Kanal ein Poti mit etwa 1000Ω (1kΩ) und einen Widerstand mit mind.
24Ω und 0,6W.

• High Power Leisten wären hier wohl eindeutig zu hell, es sei denn sie werden permanent gedimmt.

• Dass die Leiste nur an die Wand leuchtet ist hier zur diffusen Beleuchtung ausreichend.
FloX
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 06.11.09, 13:08

Mo, 09.11.09, 15:21

• Für den Einsatz eines Potentiometers je Kanal (R - G - B) musst du zunächst einen Vorwiderstand
für die Leisten berechnen. Bei SuperFlux RGB-Leisten haben wir schon 12V Versorgungsspannung, also
musst du ein Netzteil mit z.B. 15V besorgen, um einen Spannungsabfall für den Widerstand zu realisieren.
Bei den RGB Leisten errechne ich einen Strom von etwa 130mA je Kanal, also ist R ≈ 3V / 0,13A ≥ 24Ω.
Du schaltest nun vor jedem Kanal ein Poti mit etwa 1000Ω (1kΩ) und einen Widerstand mit mind.
24Ω und 0,6W.
Das hört sich nach Bastelarbeit in Eigenverantwortung an...dann nehme ich doch gerne eine fixfertig Lösung...ala Plug and Play ^^.
dann doch lieber mit Controller...
• High Power Leisten wären hier wohl eindeutig zu hell, es sei denn sie werden permanent gedimmt.
Lässt sich herausfinden wie weit die HighPower Leisten das Licht abstrahlen ohne das zu testen, wenn die ganze Wand dann nämlich rot ist, ist es too much...wenn sie allerdings nur 3cm rot ist, wirds wohl zu wenig sein ;)

sry ich weiss ich kann anstrengend sein :lol: Aber ich will eben nicht 2 mal kaufen müssen weil ich einmal falsch entschieden habe.

• Dass die Leiste nur an die Wand leuchtet ist hier zur diffusen Beleuchtung ausreichend.
Zuletzt geändert von FloX am Mo, 09.11.09, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
L Bosch
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 444
Registriert: Mo, 14.09.09, 08:23
Wohnort: München

Mo, 09.11.09, 15:47

Nur so als Anmerkung:

Bitte in Zukunft bei Zitaten folgende ungefäre Form beibehalten.
Zitat 1
Eigener Text
Zitat 2
...

Danke !
FloX
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 06.11.09, 13:08

Mo, 09.11.09, 16:55

jepp danke für die info, habe es eben gemekrt das da ein Quote zuviel drin war ^^

sry ich korrigiere den Post

Edit: verbessert :wink:
FloX
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 06.11.09, 13:08

Do, 12.11.09, 11:38

Also ich habe mir jetzt mal das folgende Zusammengestellt und hoffe das ihr mal ein Blick darauf werfen könnt, vielleicht passt ja das ein oder andere garnicht oder ich hab was vergessen...

10x SuperFlux-LED Leiste RGB 100° 500mm 12V
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... m-12V.html
(Davon 1 an jede Seite des Lowboards)

2x Verbinder mit Kabel für SuperFlux Leisten
http://www.leds.de/Neue-Produkte/Verbin ... isten.html
(Für jede Seite des Lowboards)

7x Direktverbinder für SuperFlux Leisten
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... isten.html

1x RGB Multidimmer, Multifunktionscontroller mit Fernbedienung
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... enung.html

Jetzt sollte nur noch das Netzteil fehlen, nur welches kann man da verwenden und kann ich alle 10 SuFlu Leisten in Reihe schalten?

Danke euch vielmals!!

Grüsse...
Benutzeravatar
L Bosch
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 444
Registriert: Mo, 14.09.09, 08:23
Wohnort: München

Do, 12.11.09, 17:06

Die (Direkt-) Verbinder für die SuperFlux Leisten kannst du dir an dieser Stelle sparen, weil
diese nicht zu den Steckern der RGB-Leisten passen (siehe Produktbilder) und du daher gleich
eigene Kabel hinlöten musst.

Als Netzteil sollte dieses reichen, das Steckernetzgerät aus dem Shop wäre zu schwach...
FloX
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 06.11.09, 13:08

Do, 12.11.09, 17:53

L Bosch hat geschrieben:Die (Direkt-) Verbinder für die SuperFlux Leisten kannst du dir an dieser Stelle sparen, weil
diese nicht zu den Steckern der RGB-Leisten passen...
Mist hab ich jetzt auch erst gelesen, gibt es denn Direktverbinder für diese Leisten? Habe keine gefunden.
Als Netzteil sollte dieses reichen, das Steckernetzgerät aus dem Shop wäre zu schwach...
Gibt es eine "Begrenzung" also eine maximale Anzahl von LEd Leisten die ich hinter einander hängen kann, oder ist das nur abhänig des Netzteils?
Wie finde ich raus welches Netzteil ich brauche?

Danke dir vielmals
Benutzeravatar
L Bosch
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 444
Registriert: Mo, 14.09.09, 08:23
Wohnort: München

Do, 12.11.09, 18:13

gibt es denn Direktverbinder für diese Leisten?
Nein, bis jetzt leider noch nicht.
Gibt es eine "Begrenzung" also eine maximale Anzahl von LEd Leisten die ich hinter einander hängen kann, oder ist das nur abhänig des Netzteils?
Wie finde ich raus welches Netzteil ich brauche?
Ein paar Merkmale des Netzteils gibt es schon :

• Die Spannung; Der RGB-Controller verträgt 12-24V -> Netzteil hat 12V .
Kommt aber je nach Controller auf die Leisten drauf an. Bei den SuperFlux müssten 12V reichen.

