Zwei Netzteile quasi parallel schalten

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Sparlampe
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 26.08.09, 10:47

Mi, 09.09.09, 10:32

Hallo LED-Freunde,

ich hab mal wieder so ein Ding. Ich möchte in einer hängenden Deckenlampe 6 Cree Q2 mit 350mA betreiben.
Es sollen aber jeweils drei Stück mit einem eigenen Netzteil betrieben werden. Das ist erstmal kein Problem.
Allerdings möchte ich den Strom zu den LEDs jeweils mit einer Leitung zuführen, den Rückstrom
aber nur über eine Leitung zurückführen. Hat das schon mal jemand gemacht? Funktioniert das?
Die Erklärung warum ich zwei Netzteile nehmen will ist die kleine Bauform. Die sollen in einer Regipsdecke verschwinden
und ich möchte kein so großes Loch da rein bohren. Warum nur eine Rückleitung? Das liegt an dem Kabel welches ich
bekommen kann, in dem leider nur 3 Adern zur Verfügung stehen, Querschnitt 3x0,75 mm².
Ich vermute dass das klappen sollte, weil die Netzteile am Ausgang nicht wirklich parallelgeschaltet sind sondern
sich nur die Rückleitung teilen über die dann 700mA flösse.

Viele Grüße von der Sparlampe
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 09.09.09, 13:22

Ist kein Problem. Die Netzteile sind ja galvanisch getrennt, daher lassen sich die Masseleitungen einfach verbinden. Nur die Effizienz des 'Gesamtsystems' leidet natürlich relativ zu nur einem Netzteil. Aber oft ist eben der 'Formfaktor' wichtiger.
Sparlampe
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 26.08.09, 10:47

Mi, 09.09.09, 14:47

Vielen Dank für die flotte Antwort. Ich habe derzeit immer noch keine 20 Posts
deshalb im Moment nur die virtuellen Sterne für die Hilfe.
Es grüßt "Die Sparlampe"
Antworten