eine LED mit Blinkfunktion

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Peps
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 17.10.10, 13:48

So, 17.10.10, 14:04

Hallo alle zusammen,

seit 3-4 Tagen interessieren mich LEDs, bin immer Faszinierter von den Möglichkeiten,
da habe ich mir gedacht, ich könnte es doch auch etwas üben, und eine tolle Schaltung nachher basteln :D

Und jetzt habe ich mit einer einfachen Schaltung angefangen..
Bild

Ich hab 2 1,5V AA Batterien genommen (in Reihe, damit 3V),
eine grüne LED,
hab nach einem Tut für 2 LEDs aus der Schaltung entnommen, dass ich einen 16V 100uF Kondensator nehmen kann. (den ich hier verwenden möchte)

Doch um ehrlich zu sein, hab ich weder ahnung wieso 16V noch was die 100uF (micro F) zu bedeuten haben, schätze dass es alle 1/10 sek blinkt.

Die Frage dabei ist: wie bekomme ich sie zum blinken? :S

Hoffe jemand mag mir helfen :oops:

MfG
Peps
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9403
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 17.10.10, 22:00

So blinkt es nicht. Allerdings bin ich mir auch nicht sicher, was Du unter einer Blinkfunktion verstehst.

Wie ein Autoblinker, schneller, langsamer, nur ein Blitz ...?

Hast Du schon mit elektronischen Bauteilen gearbeitet, z.B. gelötet?

Die beiden Werte zum Kondensator geben die Spannungsfestigkeit und die Kapazität an.

Herzlich Willkommen im Forum!
jkunz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 150
Registriert: Sa, 19.06.10, 21:15

So, 17.10.10, 22:06

Vermutlich willst du eine astabile Kippstufe haben.

Vielleicht mal mit den Grundlagen anfangen.
Peps
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 17.10.10, 13:48

Mo, 18.10.10, 06:56

Danke für eure Antworten,

ich wollte einfach eine Schaltung haben, bei der die LED blinkt, also aus und an geht, mehr nicht,

so wie ich es jetzt verstanden habe, lässt ein Kondensator nur kurz Strom durch, dann blockiert er..
Wobei ich immer dachte, er lässt Pulsartig Strom durch..

Naja, werde weiter googeln und pobieren ;)
Hoffe ihr helft mir weiterhin :oops:

MfG
Peps
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9403
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 18.10.10, 07:04

Peps hat geschrieben:Hoffe ihr helft mir weiterhin
Klar machen wir das. Um es richtig zu machen, müssten wir aber etwas über Deine derzeitigen Kenntnisse wissen.

Zu den Bauteilen und den Schaltungen können wir direkt helfen, zu den mechanischen Arbeiten wie Löten, Platinen schneiden usw. musst Du üben. Klar geben wir dazu auch Tipps, wie´s gemacht wird.

Hast Du schonmal LED´s zum Leuchte gebracht?

(Und meine Fragen von oben stehen auch noch.)
Peps
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 17.10.10, 13:48

Mo, 18.10.10, 09:54

Ich nutze derzeit eine alte Platine (aus einem PC Lautsprecher ausgebaut, für den Anfang reicht es meiner Meinung nach), sobald ich es richtig anfange, werde ich mir eine ordentliche Platine zulegen.

Löten habe ich in der G16 gelert (TAI), ablöten, anlöten, LEDs zum leuchten bringen kann ich daher ;)

Meine 1. Schaltung die ich gebastelt hab, bestand aus einer LED, 2x 1,5V AA Batterien und der alten Platine.
Soweit ich es verstanden habe, brauche ich keinen Wiederstand, weil ich 3V für die Grüne LED brauche.

Anschließend hab ich die Schaltung etwas erweitert, und zwar hab ich einen Schalter mit ins Spiel gebracht, damit
die LED nicht dauerhaft leuchtet ;)

Soweit funktioniert alles, nun wollte ich einen Schritt weiter gehen, und die LED blinken lassen.

