-skunk- hat geschrieben:
Die 120W sind auch das Maximale, was ich ohne Aussetzer hin bekomme.
Was heisst Aussetzer?
Normalerweise setzt eine Endstufe nicht aus, wenn sie überlastet wird, sondern clippt, d.h. die Bässe fangen an zu rauschen.
Das Schaltnetzteil in einer CarHifi Endstufe bringt immer mehr Strom, als der Verstärker an sich maximal braucht. Von daher sollte es nict abschalten.
Ausser deine Batterie bricht zu sehr ein, dass das Netzteil nicht mehr nachregeln kann und abschaltet. Normalerweise geht eine Endstufe so bis 9,5V runter, dann ist Schluss.
Also setzt die Musik bei hohen Lautstärken wirklich aus, dann macht deine Batterie nicht mit. Clippt die Endstufe, dann bist du über dem maximalen, was sie kann.
Zum Kondensator:
Ich hab einen 3F Toxic zu einer digitalen 1500Wrms Endstufe bei mir im Auto. Zu Anfang hatte ich den Kondensator noch nicht drin. Dann habe ich testweise einfach mal aufgedreht, bis das Licht flackert

.
Dann Kondensator eingebaut und nochmal das ganze. Ich konnte vielleicht 2-3 Lautstärkestufen höher gehen, bis das Licht wieder flackerte. Also die Wirkung ist selbst in dem Leistungsbereich minimal.
Meine Batterie mochte das aber irgenwann nichtmehr und quittierte ihren Dienst mit Zellenschluss. Ich kaufte mir eine Silbernitrat-Batterie von Varta.
Damit kann man das Auto noch anlassen, wenn die Musik auf anständiger Lautstärke läuft, und die Anlage geht dann nichtmal aus

.