Nicht dimmbare KSQ durch dimmbare ersetzen

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
SwissT
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 01.02.20, 09:53

Sa, 01.02.20, 10:05

Hallo zusammen

Wir haben unser Badezimmer umbauen lassen. Beim Licht haben aber wir die LEDs besorgt. Mir ist dann ein Fehler unterlaufen :roll: Ich habe LEDs bestellt, die nicht dimmbar sind - bzw. die KSQ ist nicht dimmbar.

Wir haben 12 Folgender LEDs in der Decke: https://www.ledvance.ch/de/produkte/leu ... /index.jsp

Achtung, im Datenblatt ist die KSQ nicht beschrieben. Die KSQ sitzt vor der LED und ist durch eine Steckverbindung an der LED angeschlossen.
KSQ:
IMG_20200130_202642.jpg
IMG_20200130_202642.jpg (142 KiB) 6202 mal betrachtet
Auf der Produktseite von der LED ist zu lesen: "Externer Treiber für erweiterte Flexibilität (kompatibel zu ausgewählten dimmbaren Treibern)"... Wäre schön, wenn man von Ledvance aka Osram auch eine Antwort erhalten würde, welche denn die passende KSQ wäre - jedoch habe ich von denen keine Antwort erhalten.

Klickt man sich durch die Ledvance Seite findet man dimmbare QSK. Aber keine passt zu meinen LEDS: https://www.ledvance.ch/de/produkte/ele ... 01_3502032

Darum meine Frage: Welche dimmbare KSQ würde sich denn am besten für meine LEDs eigenen?


Mein Dimmer: https://online-katalog.feller.ch/kat_de ... LED.FMI.61

Gemessene Werte an der KSQ: 39.3V Sec. und 0.155A im Betrieb der LED
Buddhamilch
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 520
Registriert: So, 16.12.18, 15:09

Sa, 01.02.20, 12:20

Warum fragst Du nicht vorher, bevor Du einkaufst?
Jetzt hast Du Lampen, die mit einem untypischen Strom betrieben werden.

Nachfolgend 2 dimmbare Konstantstromquellen --> keine Ahnung, wo man diese einkaufen kann.
Ebenfalls keine Ahnung, ob diese mit Deinem Dimmer kompatibel sind.

von HEP Group (Schalksmühle, Deutschland):
LSTC10W150P --> 33-43V @ 150mA, dimmbar per Phasenabschnitt.

von TCI (Saronno, Italien):
JOLLY MD LC 24 [Art.-Nr.: 122262] --> 2-48V @ 150mA, dimmbar per Phasenabschnitt.
SwissT
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 01.02.20, 09:53

Mo, 03.02.20, 19:35

Buddhamilch hat geschrieben: Sa, 01.02.20, 12:20 Warum fragst Du nicht vorher, bevor Du einkaufst?
Fehler macht macht man halt - wie jeder.


KSQ Nr.2 fällt sicher einmal weg. ~35€ pro Stück (x 12 = 420€ für KSQ) ist einfach viel zu viel. Ist ja teurer als die LEDs selbst :shock:

Es sollte doch möglich sein zwei oder sogar LEDs auf eine dimmbare Quelle zu hängen... nicht?
Buddhamilch
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 520
Registriert: So, 16.12.18, 15:09

Mo, 03.02.20, 21:18

Ich kenne aber keine Konstantstromquellen, die 150mA oder 160mA abgeben können, dimmbar sind und dessen Ausgangsspannungsbereich hoch genug ist, um 2 oder mehr Lampen zu betreiben.

1 Leuchte benötigt ca. 39,3V @ 160mA.
2 Leuchten würden 2 x ca. 39,3V @ 160mA = ca. 78,6V @ 160mA benötigen.
3 Leuchten würden 3x ca. 39,3V @ 160mA = ca. 117,9V @ 160mA benötigen.
usw.

Und parallel schalten ist eine ganz schlechte Idee.
Fällt eine Leuchte aus, kann sich der Strom der Konstantstromquelle nur auf die Leuchten verteilen, die dann noch funktionieren. Der Strom steigt folglich an.

2 Leuchten an eine KSQ mit 350mA --> ca. 175mA je Leuchte. --> ist schon 15mA als vorher = ca. 10% mehr Strom.
Fällt eine Leuchte aus, erhält die noch funktionerende die vollen 350mA. --> diese Leuchte wird massiv überbestromt und wird ebenfalls schnell ausfallen.

3 Leuchten an eine KSQ mit 350mA --> ca. 116mA je Leuchte. Ist 27,5% weniger Strom als vorher. Und damit werden diese Leuchten auch weniger hell sein.
Fällt eine Leuchte aus, erhalten die noch funktionerenden jeweils 175mA. --> ist wie oben 15mA als vorher = ca. 10% mehr Strom.

Dein Problem ist, dass 160mA ein ausgesprochen bescheuerter Wert ist, für die es so gut wie keine Konstantstromquellen gibt.
Typisch wären 350mA oder ein Vielfaches davon: 700mA, 1050mA, 1400mA, usw. Als Zwischenwert gibt es noch 500mA (kein Vielfaches davon).