• Der maximale Strom und die Leistung; Hängen bei gleichbleibender Spannung direkt zusammen,
wegen P = U x I [W = V x A] .

• Gleich- oder Wechselspannungsausgang; (sind hier nicht relevant...) Wir nehmen Gleichspannung.

Unter Rücksichtnahme dieser Faktoren muss ich nun ein anderes Produkt als Vorheriges vorschlagen:

http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... A-24V.html

Dieses erbringt die nötige Leistung.

Zu deiner Frage, ob man die RGB-Leisten in Reihe schalten kann:

Solltest und kannst du hier nicht machen. Verbinde die Leisten einfach mit den gleichen Bezeichnungen
(R zu R; ...; + zu +;...) und dann mit dem Controller.
FloX
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 06.11.09, 13:08

Fr, 13.11.09, 10:20

gibt es denn Direktverbinder für diese Leisten?
Nein, bis jetzt leider noch nicht.
ok schade, ich gehe davon aus das die RGB Leisten entsprechen "dicker" sind das die Direktverbinder deswegen nicht passen?
Evtl. könnte ich sie anpassen damit ich sie verwenden könnte?
Zu deiner Frage, ob man die RGB-Leisten in Reihe schalten kann:

Solltest und kannst du hier nicht machen. Verbinde die Leisten einfach mit den gleichen Bezeichnungen
(R zu R; ...; + zu +;...) und dann mit dem Controller.
In Reihe schalten war vllt. falsch ausgedrückt, ich meinte "aneinander stecken" damit es eine lange Verbindung gibt.


noch eine Kurte weitere Frage, benötige ich um einen gleichmässig Lichtschein zu bekommen diese "Transparent-Folie" die ebenfalls im Shop angeboten wird?
Ich habe ja vor die SuFlu Leisten hinten an die Lowboards zu kleben, sie scheinen dann direkt gegen die Wand, nicht nach oben.
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Fr, 13.11.09, 10:36

FloX hat geschrieben:ok schade, ich gehe davon aus das die RGB Leisten entsprechen "dicker" sind das die Direktverbinder deswegen nicht passen?
Evtl. könnte ich sie anpassen damit ich sie verwenden könnte?
Nein, normale Suflu-Leisten haben nur 2 Kontakte, Die RGB Leisten haben aber 4.
FloX hat geschrieben:noch eine Kurte weitere Frage, benötige ich um einen gleichmässig Lichtschein zu bekommen diese "Transparent-Folie" die ebenfalls im Shop angeboten wird?
Ich habe ja vor die SuFlu Leisten hinten an die Lowboards zu kleben, sie scheinen dann direkt gegen die Wand, nicht nach oben.
Ich denke die brauchst du nicht, weil das Licht ja gegen die Wand scheint und sich dort"vermischt"
FloX
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 06.11.09, 13:08

Fr, 13.11.09, 12:22

klingt logisch
Eine Leitung je Farbe + ?

Wie habt ihr das verbinden der Leisten gelöst?
Einfach ein Stück Kabel genommen und dann dran gelötet?
FloX
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 06.11.09, 13:08

Di, 17.11.09, 15:44

Da bin ich wieder :lol:

Die LEDs haben ja einen Abstrahlwinkel von 100°, nachdem ich die LED Leisten hinter die Möbel klebe, muss ich einen gewissen Abstand von der Wand haben, kann man das irgendwie ausrechnen, wieweit ich von der Wand weg muss um mehr Licht an der Wand zu haben?

Edit
Noch ne kurze Frage zu den RGB SuFlu, leider steht weder dabei wieviel lumen geschweige mcd die Dinger haben, woher könnte ich die info bekommen?

Dank euch
Benutzeravatar
L Bosch
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 444
Registriert: Mo, 14.09.09, 08:23
Wohnort: München

Di, 17.11.09, 17:49

Die LEDs haben ja einen Abstrahlwinkel von 100°, nachdem ich die LED Leisten hinter die Möbel klebe, muss ich einen gewissen Abstand von der Wand haben, kann man das irgendwie ausrechnen, wieweit ich von der Wand weg muss um mehr Licht an der Wand zu haben?
Bei einer weißen Wand wird das auftreffende Licht fast vollständig reflektiert. Der Abstand von
der Leiste zur Wand würde für die Helligkeit der Beleuchtung keine Rolle spielen.
Noch ne kurze Frage zu den RGB SuFlu, leider steht weder dabei wieviel lumen geschweige mcd die Dinger haben, woher könnte ich die info bekommen?
Direkte Informationen zu den LEDs gibt es nicht. Diese sind aber von Nichia mit einem 3mm Dome,
genau diese SuperFlux LEDs gibt es auch im Shop, du kannst daher auch deren Daten übertragen.
Jeder Abschnitt (10cm) der RGB Leiste enthält je eine LED der drei Farben Rot, Grün und Blau
(Art. Nr. 11603, 11505 und 11405) .
FloX
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 06.11.09, 13:08

Mi, 18.11.09, 17:25

Das die RGB Superfux Leisten keine 3 Chip LEDs drauf haben, habe ich heute nach einem Telefonat mit Lumi auch mitbekommen...dann sind die für leider nicht zu gebrauchen weil der Abstand der gleichfarbigen LEDs ja noch grösser ist als wie beim Flexband....schade das es Lumi nicht schafft richtige RGB SuFlu Leisten anzubieten, es steht noch nichtmal eindeutig in der Artikelbeschreibung drin. schade.

Dann macht die Flexleiste vllt. doch mehr Sinn?

Grüsse
Benutzeravatar
Larkin
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 663
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57

Mi, 18.11.09, 20:35

eindeutig flache SMDs.
Antworten