RGB Led´s anschließen

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

Do, 26.03.09, 20:12

Hallo,

ich möchte 18 dieser RGB Leds http://www.leds.de/p54/Standard_LEDs/LE ... -_36V.html über einen Poti die Farbe regeln.

Jetzt meine Frage wieviel Ohm müssen die Potis haben, und wie schließe ich die an ?


Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte018
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Do, 26.03.09, 22:03

für alle 3 Farben brauchst du eine PWM, Poti allein funktioniert sehr bescheiden!
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

Fr, 27.03.09, 05:19

Danke für die schnelle Antwort.

Wie baue ich eine PWM Schaltung auf ?
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Fr, 27.03.09, 05:25

schnell? Jetzt staunst Du aber,oder? :D
PWM;
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... &sk=t&sd=a
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

Fr, 27.03.09, 15:31

Hallo,

geht diese PWM Schaltung ? http://www.bader-frankfurt.de/elek/ledpwmdimmer.jpg

Bei U out muss ich dann nur noch den passenden Vorwiederstand für die jeweilige Farbe anschliessen ?
Und das ganze dann ganze einfach 3 mal aufbauen für jede Farbe.

Habe ich das jetzt richtig verstanden ?

Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte 018
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Fr, 27.03.09, 18:11

Viel zu viel aufwand. Wie wärs damit.
PWM-L.jpg
mfg
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fr, 27.03.09, 18:19

Immer noch ganz schön viele teile für eine PWM ohne hohe Ansprüche :)
Ich wäre für diese Schaltung, die Borax mal gepostet hat:
PWM3.png
PWM3.png (4.95 KiB) 7611 mal betrachtet
@Borax:Du bist wohl damit einverstanden, wenn ich sie an dieser Stelle einfüge :wink:
Die geht zwar nur bis 95%, aber die letzten 5% wirst du bei der Helligkeit der LEDs kaum bis gar nicht erkennen.
Und das sie nicht bis 0% runter geht, ist auch nicht so schlimm, wozu gibts Potis mit integriertem Schalter :mrgreen:
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11993
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 27.03.09, 19:46

Du bist wohl damit einverstanden, wenn ich sie an dieser Stelle einfüge
Na klar! Dafür hab ich den Plan ja gemacht. :)
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

Fr, 27.03.09, 21:12

Danke für die Schaltpläne.

Mal eine Jetzt hätte ich noch eine Frage zu dem Schaltplan von Borax.
Bis zu wieviel Ampere kann man Dimmen ?
Kann ich da ohne Probleme 9 RGB Leds in reihe draufhängen ?
Brauche ich dann noch irgendwelche Vorwiederstände ?


Mit Freundlichen Grüßen
Neophyte018
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fr, 27.03.09, 21:20

neophyte018 hat geschrieben: Bis zu wieviel Ampere kann man Dimmen ?
Kann ich da ohne Probleme 9 RGB Leds in reihe draufhängen ?
Brauche ich dann noch irgendwelche Vorwiederstände ?
R4 ist der Widerstand für die Strombegrenzung. Sobald darüber 0,7V abfallen, beginnt Q1 zu leiten und sperrt den FET M1 zu. Die maximale Belastbarkeit hängt maßgebend von M1 ab und von der Strombegrenzung. Den R4 kannst du ja anpassen:
0,7V : max. Strom = Wert für R4

PS: der im Plan verwendete IRF7201 hält 30V und gute 7A aus. (Mit Kühlkörper)

Widerstände für die LEDs musst du ganz normal für deine Betriebsspannung ausrechnen.
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

Fr, 27.03.09, 21:26

Danke Super das wollte ich nur noch wissen. :D
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

Sa, 28.03.09, 10:11

Jetzt hätte ich aber doch noch ein paar Fragen zur der Schaltung:
Aslo das mit R4 ist klar, mit diesem kann ich meinen maximalen Strom für meine RGBs einstellen.
Meine RGB müßen dann statt dem R5 als Last angeschloßen werden oder wird dieser dennoch benötig?
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 28.03.09, 10:17

Nein, stattdessen werden die LEDs mit ihrem Vorwiderstand dort angeschlossen. Ich denke mal, Borax hat den R5 dort eingesetzt, weil er die Schaltung simuliert hat, also quasi als Lastwiderstand, der einen angeschlossenen Verbraucher darstellen soll. Weiter hat der keine Funktion.
Benutzeravatar
neophyte018
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 03.02.07, 19:54
Wohnort: Affing
Kontaktdaten:

Sa, 28.03.09, 10:23

Jetzt bin ich leider noch auf ein anderes Problem gestossen. Wo bekommt man den MosFet transitor M1 ? Habe schon bei Reichelt und Conrad geschaut, nur leider ohne Ergebinss.