Wie schnell sie blinkt etc. find ich für die ersten Schritte nicht sehr wichtig, solange sie blinkt :D ^^
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9403
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 18.10.10, 10:16

OK, dann müsstest Du Dich jetzt mit der von jkunz verlinkten Schaltung befassen. Diese Schaltung sorgt dafür, dass immer einer der beiden Transistoren leitend ist und der andere gesperrt. Das tun sie im Wechseltakt. Die Taktgeschwindigkeit ist von der Größe der Kondensatoren und der Widerstände abhängig.

In den Anschluss von der Versorgungsspannung zum Collektor des Transistors kommt die LED mit ihrem Vorwiderstand.
Machst Du das an beiden Transistoren, blinken die LED´s im Wechseltakt.
Peps hat geschrieben:Meine 1. Schaltung die ich gebastelt hab, bestand aus einer LED, 2x 1,5V AA Batterien und der alten Platine.
Soweit ich es verstanden habe, brauche ich keinen Wiederstand, weil ich 3V für die Grüne LED brauche.
Das darfst Du nur mit Batterien machen. Der Innenwiderstand der Batterie ersetzt in diesem Fall den sonst erforderlichen Vorwiderstand.

Eine LED wird nicht mit der angegebenen Spannung betrieben sondern mit dem angegebenen Strom. Die Spannung ist nur eine Angabe, die zur Berechnung der Schaltung dient.

Da ist ein großer Unterschied zur Glühbirne oder anderen Verbrauchern, die aus dem KFZ- oder Haushaltsbereich bekannt sind!
Peps
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 17.10.10, 13:48

Mo, 18.10.10, 11:47

Sailor hat geschrieben:In den Anschluss von der Versorgungsspannung zum Collektor des Transistors kommt die LED mit ihrem Vorwiderstand.
Machst Du das an beiden Transistoren, blinken die LED´s im Wechseltakt.
Bild

Soweit ich es verstanden habe, muss ich einen Vorwiederstand bei den Kondensatoren verwenden, bei den LEDs nicht..
Ein Transistor ist ein "und" Gatter oder?
Wieso werden eigentlich R2 und R3 verwendet? Damit wenig Spannung durchkommt und sich der Kondensator nicht sofort auflädt?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9403
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 18.10.10, 11:57

Die Vorwiderstände bei den LED´s MUSS man verwenden.

Der Widerstand R2 bildet mit dem Kondensator C1 ein Zeitglied und der Widerstand R3 mit dem Kondensator C2 ein weiteres Zeitglied.

Diese beiden Zeitglieder bestimmen die Taktzeiten. Ist C1=C2 und R2=R3, dann ist An- und Auszeit gleich. Sind diese Bauteile unterschiedlich, wird entweder die Anzeit länger als die Auszeit oder umgekehrt.

Hier findest Du beschrieben, wie Kondensator und Widerstand als Zeitglied zusammnwirken.
Peps
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 17.10.10, 13:48

Mo, 18.10.10, 14:58

Ich hab doch nur 3V, da ist es doch normalerweise egal, ob ich einen Vorwiederstand bei der Blinkschaltung verwende oder nicht..
Ist es eigentlich egal, welche Transistoren ich verwende?
Ich habe unterschiedilche bei mir, aber weiss leider nicht die Unterschiede bei dennen :S
Hab auch schon bischen gegoogelt, doch jetzt jeden Transistor googeln dauert ewig und drei tage :S
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 18.10.10, 20:31

Ein Transistor ist ein "und" Gatter oder?
Nein. Ein Und-Gatter benötigt mindestens 2 Eingänge. Ein Transistor ist eher ein elektronisch gesteuerter Schalter.
Ist es eigentlich egal, welche Transistoren ich verwende?
Nein. Für die Schaltung benötigst Du npn-Transistoren (da zeigt der Pfeil am Emitter nach außen). Es gibt auch pnp-Transistoren, da zeigt der Pfeil am Emitter nach innen, und noch andere Typen.

