Hier nun eine Anwendung wo dieses Problem nicht auftritt und sich der Einsatz
von HP-LED´s geradezu anbietet.
Man kann sogar sagen das sich die HP-LED´s in diesem Anwendungsgebiet wohlfühlen .

Ein Bekannter der eine Bäckerei betreibt klagte das in seiner Kühlzelle die Beleuchtung nicht funktioniere und alles im Dunklen gemacht werden müsse.
Bei der Besichtigung entdeckte ich zwei Deckenleuchten mit Energiesparlampe .
Dazu muß gesagt werden das in der Kühlzelle in Temp. von ca. – 21 ° Celsius herrscht .
Das hier Energiesparlampen schnell versagen und auch Glühobst fehl am Platze ist ( in zwei weiteren Kühlzellen sind Glühlampen verbaut die auch recht schnell ihr Leben aushauchen )
leuchtet ein . Die Lampen werden über Türkontakte geschaltet - leuchten also nicht ständig .
Hier mal ein Eindruck ( die Lampe versucht zwar zu zünden aber das war´s auch ) . Also als erstes das gesamte Innenleben raus und zur einfacheren Montage der LED´s hab ich das ausgeformte Blech in der Mitte ausgeschnitten und eine Alu Platte eingenietet.
Darauf kommen 2 x 2 Acriche 110 V LED je 2 in Reihe und dann parallel.
Dabei hab ich warmweiß und kaltweiß gemischt um ein zum arbeiten angenehmes Licht zu erreichen.
Zum Abschluß noch die Anschlüsse der LED´s dick mit Lötstoplack bedeckt damit nix passieren kann falls sich Eiskristalle bilden .
Hier das Ergebnis : Wobei hier die Belichtungszeit bei gleicher Blende um den Faktor 4 reduziert werden musste damit es nicht überbelichtet wird . ( Bild vorher ½ und hier 1/8 ).
Von der Helligkeit war nicht nur ich beeindruckt und immer wieder kam die frage nach den Wo gibt´s das und was sind das: LED´s ??????
Nun sind die anderen schon erwähnten Kühlzellen dran um von Ihrem Glühobst erlöst zu werden .
Kleiner Nebeneffekt der ganzen Sache , der Stromverbrauch ist noch weiter gesunken . Vorher 13 Watt und jetzt knappe 5 .