Vergleichstypen gab es auch nichts passendes.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 28.03.09, 10:30

Kleiner Tipp :) . Schlag nen Katalog bei FETs auf, mach die Augen zu und tippe mit dem Finger in den Katalog. Ich wette du hast einen passenden gefunden :) .
Ne mal im Ernst. Der dient nur zum Schalten, da ist es egal. Er muss nur die Betriebsspannung aushalten und den Strom mitmachen. Nimm den BUZ71A oder IRFZ22N oder sowas. Geht mindestens genauso gut.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11993
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 28.03.09, 18:41

HALT!!!

Es geht (mal wieder) um die 5mm RGB LEDs. Die haben eine gemeinsame Kathode!
Also ist ein P-Channel-Mosfet erforderlich. Außerdem lassen sich RGB-LEDs mit gemeinsamer Kathode (oder gemeinsamer Anode) grundsätzlich NICHT seriell schalten.
=>
1. Pro LED sind 3 Vorwiderstände erforderlich.
2. Um möglichst wenig Strom zu verbraten sollte die Betriebsspannung bei 5V liegen

Empfehlung: Bis auf die LEDs alles bei Pollin oder Reichelt bestellen.
P-Channel-Mosfets bei Pollin: 2SJ172 Link: http://www.pollin.de/shop/tabelle.php?t ... k=&pg=OA==
P-Channel-Mosfets bei Reichelt: IRF 5305 Link: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... ICLE=41612

Diese NE555 Schaltung brauchst Du 3 mal:
NE555_PWM_RGB1.png
NE555_PWM_RGB1.png (4.28 KiB) 7494 mal betrachtet
Die Ausgänge (NE555_R bzw. NE555_G und NE555_B) werden dann so mit den Mosfets und LEDs verschaltet:
PMOS_PWM_RGB1.png
PMOS_PWM_RGB1.png (9.06 KiB) 7491 mal betrachtet
Nicht dran stören, dass hier ein IRF7343P als Mosfet eingezeichnet ist. Die oben angegebenen tun's genauso (sogar besser), aber von denen hab ich kein LTSpice Model.
D1/D3/D5 ist ein RGB LED, wobei D1 bzw. D3 dem Blau oder Grün Pin entsprechen und D5 dem Rot Pin. Die gemeinsame Kathode geht (natürlich) an Minus. D2/D4/D6 ist das zweite RGB-LED. Alle weiteren werden genauso angeschlossen (also 100 Ohm Vorwiderstand an Grün und Blau und 150 Ohm an Rot). Alle LED-Widerstands-Kombinationen parallel.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 28.03.09, 19:08

Asche über mein Haupt. Habe im Verlauf des Threads nicht mehr daran gedacht, was primär überhaupt gemacht werden sollte und welche LEDs verwendet werden. :roll: :roll:

Wenn du alles mit 5V betreibst, IRF-Typen für die FETs verwenden. Die schalten schon bei niedrigeren Spannungen durch, als andere (habe ich mal bei einem Bausatz als Tipp gelesen). Aber hat Borax ja schon vorgeschlagen von reichelt :wink:
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11993
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 28.03.09, 23:42

Kann man so nicht verallgemeinern. Die 2SJ172 sind hierfür besser als die IRF5305. Genaue Werte findet man nur im Datenblatt. Da es aber hier 'nur' um ca. 360mA geht (18x20mA), spielt es keine Rolle. Bei mehr als 2A würde ich die 2SJ172 vorziehen. Es gibt natürlich auch von International Rectifier sehr gut geeignete P-Channel Mosfets (niedrige Gate Threshold Voltage), z.B. den IRL5602. Aber nur als SMD-Bauform.
Gerd12
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 239
Registriert: Di, 13.08.13, 17:32

Mi, 28.05.14, 21:21

Ich hole mal den Beitrag wieder hoch, weil ich in Bezug auf die EDV nicht so firm bin und es mit dem Kopieren nicht so habe.