Schau mal in die Grundlagen, da müsste der Unterschied erklärt sein, auch welche Typen als npn oder welche Typen für pnp genommen werden können.
Weitere Infos gibt es auch über Google oder Shops, wo man elektronische Bauteile kaufen kann.

Ich hab doch nur 3V, da ist es doch normalerweise egal, ob ich einen Vorwiederstand bei der Blinkschaltung verwende oder nicht..
Nur 1 Tag nach Deiner Anmeldung und 5 geschriebenen Antworten bist du also schon so schlau, um zu entscheiden, ob eine Led einen Vorwiderstand benötigt oder nicht? Respekt!

Mal im Ernst:
Der Vorwiderstand hat die Aufgabe, den Strom durch die Led einzustellen. Leds sind stromgesteuerte Bauteile, nicht spannungsgesteuerte. Typisch liegt der Strom bei kleinen Leds (nicht Highpower) um 20mA (abgesehen von den Low-Current Leds). Ohne Vorwiderstand kann die Led auch 500mA aus den Batterien ziehen und dann ist diese nach 1/10 Sekunde bereits kaputt. Auch die Farbe der Led ist für die Ermttlung des Vorwiderstand nicht uninteressant.

Die 3V (abzüglich eines Spannungsabfall von 0,7V am Transistor) reichen allenfalls für rote Leds (ca. 1,8V), vielleicht noch für gelbe (ca. 2,2V) und grüne Leds (ca. 2,4V), aber nicht mehr für weiße und blaue Leds (ab ca. 2,7V und höher).


Berechnung des Vorwiderstand:
Batteriespannung - Spannungsabfall am Transistor - (Anzahl der in Reihe angeschlossenen Leds x Flussspannung 1 Led)
------------------------------------------------------------ geteilt durch ---------------------------------------------------------------
den Betriebsstrom 1 Led [in Ampere]

Mit Zahlen
zum Beispiel für 1 rote Led (1,8V @ 20mA):

3V - 0,7V - (1x 1,8V)
-------------------------- =
0,02A

Punktrechnung geht vor Strichrechnung
Klammern gehen vor Punktrechnung.

2,3V - (1,8V)
----------------- =
0,02A

0,5V
-------- = 25 Ohm
0,02A

Einen 25 Ohm Widerstand gibt es nicht, also nimmt man einfach den nächst höheren, aber erreichbaren Wert und das wären 27 Ohm

Rückrechnung:
0,5V
--------- = 0,0185A = 18,5mA
27 Ohm
Peps
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 17.10.10, 13:48

Di, 19.10.10, 07:38

Achim H hat geschrieben:
Ist es eigentlich egal, welche Transistoren ich verwende?
Nein. Für die Schaltung benötigst Du npn-Transistoren (da zeigt der Pfeil am Emitter nach außen). Es gibt auch pnp-Transistoren, da zeigt der Pfeil am Emitter nach innen, und noch andere Typen.

Schau mal in die Grundlagen, da müsste der Unterschied erklärt sein, auch welche Typen als npn oder welche Typen für pnp genommen werden können.
Weitere Infos gibt es auch über Google oder Shops, wo man elektronische Bauteile kaufen kann.
NPN-Transistoren werden für positive Spannungen verwendet. PNP-Transistoren werden für negative Spannungen verwendet.
Ist es denn wichtig, was für einen npn-Transistor ich nehme?
Achim H hat geschrieben:
Ich hab doch nur 3V, da ist es doch normalerweise egal, ob ich einen Vorwiederstand bei der Blinkschaltung verwende oder nicht..
Nur 1 Tag nach Deiner Anmeldung und 5 geschriebenen Antworten bist du also schon so schlau, um zu entscheiden, ob eine Led einen Vorwiderstand benötigt oder nicht? Respekt!
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich 3V habe, bin aber vom Strom ausgegangen :S sry
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9403
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 19.10.10, 07:53

