ich bin neu hier und möchte gleich mal eines meiner vielen LED Projekte vorstellen. Ursprünglich als Schuhkiste geplant, geriet es in der Ausführung einfach zu edel, um darin meine alten Schlappen ausstinken zu lassen. Jetzt hat meine Frau ihre Handtücher reingepackt - auch gut - geben sie doch einen netten farbigen Hintergrund für die Glasbausteine.
Bei den Glasbausteinen handelt es sich nicht um die Plexiglassteine, sondern um die schwere Ausführung aus Glas für`s Einmauern in die Wand. Die Plexiglassteine hab ich eine Zeit lang auch erwägt doch sind diese verhältnissmäßig teuer und zerkratzen materialbedingt ziemlich schnell. Da die Glasvariante aber im gekauften Zustand mit Farbe an den Stirnseiten versehen ist - musste ich diese erst einmal wegschruppen. Transparenz ist schließlich alles, wenn die untere Steinzeile auch noch Licht abbekommen soll. Dafür hab ich fast ne halbe Woche gebraucht - na ok mit Pausen.
Der Rest war Routine. 30 mm Buchenküchenplatten im Baumarkt zuschneiden lassen, Dübellöcher bohren und alles zusammenhämmern. Da ich an Dübeln nicht gespart hab, insgesamt halten bestimmt 100 Stück die Kiste zusammen, ließ sich das ganze nur noch mit brutalster Gewalt eines Vorschlaghammers und unter Zuhilfenahme meines gesamten Körpergewichtes fügen. (flächig was untergelegt hab ich freilich

Da die Kiste im Endzustand gute 80 - 90 kg wiegen wird und ich die Nerven meiner Nachbarn nach der Fügeoperation mit Schleifgeräuschen nicht noch weiter strapazieren wollte, bin ich mit der Truhe in den Keller. Dazu hab ich dann die 4 Rollen darunter gepackt. Der Rahmen, in den die Glassteine eingepasst wurden, hab ich komplett verspiegelt, um eine gleichmäßige Verteilung der Helligkeit zu erreichen. Der Rahmen und die Fugenverblendung für die Glasbausteine wurden von mir aus Aluprofilen aus dem Baumarkt zurechtgesägt.
Verbaut wurden in der Doppelzarge über den Steinen 4 Leisten SuperFlux-LED 500 mm weiß. Das ganze hab ich dann über einen Stecker im Boden der Truhe mit einem Bewegungsmelder in unserem Korridor gekoppelt, so das man - wie praktisch - abends nie das Licht einschalten muss, wenn man zu nächtlicher Stund noch mal zum Kühlschrank eilt, um sich ein kühles Bierchen zu gönnen. In diesem Sinne Prost!

PS: Nu denn ich werd mal meine Kamera schnappen und noch ein paar Detailfotos nachliefern.
Frank