So dann will ich mal meine Erfahrungen und Fragen zu meinen Superfluxleisten schreiben!
Als erstes Großes Lob an die Mitarbeiter von Lumitronix, denn da wird mitgedacht und auch mal ein Hiweis gegeben wenn was nicht zusammenpassen sollte! Was sich dann aber doch als Fehler eines Mitarbeiters rausstellte (Fehler passieren halt, und am Telefon ist dann sogar noch drüber gelacht worden)!
Dann mal zu meinem Eigentlichen Problem.
Gekauft wurden:
http://www.leds.de/p103/LED_Leisten_Mod ... m_12V.html
http://www.leds.de/p102/LED_Leisten_Mod ... m_12V.html
http://www.leds.de/p101/LED_Leisten_Mod ... m_12V.html
http://www.leds.de/p468/LED_Leisten_Mod ... isten.html
http://www.leds.de/p655/LED_Leisten_Mod ... isten.html
Habe ich einen Fehler bei der Montage begangen oder ist es eine Produktproblem!?!?
Sollte also alles zusammen passen, es sollen drei Leisten jeder Farbe entstehen!
Alles Weitere steht im Dateikommentar darum spar ich mir es jedesmal was dazu zuschreiben!
Leider ist die Beschichtung kratz empfindlich und hat mich dann auch gleich eine Led gekostet weil über die unter Bahn Masse floß und nur eine Led denn 12V zu Opfer fiel!
Darum meine Frage kann ich die Defekte Led durch eine aus dem Shop ersetzen, ohne das es gleich auffällt?
So dann hoff ich mal das es nicht zuviel für euch zu lessen war und freu mich über jede hilfreiche Antwort!
Mfg Sebastian
Teils bittere Erfahrungen mit Superflux Leiste
Moderator: T.Hoffmann
Zuletzt geändert von Klitschko am Di, 27.10.09, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
1. Dabei kann es sich eigendlich nur um einen Wackelkontakt oder ähnliches handeln, die Leisten
lassen sich normalerweise immer und egal wie zusammenstecken.
2. Da deine Leisten nicht von Nichia sind, bzw. keine Nichia-LEDs beinhalten, könntest du
einfach passende SuperFlux LEDs wie zum Beispiel 11603 verwenden.
Wenn man aber von der roten Leiste und deren Lichtstrom auf eine einzelne LED zurückrechnet,
muss diese etwa 4,3lm haben. Da mein obiger Vorschlag aber mit 6,8lm besitzen, kann eine
einzelne reparierte LED in der Leiste erheblich auffallen.
lassen sich normalerweise immer und egal wie zusammenstecken.
2. Da deine Leisten nicht von Nichia sind, bzw. keine Nichia-LEDs beinhalten, könntest du
einfach passende SuperFlux LEDs wie zum Beispiel 11603 verwenden.
Wenn man aber von der roten Leiste und deren Lichtstrom auf eine einzelne LED zurückrechnet,
muss diese etwa 4,3lm haben. Da mein obiger Vorschlag aber mit 6,8lm besitzen, kann eine
einzelne reparierte LED in der Leiste erheblich auffallen.
Also bei der defekten handelt es sich um eine Blaue.
Einen Wackelkontakt kann ich ausschließen da ich mehrere der Verbinder eingesetzt habe.
Andere Frage womit kann ich die offenen Leitebahnen wieder isolieren damit ich mir nicht noch mehr zerschieße???
Einen Wackelkontakt kann ich ausschließen da ich mehrere der Verbinder eingesetzt habe.
Andere Frage womit kann ich die offenen Leitebahnen wieder isolieren damit ich mir nicht noch mehr zerschieße???
Im Normalfall liegen den Alu-Profilen dünne Plastikstreifen zur Isolation bei.
Zu der Fehlfunktion, die sich ja auch nur auf einer Seite einstellt, lässt sich so ein Schaden in
der Leiterplatte nachvollziehen.
Zu der Fehlfunktion, die sich ja auch nur auf einer Seite einstellt, lässt sich so ein Schaden in
der Leiterplatte nachvollziehen.
Da die Ledstreifen links und rechts auf ner Kante liegen bringt mir die Isolationsfolie nicht wirklich viel!L Bosch hat geschrieben:Im Normalfall liegen den Alu-Profilen dünne Plastikstreifen zur Isolation bei.
Da ich die milchigen abdeckungen benötige ist das nich so richtig gut!Larkin hat geschrieben:Wie wärs einfach mit schwarzem,billigem Plastikkabelkanal ausm Baumarkt