Peps hat geschrieben:Ich hab doch nur 3V, da ist es doch normalerweise egal, ob ich einen Vorwiederstand bei der Blinkschaltung verwende oder nicht..
Solange die 3 Volt aus Batterien kommen, kann es bei LED´s mit einer typischen Vorwärtsspannung von mehr als 3 Volt ohne extra Vorwiderstand gehen. Das hat mehrere Gründe:

- Die Batterie selbst hat einen (Innen-) Widerstand.
- Die Kontakte zum Batteriehalter haben einen Widerstand.
- Die Leitung von dem Batteriehalter zu den LED´s hat einen Widerstand.
- Ein eingebauter Schalter hat einen (Kontakt-) Widerstand.
- Die Lötstellen haben einen Widerstand.

Diese eigentlich nicht gewünschten Widerstände bilden in Deinem System den Vorwiderstand.

Wenn die 3 Volt von einer Spannungsquelle (einem Netzteil kommen), wird das System nicht mehr so stabil sein, weil ein wichtiger Widerstand wegfällt. Dann besteht die Gefahr, dass der Strom zu hoch wird. Und nur der Strom (in Milliampere) ist maßgebend für den Betrieb von LED´s, nicht die Spannung (in Volt).

Peps hat geschrieben:Ist es eigentlich egal, welche Transistoren ich verwende?
Wie Achim schon geschrieben hat, einen NPN-Transistor. Nenn uns mal einige Typen, die Du herumliegen hast.

Wenn Transistoren als Schalter mit ins Spiel kommen, reichen die 3 Volt Spannung nicht mehr aus, eine LED mit einer typ. Vorwärtsspannung von 3 Volt oder größer zu betreiben. Dann musst Du entweder mit der Spannung höher gehen oder rote LED´s mit kleinerer Vorwärtsspannung verwenden. Dann wird in jedem Fall ein Vorwiderstand fällig.

Peps hat geschrieben:NPN-Transistoren werden für positive Spannungen verwendet. PNP-Transistoren werden für negative Spannungen verwendet.
Ist es denn wichtig, was für einen npn-Transistor ich nehme?
Nimm am Anfang NPN-Transistoren. Fast alle Grundschaltungen sind dafür gezeichnet.

Für diese Schaltung geht jeder Standardtyp. Sieh mal was Du hast und welcher Typ 2 x vorhanden ist.
Peps
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 17.10.10, 13:48

Di, 19.10.10, 19:51

Als ich nach hause kam, hab ich sofort den Lötkolben in die Hand gegriffen und alle Transistoren abgelötet, die ich finden konnte auf den alten Platinen ^^

Derzeit hab ich:

8x K1152
C945
P (in der Mitte, deshalb schätze ich sind es npn-Transistoren)

2x K110
A733
P (wieder in der Mitte, deshalb auch npn..)

2x C9014
C 5H (bei dem weiß ich es nicht :S)

Und weitere, die nicht doppelt sind..
Hab auch schon gegoogelt, wie ich sonst noch raus finden kann, ob es ein npn- oder ein pnp-Transistor ist..
Hab da auch ein guten Eintrag gefunden, leider komm ich mit ihm nicht ganz klar :S
Währe nett für Tipps
Benutzeravatar
lkerscher
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 25.06.07, 13:33
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Di, 19.10.10, 19:59

Hui eine schöne Arbeit hast du da hinter dich gebracht :)
Entlöten ist echt ne sau Arbeit wenn man keinen Entlötpumpe hat...
Eine wirklich gute Seite für für Bauteile ist http://www.alldatasheet.com. Die Seite hat mir oftmals geholfen Bauteile zu identifizieren und Schaltungen nachzuvollziehen.
Vielleicht hilft sie auch dir weiter.
Peps
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 17.10.10, 13:48

Di, 19.10.10, 20:06

lkerscher hat geschrieben:Entlöten ist echt ne sau Arbeit wenn man keinen Entlötpumpe hat...
Das stimmt! Genau das Problem habe ich ^^
Doch das wird sich in Zukunft ändern ;)

Und danke für den Link :D
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 20.10.10, 01:40

Peps hat geschrieben:Derzeit hab ich:

8x K1152
C945
P (in der Mitte, deshalb schätze ich sind es npn-Transistoren)

2x K110
A733
P (wieder in der Mitte, deshalb auch npn..)