Hättest Du vorher gefragt, hätten alle gesagt: hol Dir Leuchten, die 350mA benötigen. Geeignete Konstantstromquellen gibt es massenhaft von sehr vielen Herstellern.
SwissT
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 01.02.20, 09:53

Mo, 03.02.20, 21:40

"hol dir Leuchten mit 350ma" ist leider nicht so einfach...

Es hat etwa 4 Monate gedauert bis wir LEDs gefunden haben die uns von der Lichtfarbe her passten. LEDs haben zu 99.9% beschissenes Licht - und es soll bitte keiner kommen mit "Ist doch nicht wahr" usw. Hätte es noch 12/24V Halogenspot geben, hätten wir die genommen.

Wir haben diese Ledvance LED genommen weil uns das Licht passte und wir die LEDs in einer Realen Umgebung sehen und testen konnten.


Wenn es auf dem Europäischen Markt nichts gibt, dachte ich mir, ich sehe mich mal bei den Asiaten um:

https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 5321b9w5Vp (könnte man sich noch anpassen lassen)

https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 4f4cdqIMib (XS-FSDLF1012151)

https://www.alibaba.com/showroom/42v+15 ... leryList=G

:roll:
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11992
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 03.02.20, 22:35

Es gäbe schon eine Möglichkeit: 48V Netzteil und 150mA Niederspannungs-KSQs mit Dimmeingang. Nur der Dimmer passt da nicht dazu. Da ist ein PWM Dimmer nötig.
Buddhamilch
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 520
Registriert: So, 16.12.18, 15:09

Di, 04.02.20, 04:02

Es gibt von Ero Lichttechnik einen Phasenan-/-abschnitt zu PWM-Wandler --> Frequenz: ca. 400Hz.
Allerdings funktioniert der Wandler nur für Spannungen zwischen 12V und 24V.

Um ihn an ein 48V Netzgerät anschließen zu können, ist ein 12V Spannungsregler notwendig.
Gebraucht wird nur das PWM, dafür sollten 100mA oder weniger ausreichen.
Das PWM wird anschließend über einen Spannungsteiler runtergeteilt und kann dann für die Niedervolt-Stromregler genutzt werden.

Für das 48V Netzgerät wird eine separate 230V Netzspannung benötigt, die nicht am Dimmer hängt.
Um die Netzspannung zum Netzgerät ein-/auszuschalten ist dann nur noch ein Relais notwendig.

Leider gibt es kein fertiges Gerät, ergo müsste man es selber bauen.
dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1144
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

Di, 04.02.20, 13:19

Ich würde 450mA KSQ nehmen und je 3 parallel schalten
Fällt eine LED aus, bekommen die restlichen beiden zwar Überstrom, solange man da dann einigermaßen zügig reagiert, sollten die das überleben.
Wenn welche ausfallen hast du vermutlich aber eh ein Problem, oder hast du Ersatz gebunkert.
Buddhamilch
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 520
Registriert: So, 16.12.18, 15:09

Di, 04.02.20, 18:10

Gibt es per Phasenan-/-abschnitt dimmbare Festspannungsnetzgeräte auch mit 48V? --> habe nur bis 24V gefunden.
Dann bräuchte man nur noch eine Stromregelung nachschalten. Einen Linearregler wie den LM317T.
Buddhamilch
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 520
Registriert: So, 16.12.18, 15:09

Do, 06.02.20, 06:44

Der LM3445 (Link zu Texas Instruments) ist ein Triac-Ledtreiber.

Aus dem Datenblatt:
triacdim_to_pwm_typical.png


Wenn man den von mir rot markierten Teil (ist der Ledtreiber) rausschmeißt, bleiben nur noch ungefähr ein Dutzend Bauteile übrig.
Das ist der Phasenan-/-abschnitt zu PWM Wandler. Und nur dieser wird auch benötigt.

Am unteren Ende der gleichen Internetseite gibt es eine Applikation eines 6-15W Flyback Led Driver.
Dort sind alle Bauteile bezeichnet, die man für einen Anschluss an eine 230V~ Spannung benötigt.

DIM liefert ein PWM mit 5850 Hz.
Falls diese Frequenz zu hoch ist, kann dieser Pin auch als Eingang für ein externes PWM genutzt werden.

Das IC verträgt Eingangsspannungen (Pin VCC) bis max. 14V DC.
Wenn man dort mit 12V ran geht und der Ausgang nur einen Fet ansteuert, sollte ein 10V PWM abnehmbar sein.
Damit könnte man dann einen (Link zu Reichelt) Meanwell PWM-120-48 füttern (externes PWM darf 100Hz bis 3kHz betragen.).

Der PWM-120-48 liefert die Ausgangsspannung mit 1,47kHz aus, unabhängig davon, wie hoch die PWM-Frequenz eingespeist wird.

Jetzt brauchen wir nur noch jemanden, der es baut.
Antworten