Transceiver, ULN 2803 A und Cluster mit zwei Netzteilen?!

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Leddie
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Di, 10.10.06, 14:44
Wohnort: Mainz

Di, 10.10.06, 15:08

Hi,

Denkblockade!

ich habe vor, LED Cluster über den ULN 2803A an Hendrik Hoelschers Transceiver zu hängen.
Dabei soll der Transceiver mit seinem 6Volt Netzteil betrieben werden, und das LED Cluster über ein 12V NT.

Frage:
Bei der Schaltung laufen die Massen des Transceivers/ULN2803 (6V NT) und des LED Clusters (12V NT) im ULN2803 zusammen. D.h. auch die Netzteile sind über die Masse miteinander verbunden.

Stellt das ein Problem dar?
Ich denke mal, ähm... die kleinen Elektrönchen wissen schon wohin sie zurückschwimmen müssen...??
Oder können da Ströme auftreten, die eigentlich nicht sein sollten?

Gruß und Thx
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Di, 10.10.06, 18:32

musst du umbedingt zwei netzteile benutzen?
wenn nicht mach doch einfach einen spannungsteiler und lass alles über einen laufen
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Mi, 11.10.06, 06:25

Kannst problemlos machen, spricht nix bzw. kaum (in deinem Fall eh nicht zutrefffend) was dagegen. Ist nix besonderes sonderen ein normaler Vorgang die Masse der Netzteile/Geräte zusammenzuschliessen.

grüßle zuBBu
Leddie
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Di, 10.10.06, 14:44
Wohnort: Mainz

Mi, 11.10.06, 09:53

Hey, danke für die Hilfe!

Das mit dem Spannungsteiler (Poti / 2 Widerstände) kann ich mir nicht so ganz vorstellen, vorallem weil da dann ja auch der Widerstand der zwei Stromkreise/Schaltungen zur Berechnung der Spanungsteilerwiderstände mit berücksichtigt werden müssten, welche ja aber von den Widerständen des Spannungsteilers abhängig sind.
ääh, Verwirr, in den Schwanz beiß...zu viel Parameter
Bin halt kein Elektroniker. Lerne aber gern dazu!
So rein ausm Bauch raus und der Theorie willens, könnte ich mir vorstellen, das es zwischen den beiden Netzteilen vielleicht zu einem Stromfluß kommt wenn z.B. eine unterschiedliche Restwelligkeit vorhanden ist.
Das ist dann wahrscheinlich aber auch wurscht.


Ich klemm dann ma die Netzteile zusammmen, macht eh mehr Spaß wenns knallt :lol:
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Mi, 11.10.06, 10:04

Also dass nichts passiert kann man so nicht sagen, entscheidend ist ob die beiden Massepotentiale der Netzteile identisch sind, insofern das der Fall ist sollte es kein Problem sein, sind sie jedoch verschieden, könnten Ausgleichströme fließen.

*edit* Mess mal mit einem Multimeter die Spannung zwischen Masse von einem NT und Masse des andern NTs insofern die Spannung 0V beträgt kannst du es so machen wie du es vorhast, andernfall's ist davon abzuraten :wink: *edit*
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Mi, 11.10.06, 10:47

root hat geschrieben:Also dass nichts passiert kann man so nicht sagen, entscheidend ist ob die beiden Massepotentiale der Netzteile identisch sind, insofern das der Fall ist sollte es kein Problem sein, sind sie jedoch verschieden, könnten Ausgleichströme fließen.
Wenn ich nur die zwei Massepotenziale verbinde wird nix fließen wo her den auch? Ich gehe davon aus das die beiden Netzteile potenzialgetrennt zum Netz sind.

Warum sollen die beiden Massepontizale identisch sein? Totaler Quatsch. Ich kann genauso gut von zwei Netzteilen den plus des einen Netzteils mit der Masse des anderen Netzteils verbinden ohne das was passiert. Ist sogar total normal wenn man z.b. bei Operationsverstärkern eine positive und negative Spannung erhalten will (+-15Volt als BEispiel).