Es geht mir um den PWM. Ich habe die Schaltung nachgebaut und sie funktioniert auch. Aber ich habe noch Fragen.

Kann ich mit einem PWM mehrere 2-T-KSQ ansteuern?

Kann ich mit dem PWM auch mehrere Lampen ansteuern, die mit einer 2-T-KSQ betrieben werden? D.h. einen PWM zwischen Stromquelle und mehreren Scheinwerfern? Ich weiß nicht, ob es verständlich rüberkommt, ansonsten bitte nachfragen.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11993
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 29.05.14, 14:42

Kann ich mit einem PWM mehrere 2-T-KSQ ansteuern?
Ja. Der Ausgang eines NE555 ist recht hoch belastbar, daher kann man man sogar 'viele' 2-T-KSQ ansteuern
Kann ich mit dem PWM auch mehrere Lampen ansteuern, die mit einer 2-T-KSQ betrieben werden? D.h. einen PWM zwischen Stromquelle und mehreren Scheinwerfern?
Ja. Ein paar 'Rahmenbedingungen' sollte man aber beachten:
Die Kabel zwischen NE555 Ausgang und 2-T-KSQ Eingang sollten nicht ewig lang sein (<5m), jede 2-T-KSQ braucht einen eigenen Basis-Vorwiderstand (das wäre R3 im hier verlinkten Beitrag: viewtopic.php?p=94631#p94631), dieser Vorwiderstand sollte nicht zu groß sein (ich würde da z.B. 470 Ohm empfehlen).
Oder hast Du das so gemeint, dass die PWM hier die Stromzufuhr einer gesamten Kombination aus 2-T-KSQ und LED(s) 'unterbricht'? Weil das wäre nicht so gut. Die PWM sollte nur als 'Steuerspannung' für den Eingang einer 2-T-KSQ verwendet werden.
Gerd12
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 239
Registriert: Di, 13.08.13, 17:32

Do, 29.05.14, 20:36

Hallo Borax,

zunächst vielen Dank für Deine Antwort, das hilft mir sehr gut weiter. In der Tat hätte ich die letztere Variante bevorzugt, weil ich dazu an den Scheinwerfern nichts mehr hätte ändern müssen. Nun wird mir nichts anderes übrig bleiben, als an jedem Scheinwerfer noch eine Leitung zu installieren, d.h. ich muss 3-adrige Kabel verwenden. Das hätte ich mir gerne erspart.

Vielleicht kannst Du mir, des Verständnisses wegen, den Grund nennen, warum diese letztere Lösung Nachteile hat? Die Stromquelle ist von den äußeren Scheinwerfern ca. 4m entfernt.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11993
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 29.05.14, 23:54

Du hast halt höhere Schaltverluste, weil Du ja dann quasi noch einen Mosfet dazwischen hast. Bei passend dimensionierten 2-T-KSQs und geringer PWM Frequenz dürfte der Unterschied aber nicht gravierend sein.
Gerd12
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 239
Registriert: Di, 13.08.13, 17:32

Mo, 02.06.14, 21:08

Ich habe mich nun, zumindest was den Versuchsaufbau betrifft, für die 3-adrige Lösung entschieden.

Als frequenzbestimmenden Kondensator verwende ich bei dem PWM einen mit 5.100pF und R3 im obigen Schaltbild hat 4,7K. Ein Flimmern ist nicht festzustellen, lediglich am Rotor meines Gebläses erkennt man, dass es getaktet ist.

Bei Gelegenheit werde ich mal das Oszi anschließen und mir das genau anschauen.

Der Anschluss „CV“ ist nicht beschaltet. In manchen Schaltungen ist dort ein Kondensator angeschlossen. Kann es sein, dass dieser der Schwingungsdämpfung dient?
Antworten