2x C9014
C 5H (bei dem weiß ich es nicht :S)
Abgelötete Bauteile sind immer schlecht, insbesondere dann, wenn diese nicht der europäischen Norm (Link 2 Absätze tiefer) entsprechen und man somit nicht heraus bekommen kann, um was es sich bei dem Bauteil handelt. Man könnte zwar mit einem Messgerät (Durchgangsprüfer) + Transistor-Tester dran, aber um alle möglichen Belegungen auszuprobieren, müssen die Beinchen in verschiedenen Stellungen getestet werden. Und ob es sich letztendlich um einen Transistor oder etwas anderes ist (z. B.: eine Diode) handelt, wird man nicht immer zweifelsfrei ermitteln können. Selbst wenn man es ermitteln kann, weiß man noch immer nicht, wie die elektrischen Eigenschaften aussehen.

Mein Tipp:
Mülltonne auf, die abgelöteten Bauteile hinein, Mülltonne wieder zu.

ProElectron, Europäische Norm für Halbleiter: Datenblatt (PDF, 16 Seiten, englisch)

Schau mal bei Reichelt (Mindestbestellwert 10 Euro):
Suche: BC npn

Für Deine Zwecke reicht ein BC547 oder BC548 (B oder C) allemal aus. Kostenpunkt: 4 Cent pro Stück.

Oder bei Ebay
50 Transistoren bekommt man schon für 1 Euro zuzüglich Versandkosten (Sofort kaufen - keine Auktion).
zum Beispiel dieses Angebot: 50 Stück BC548 für 2,70 Euro gesamt (1 Euro + 1,70 Euro Versandkosten).

mfg Achim
Peps
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 17.10.10, 13:48

Mi, 08.06.11, 13:10

So,

es hat einige Zeit gedauert, bis ich weiter machen konnte, weil viel anlag, aber nun geht es weiter :D

In der Zwischenzeit, habe ich mir angesehen, wie Transistoren und Kondensatoren funktionieren.
Und nun hoffe ich, dass ich es so richtig verstanden habe.

2 Beispiele:
1) Eine "Dimmer"-Schaltung
Bild
Wenn der Stromgeber weg ist (Bsp. als Kippschalter und er deaktiviert wird), entlädt sich der Kondensator und die LED geht langsam aus.
Und desto größer C ist, desto langsamer geht die LED aus.

2) Eine Blinkfunktion..
Bild
Der Strom kann am Transistor nicht weiter fließen, und da beim Kondensator der wenigste Wiederstand ist, lädt dieser sich auf und schaltet den Transistor frei, weil er keinen anderen Weg zum entladen hat. Dadurch, dass der Transistor frei geschaltet ist, kann der Strom durch ihn fließen und die LED geht an, bis der Kondensator "leer" ist.

Ich hoffe ich hab dies richtig verstanden und freue mich über jede Antwort.

Gruß
Peps
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11995
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 08.06.11, 14:48

1) Stimmt soweit. Ich denke mal der Masseanschluss (Dreieck nach unten) soll den Stromgeber darstellen. Wenn der Stromgeber einen größeren Innenwiderstand hat (z.B. Solarzelle) dann dauert es auch einen Moment bis die LED angeht, weil zunächst der Kondensator bis zur Flussspannungsschwelle der LED geladen werden muss.
2) Das ist noch keine Blinkschaltung. Im Prinzip tut diese Schaltung nichts anderes als 1), aber das entladen des Kondensators dauert wesentlich länger, weil über den Basis-Vorwiderstand R2 nur ein geringer Strom fließt.
Da die 'Schaltpläne' anscheinend mit LTSpice (o.ä.) erstellt wurden, warum testest Du sie nicht damit? Dafür sind solche Simulationsprogramme schließlich da.
Antworten