Als weiters bespiel wird z.b. in Industrieanlagen sogar bei verschiedensten Ausgangspannungen (Trafo, Netzeil ) alles auf ein gemeinsames Potenzial gelegt. Da kan es sein das Trafos mit 230Volt Wechselspannung, Schaltnetzteile mit 24Volt Gleichspannung und vielleicht noch 48Volt Gleichspannung miteinander auf ein gemeinsames Massepotenzial gelegt werden.

Ich verbinde ja die bestimmte Potentiale miteinader damit nix über restliche Schaltungen fliessen kann.

Also kein Problem die zwei Netzteile miteinander zu verbinden, alles andere wäre Quatsch.


zuBBu
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Mi, 11.10.06, 11:17

Klar so wie du es meinst stimmt es auch schon. Aber entscheidend ist doch im Prinzip auch was du geschrieben hast:
Ich gehe davon aus das die beiden Netzteile potenzialgetrennt zum Netz sind.

Also ich hab es zwar nicht ausprobiert, aber nehmen wir mal folgendes Beispiel:
Du hast eine symetrische Spannungsversorgung von +6V und -6V, wenn du also zwischen diesen beiden Potenzialen messen würdest, hättest du eine Spannung von 12V.
Dann hast du noch ein anderes Netzteil, welches dir +5V und 0V liefert.
Was wäre wenn du nun die "negativen" Potentiale verbinden würdest?
Also die 0V mit den -6V?
Dann müsste doch ein Ausgleichsstromfließen oder nicht?
Das eine Potential ist ja negativer als das andere.


So wie du es sagtest müsste es gehen wenn du immer 0V als "Masse" hast. Wobei, dass ist ja eigentlich auch dass was die Masse auszeichnet.
Aber insofern mein Beispiel oben richtig sein sollte, könnte es doch bei Leddie auch so sein. Ist wohl sehr unwahrscheinlich, aber wenn man nicht allzuviel Ahnung hat, woher weiß man dann sicher ob es nicht ein symetrisches Netzteil handelt?

Meine ganzen Aussagen sind mit vorsicht zu genießen, es sind nur therotische Überlegungen meinerseits
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Mi, 11.10.06, 12:55

root hat geschrieben: Also ich hab es zwar nicht ausprobiert, aber nehmen wir mal folgendes Beispiel:
Du hast eine symetrische Spannungsversorgung von +6V und -6V, wenn du also zwischen diesen beiden Potenzialen messen würdest, hättest du eine Spannung von 12V.
Dann hast du noch ein anderes Netzteil, welches dir +5V und 0V liefert.
Was wäre wenn du nun die "negativen" Potentiale verbinden würdest?
Also die 0V mit den -6V?
Dann müsste doch ein Ausgleichsstromfließen oder nicht?
Das eine Potential ist ja negativer als das andere.
Bild


Hab mal eine skizze gemacht, hoffe ohne Fehler.

Wenn du das -6V Potenzial und das 0Volt Potenzial von zwei Potenzialgetrennten Spannungsquellen zusammenschließt würde das ganze dann sich in etwa so wie bei der Grafik verhalten. Zwischen den beiden von dir Angegebenen Potenzialen würde nix fliessen, sofern es sich wie gesagt um Potenzialgetrennte Spannungsquellen handelt. Würde es sich um zwei Spannungsquellen mit identischen 0Volt Masse Potenzial handeln wäre das verbinden von 0Volt und des -6Volt Potenzials einfach ein Kurzschluss, da fließt dann auch mal was :wink:

grüßle zuBBu
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Mi, 11.10.06, 14:21

Nagut, dann war mein Gedankengang also doch richtig.
Klar wenn die potenzialgetrennt sind kann es nicht gehen, ist ja kein geschlossener Stromkreis vorhanden :wink:
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Mi, 11.10.06, 14:37

root hat geschrieben:Nagut, dann war mein Gedankengang also doch richtig.
Klar wenn die potenzialgetrennt sind kann es nicht gehen, ist ja kein geschlossener Stromkreis vorhanden :wink:

Nicht "es kann gehen" sondern "es geht" ;) Aber sonst stimmte ich dir zu, lieber nochmal nachfragen und drüber diskuttieren ... 5 Minuten nachdenken ersetzt 15 Minuten Arbeit 8) oder nen Kurzschluss :wink:

grüßle zuBBu
Antworten