hatte es in nem anderen Thema schon erwähnt, dass ich nochmal den Rechner hochladen werde.
Werde ihn stätig in unregelmäßigen Zeitabständen aktualisieren und neue Funktionen einbauen.
Version 1.3
- Es wird automatisch der nächsthöhere Widerstand, der benötigt wird, aus der E-12 Reihe angezeigt.
- Man kann durch ein Drop-Down-Menü den benötigten Widerstand auswählen und der Farbcode wird angezeigt.
Version 1.2
- Erweiterung durch einen weiteren LED-Typ. Somit kann nun genau bestimmen, wieviele Cluster vom LED Typ I und LED Typ II paralell an ein Netzteil geschaltet werden können.
- To Do-Tabellenblatt eingebaut, für Funktionen, die noch kommen werden.
- Auf der Registerkarte Widerstände wird erstmal nur die Wertetabelle dargestellt.
Version 1.1
- Beschreibung leicht angepasst.
- Zusätzliches Tabellenblatt wie ein Cluster in Reihenschaltung aussieht und mehrere Cluster als Paralellschaltung.
- Weiteres Tabellenblatt hinzugefügt, welches sich nun in Arbeit befindet.
- Zur Zeit für MS Excel 2003 optimiert, OpenOffice-Anpassung kommt.
Version 1.0
- Errchnet maximale Wattanzahl
- Durch Eintragung der Anzahl der gewünschten LED´s, errechnet er den benötigten Widerstand für den Cluster.
- Durch Einstellung der gewünschten Last für das Netzteil von 0%-100% errechnet er die maximale Anzahl an Cluster mit entsprechneder Wattangabe.
- Wird eine Zahl an LED´s eingetragen, die für einen Cluster mit den Spezifikationen des Netzteils und einer LED übersteigt, wird dieses Feld in der Farbe Rot angezeigt.
Weitere Funktionen folgen!
Bitte Kritik und Vorschläge direkt Posten. Ich wünsche diese, damit der Rechner vor allem für Anfänger gut verständlich wird.
