Ich empfehle auch Ringkerntrafos, die kommen auf über 90%. <EDIT> Aber erst ab einer gewissen Leistung - bei 30 VA leider noch nicht, da geht's nur bis 88% </EDIT>
Um die weiteren Verluste gering zu halten wären 24V oder sogar mehr anzuraten und ein Schottky-Dioden-Gleichrichter, da kann man auf bis zu 0,7V drop (durch beide Dioden) herunter kommen. MOSFET-Gleichrichter "aktiver Gleichrichter"/"Synchrongleichrichter" wäre sicher auch eine Option, aber deutlich aufwändiger.
Für Leuchten mit weniger Spannung müsste man dann mit einem Schaltregler weiter runter, der sollte idealerweise auch >90% Wirkungsgrad haben.
Du musst allerdings beachten, dass bei 12V~ nach einer Siebung der Gleichspannung, diese sich bei Umax und nicht bei Ueff befindet, also 12 * Wurzel(2) = 16,970562748V, das minus 0,7V ergibt 16,270562748 V --- also ideal um genau 5 LEDs mit je 3,1 bis 3,2 V in Reihe daran zu betreiben (meine LEDs liegen alle in diesem Bereich, sind aber auch alles warm-weiße, oft lese ich hier allerdings von 3,5V...) Jedenfalls bis 3,2V pro LED ist es kein Problem, falls die LEDs tatsächlich 3,2V haben wären noch 270 mV an einer linearen Low-Drop-KSQ zu verheizen, bei 3,0 V pro LED wären 1270 mV zu verheizen --- ein Schaltregler ist hier Unsinn und bei so wenig drop entweder gar nicht nutzbar oder auch nicht effizienter.
Vermutlich ergibt sich - je nach überdimensionierung des Trafos - unter Last eine geringfügig niedrigere Spannung als Wurzel(2) * 12 - 0,7, da der Trafo ja nur bei Umax wirklich belastet wird, das dann aber mit einem Vielfachen der mittleren Leistung.
Ringkerntrafos sind wirklich bis zu ca. 80% Belastung fast so stabil wie ein Fels in der Brandung, was die Spannung angeht. Je höher die Maximalleitungs, desto "härter", also stabiler und auch um so effizienter. Ein 30VA-Ringkerntrafo hat AFAIR so ca. 1,4 W im Leerlauf und ein 800VA-Trafo 4,5 W. Für maximale Effizienz sollte man sie im Bereich 20-70...80% betreiben. Nur bis 50% muss eigentlich nicht sein.
Ringkerntrafos gibt es dauerhaft bei
http://www.pollin.de , Hersteller ist EagleRise, ein sehr großer Chinesicher Hersteller, der sich mit Transformatoren jeder Größe befasst und der auch die Schaltnetzteil-KSQs herstellt, die es hier im Shop gibt.
http://www.eaglerise.com
Das 11,5V-Halogen-Netzteil, das Du bei Reichelt verlinkt hast kommt auf die 93-95% Wirkungsgrad sicherlich nur, weil Wechselspannung rauskommt (nehme ich jedenfalls an). Dieser Wirkungsgrad wäre auf jeden Fall Rekordverdächtig, das würde ich gerne mal nachmessen...