wollte an mein ArduinoBoard an die 5V PWM Digital-Ausgänge direkt 3.3-3.5V Leds (z.b.Nichia NSPB500AS) anschließen, ohne Widerstand. Die Strombegrenzung wollte ich per PWM realisieren, also z.b. dann nur 66% der Zeit Strom durchlassen (gibt dann ja effektiv einen zu 3.3V vergleichbaren Stromfluss).
Jetzt frage ich mich nur ob die LEDs das aushalten wenn man sie mit 5V Pulst oder ob da nicht irgend eine Sperrschicht oder so Schaden nimmt und die LEDs mir direkt abrauchen bzw. schnell kaputt gehen.
Also, kann man das so machen mit PWM? 500h Lebensdauer reichen mir...
Oder muss ich zwingend Widerstände verwenden?
Und wie sieht das ganze bei 2.4V Leds aus?
In den Spezifikationen steht ja oft sowas wie 20mA typischer Storm, 50mA Puls Strom. Das bedeutet für mich dass man kurzfristig 2,5x mehr Volt auf die LED geben kann als vorgesehen, anders kommt man ja sonst nicht auf den 2,5-fache Stromfluss.
Richtig gedacht?
Freu mich auf eure Antworten,
Stefan

