endlich hatte ich die Zeit die beiden Deckenleuchten im Flur auf LEDs umzubauen. Im Prinzip habe ichs genau gleich gemacht wie Sailor in diesem Thread, da dies recht einfach zu bewerkstelligen war und mir genau richtig zum üben für die anstehenden größeren "Projekte" schien. Bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis meines ersten Versuchs. *jubel*

Leuchte vorher (Energiesparlampe mit 9W, 420lm und CRI>80, wenn man der Packung glauben darf):
Nachher (4 x NS6L183AT-H1 und 4 x NF2L757ART, gemischte Schaltung, rechnerisch: ~6.3W, ~568lm, CRI85+90):
Das ganze 2 mal gebaut und an einer anderen (dimmbaren) KSQ getestet:
Zusammengeschraubt und an die Decke gehängt. Leider habe ichs mit meiner Kamera nicht hinbekommen gute Bilder im laufenden Betrieb zu machen, wäre dankbar für Tips!

Grob nachmessen muss natürlich auch sein.
- Fussboden vorher ca. 13 lux
- Fussboden nachher ca. 28 lux
- Auf Kommode vorher ca. 18 lux
- Auf Kommode nachher ca. 32 lux
Den Vergleich habe ich nur mit 1 Leuchte gemessen, die andere war noch nicht fertig. Wenn beide an sind, messe ich auf der Kommode ca. 53 lux. Damit ist der kleine Flur ausreichend hell und die Lichtqualität auf jeden Fall angenehmer als mit der ESL.
Die gemischte Schaltung war zunächst nicht geplant, jedoch hatte ich noch ein paar NF2L757ART herumliegen, die ich mal zum herumprobieren bestellt hatte (der Schwabe ist ja sparsam


Die Aluplatinen für die 757 hab ich einfach zugesägt, die Trennung in der Kupferschicht ging ebenfalls mit einer feinen Säge am besten. Dann mit einer Feile die Außenkanten gebrochen, dies hilft erstens gegen Durchkontaktierungen von der Kupferschicht zum Alu (musste dennoch an 4 Stellen nacharbeiten, also immer schön jedes einzelne Stück durchmessen und das am besten erst nach dem Löten

Dann mit Wärmeleitkleber die Platinenstücke auf das Flügelprofil geklebt und am nächsten Tag die Käbelchen angelötet.
Da ich beim Ausbau des Flurs bereits alles passend vorbereitet und verkabelt hatte, hat die KSQ außerhalb der Lampen ein Versteck gefunden. Somit war in den vorhandenen nur ca. 15cm durchmessenden Tellerchen der Baumarktware dennoch genügend Platz für die Umrüstung.
Materialliste:
- 2 Deckenleuchten aus dem Baumarkt a 9,99€
- Alu Profil aus dem Baumarkt (je 20mm Seitenlänge, 1.5mm stark): 6,50€ für 1m (benötigt ca. 30cm)
- 8 Teilstücke PowerBar ww (53020)
- 8 NF2L757ART ww (95042)
- 4 Reststücke Aluplatine mit Kupferschicht
- 1 KSQ 350mA (95042)
- Kabelreste, Lötzinn, Wago-Klemmen mit Hebelchen (super Teile!), etc...
- Zeit

Alles zusammen schätze ich die Umbaukosten pro Leuchte damit auf max. 20€ + 9,99 für die Leuchte selbst.