Die Semesterferien fangen gerade an und ich bin auf die glorreiche Idee gekommen mir mal ein Bastelprojekt zu suchen =D
Ich hab leider eher relativ wenig Ahnung von Elektronikbauteilen aber hab genügend Fingerfertigkeit Sachen zusammenzulöten.
Das Ziel wäre eine kleine Arbeitsleuchte, die im Nahfeldbereich 30-40cm einen recht kleinen Punkt mit ca 10cm Durchmesser gleichmäßig hell ausleuchtet, am besten mit einem klar definierten Rand (also der Lichtkegel soll nach außen nicht langsam schwächer werden sondern am besten abrupt enden.
Am ende soll die LED in einem kleinen (selbstgebauten?) Lampenkopf sein (der gleichzeitig als Kühlkörper funktioniert) mit einem externen Akkupack, an dem sich ein An/Aus Schalter befindet, ein Regler für die Helligkeit und am besten auch noch ein Anschluss für ein Ladegerät. Alternativ war mein Gedanke einfach Akkus im AA Format zu benutzen und die in einem externen Ladegerät zu laden. Ich hab mich jetzt ein wenig durch das Forum und andere Websites gewühlt und hatte mir erstmal folgende Sachen ausgeguckt:
Als Akku dachte ich an einen LiIon Akku im 18650 Format zB....
Dann als Step Down Converter zB: https://www.*********/de/BUCK-V2-Kons ... 1500mA-35V
und als LED eine CREE XP-G3 R3 CRI 90+.
Als Optik zB.: https://www.*********/de/CREE-LXP2-Optik-7-15
gerade bei dem Step Down Converter bin ich mir aber noch reichlich unsicher! Nach welchem Prinzip arbeitet der in dem Buck Converter eingebaute Dimmer? wird die "wegedimmte" Leistungs als abwärme abgeführt? die Regulierbarkeit wäre mir schon wichtig und auf der Seite werden ja noch weitere Step Down Converter mit PWM Eingang angeboten. Ich hab aber irgendwie immer noch keine Vorstellung davon wie so ein PWM da angeschlossen werden soll. (https://www.*********/de/BUCK-V2-Kons ... 1500mA-42V) (Anstatt des normalen Eingangs, also in der Reihenfolge Akku, Ein/Aus Schalter, PWM, Buck, LED?) Auf den unterschiedlichen LED Shop Seiten ist mir kein PWM ins Auge gefallen.....
Welche Platine sollte man am besten für eine LED wählen? macht eine Kupferplatine für eine besser Wärmeleitfähigkeit Sinn?
Das Gehäuse für Akku/Buck lass ich mir dann evtl 3D Drucken. Sollte noch ein Metallkühlkörper am Buck befestigt werden? Und den Lampenkopf evtl in Alu CNC fräsen wo ich dann die LED (+Wärmeleitpaste) + die Optik einkleben könnte....
Macht das einen halbwegs möglichen Eindruck? Ich hab mir das irgendwie in den Kopf gesetzt und wäre über eine Rückmeldung von euch erfreut
