Gleichrichter mit besonders niedrieger Parallekapazität

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
BLAUE-LED
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 29.08.09, 20:29
Kontaktdaten:

Sa, 29.08.09, 21:20

So meine erste Frage in diesem Forum:

Suche Dioden, mit besonders niedriger Parallekapazität. Derzeit benutze ich 2 Dioden vom Typ [1N4148]. Die Basis-Collektorstrecken zweier [BC 548 C]-Transistoren waren auch gut. Schottky-Dioden habe ich schon probiert, haben aber eine zu hohe Kapazität.

Als Strom-Indikator kommt eine LUXEON-Led vom Typ [LXHL-MD1D] zum einsatz. LED ist übrigens (leuchtet schon bei 0.1uA !!!):
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=176003

Das ganze ist für eine Erfindung und ich muss damit einen Effekt nachweisen können. Danke.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 29.08.09, 23:58

Die Luxeon I (LXHL-MD1D) gibt es auch hier im Shop und kostet auch nicht ganz so viel wie beim blauen C (ca. 33% billiger oder umgerechnet 1,26 Euro weniger).

Was die Diode angeht.
Wie hoch ist der maximale Strom, der über die Diode fließen muss?

Bis 100mA könntest Du die BAT18 verwenden. Deren Kapazität beträgt nur 1pF oder 25% einer 1N4148 (4pF).

BAT18: Datenblatt (PDF, 46kB)

mfg Achim
Benutzeravatar
BLAUE-LED
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 29.08.09, 20:29
Kontaktdaten:

So, 30.08.09, 18:22

Der Strom beträgt keine 1mA. So 100 - 1 uA denke ich mal. Spannungen unter 5V.

Aber kennst du noch bedrahtete Dioden? Sonst muss ich mich morgen mal umschauhen.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 30.08.09, 22:37

Ich persönlich kenne keine Dioden, die ich nicht brauche. Den beschriebenen Typ habe ich bei Farnell gefunden. Dort gibt es auch andere Dioden, wo man sich im Vorfeld deren Kapazität anschauen und die Suche entsprechend eingrenzen/filtern kann:

Dioden: RF-Typen (65 von 257 Stück haben Kapazitäten zwischen 0.2pF bis 2pF)
Dioden: variable Kapazitäten (Varicaps, Varactoren) (1 von 61 Stück hat eine Kapazität von 1pF)
Lediglich 1 Typ ist bedrahtet, alle anderen sind SMD mit 2-6pins. Die Datenblätter zu den jeweiligen Dioden kannst Du dir dort ebenfalls herunter laden.

Tipp:
filtere zuerst nach Kapazitäten bis hinauf zu 2pF (alle entsprechenden Kapazitäten in der Vorauswahl müssen mit einem Häkchen versehen werden).

mfg Achim
Benutzeravatar
BLAUE-LED
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 29.08.09, 20:29
Kontaktdaten:

So, 06.09.09, 20:27

Hallo nochmal. Ich habe hier noch interressante Transistoren in meinem Sortiment gefunden:

- 3x [BFR 96]:
http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... BFR_96.pdf

- 3x [BFW 92]:
http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... _BFW92.pdf

Kann ich die denn nicht irgendwie dafür verwenden?
(Nur so nebenbei: Die Trasistoren sind für bis zu 1Ghz. Für eine passende Schaltung für so hohe Frequenzen wäre ich dankbar).
Antworten