sieht toll aus was du da fabriziert hast

hoffentlich weiß die Angebetete das auch zu würdigen....
Moderator: T.Hoffmann
Also Herzchen, darüber könnte man mal reden. Am besten klärst du das mit meiner Frau erst ab.@ Pantau, falls du keine Idee haben solltest, was du mit Glasfasern basteln könntest...
ich würde mich auch über so ein Herz freuen *lach* Darf auch ein Stern sein oder so
@johnson: Hier hab ich dann nochmal ein Foto im Hellen mit Licht an gemacht. Hoffe das is das was du dir vorgestellt hast Grußjohnson hat geschrieben:Sieht doch ganz gut aus, feine Arbeit.
Gibts Sterne dafür.![]()
Ein Foto von vorne im hellen wäre auch nicht schlecht, um zu sehen wie es mit den Lichtfasern so aussieht.
Ich denke mal, dass die Glasfasern unterschiedlich dick sind und das zwei separate Stränge sind, einer für blau und einer für warmweiß....ryestone hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde:
Wie kommt es, dass die Lichtpunkte unterschiedlich hell und unterschiedlich farbig sind, das macht sich nämlich echt gut, eben wie Sternenhimmel in echt!
Hey:) Also Bilder sind weiter oben einige:)pINKpANTHER hat geschrieben:Hallo Sascha, eine wirklich schöne Idee. Ich muss schon sagen, da muss liebe im spiel seinso ein Lichterherz kommt ja nicht von ungefähr. Bin gespannt auf deine Bilder.
Nein, leider nicht. Die Fasern haben alle d=0,75mm. Wie aber Sascha schon erwähnt hat (und siehe Fotos) werden die äusseren Fasern von der Led nicht mehr richtig ausgeleuchtet. Selbst nach der Modifizierung mit den Aluhülsen ist es so. den Umbau habe ich gemacht, weil mir zu viele von den Fasern nicht richtig ausgeleuchtet wurden. Vor allem, wenn man die Fasern bewegt (z.B. beim Einbau) leuchteten die einen auf einmal heller obwohl vorher dunkel. Das ganze ist im Gehäuse nicht fixiert und schwanzelt drin rum wie der Fisch in der Suppe.Dany_Sahne hat geschrieben:Ich denke mal, dass die Glasfasern unterschiedlich dick sind und das zwei separate Stränge sind, einer für blau und einer für warmweiß....ryestone hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde:
Wie kommt es, dass die Lichtpunkte unterschiedlich hell und unterschiedlich farbig sind, das macht sich nämlich echt gut, eben wie Sternenhimmel in echt!
Hm also ich schätze so um die 7 Bohrer hab ich schon verbratenjohnson hat geschrieben: Ja Sascha, so ein Foto hat mir noch gefehlt.Sieht echt gut.
![]()
Wieviel Bohrer haste eigendlich gebraucht![]()
Was ich mir noch gut vorstellen könnte, wenn jemand Bock hat (nur mal so als) solche Fasern unter ne Tapete.
allerdings müsste man die Spitzen schräg anschneiden, da der Lichteffekt sonst nicht zur geltung kommt.
Oder dochMüsste man doch glatt mal ausprobieren.
Doch 7 Stück, Respekt.sascha_n hat geschrieben:Hm also ich schätze so um die 7 Bohrer hab ich schon verbratenDie Dinger brechen aber auch mega schnell ab wenn die einmal stumpf sind... Ich will nicht wissen wie das in Stahl ausgegangen wäre...
![]()
Also die Idee mit der Tapete stell ich mir kompliziert vor. Erstens sind die Fasern unter der Tapete doch sichtbar oder? Und zweitens müsste man ja entweder die Fasern zuerst auf die Wand kleben oder auf die Tapete. Stell ich mir schwer vor.
Und das mit dem Lichtaustritt ist natürlich auch noch so gut wie unmöglich.![]()
Gruß
Wenn es kompliziert ist und das Herz es kompliziert gemacht hat, sollen Blumen es retten?pantau hat geschrieben:Hmmmm..... Klingt schade. Erinnere dich an den Tipp mit den Blumen...Soviel jedenfalls: Es ist kompliziert