Betrieb _ Daten zum LumiflexCOB Economy LED-Streifen

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Rainbow1968
User
User
Beiträge: 46
Registriert: So, 01.12.13, 20:36

Mi, 04.03.20, 20:38

Hallo,

ich plane die Küchenbeleuchtung neu ... (Dimmung über Poti sollte sein)
und möchte den LumiflexCOB Economy LED-Streifen in warmweiß verwenden: https://www.leds.de/led-streifen-module ... 35620.html

Auf der Seite im Shop wird ein Abstrahlwinkel von 180 ° angegeben (was mir sehr entgegen käme) im Datenblatt stehen jedoch 120°.
Oder verstehe ich da was falsch, falls nein, welcher Abstrahlwinkel ist korrekt?
Laut Datenblatt soll starkes Biegen vermieden werden, sind 90 ° machbar?
Laut Datenblatt kann auf Kühlung verzichtet werden, ist dies auch bei Montage in einem Kanal möglich, oder sollte dann doch lieber ein Aluminiumprofil verwendet werden?

Für den Betrieb wird ein Meanwell LPF-60D-24 (24 V - 60 W) empfohlen https://lumstatic.com/6F/S3/dBhWDd5na4p-rE145w.pdf
könnte ich auch ein MeanWell XLG-50-AB https://www.meanwell-web.com/content/fi ... 0-spec.pdf verwenden ?

Danke für die Antworten

MfG

R1968
Buddhamilch
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 520
Registriert: So, 16.12.18, 15:09

Do, 05.03.20, 00:39

Das mit den unterschiedlichen Abstrahlwinkeln ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Würde mich auch interessieren.
Laut Datenblatt soll starkes Biegen vermieden werden, sind 90 ° machbar?
Nein.
90° ist ein rechter Winkel.

Die Flexleiste wird auf einer Rolle geliefert.
Enger als die letzte Windung im Innern der Rolle (abgerollt das Ende der Flexleiste) darf diese nicht gebogen werden.
könnte ich auch ein MeanWell XLG-50-AB verwenden ?
Nein.
Die Ledleiste benötigt 24V.
Hierfür wird ein Festspannungsnetzgerät benötigt, keine Konstantstromquelle.
Rainbow1968
User
User
Beiträge: 46
Registriert: So, 01.12.13, 20:36

Do, 05.03.20, 21:38

danke für Deine Antwort!

Die Frage zum XLG-50-AB hätte ich mir sparen können, da habe ich mich eingedreht ...


hmm, das mit dem Biegeradius passt mir garnicht :cry: , muss ich mir wohl was anderes ausdenken, z. B.:

1. Möglichkeit:
Sollte ich nicht umhin kommen und den Streifen teilen müssen (lt. DB alle 56 mm möglich) und nur 336 cm verwenden, sollte ja ein NT mit 24 V und ca. 35-40 Watt auch ausreichen?

2. Möglichkeit;

Wenn ich nun die das zweite Segment von ca. 168 cm nach der Biegung wieder anlöte (Reihe), muss ich dann ein 48V NT mit ca. 2000 mA verwenden ...?
Würde ich nun den zweiten Streifen nach der Ecke zusätzlich ans NT anschließen, bräuchte ich ein 24 V NT mit 2,5 A (um beim LPF-60D-24 zu bleiben).

Ist das korrekt? Was ist sinnvoller, Reihe oder Parallel?

Danke für Deine Geduld. :wink:
Buddhamilch
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 520
Registriert: So, 16.12.18, 15:09

Fr, 06.03.20, 01:14

Wenn ich nun die das zweite Segment von ca. 168 cm nach der Biegung wieder anlöte (Reihe), muss ich dann ein 48V NT mit ca. 2000 mA verwenden ...?

Wenn beide Abschnitte parallel (Plus an Plus, Minus an Minus) angeschlossen werden, hast Du wieder den ursprünglichen Zustand.
Und dafür reichen 24V.
(um beim LPF-60D-24 zu bleiben)

Keine Ahnung, was sich Lumitronix dabei gedacht.
Die Dimmung funktioniert nur bei Konstantstrom.

Falls nicht gedimmt werden soll, reicht ein Meanwell LPV-60-24. Leider ist dieses hier nicht vorrätig.
Link zum Netzgerät bei TME --> kostet dort 15,71 EUR + 7,02 EUR Versandkosten = 22,73 EUR inkl. MwSt. und ist damit nur um 23 Cent teurer.

Falls gedimmt werden soll, musst Du einen PWM-Dimmer an den Ausgang des Netzgerätes anklemmen.
Die Flexleiste wird an den Ausgang des Dimmer angeschlossen.
Danke für Deine Geduld.

No problem. Dafür ist ja so ein Forum da.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2103
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Fr, 06.03.20, 07:38

Die Dimmung funktioniert nur bei Konstantstrom.
Das ist zwar richtig, trotzdem funktioniert sie auch mit diesem LED-Streifen.

Das LPF-60D-24 kann 60 W liefern.
Die Leistungsaufnahme des Streifens ist mit 46 W angegeben.
Sobald die per Poti eingestellte Leistung 46 W unterschreitet, beginnt die Dimmung.

Die ersten 24% des Potidrehwinkels haben daher keinen Einfluss auf die Helligkeit, mit den restichen 76% kann ganz normal gedimmt werden.

Sollten die 5 m des Streifens nicht vollständig genutzt werden, muss die Leistungsaufnahme des benutzten Streifens berechnet werden und ein passendes dimmbares Netzteil verwendet werden.

Vorteil der KSQ-Dimmung: es tritt kein PWM-Flimmern auf.
Rainbow1968
User
User
Beiträge: 46
Registriert: So, 01.12.13, 20:36

Fr, 06.03.20, 23:08

Danke nochmal für Eure Antworten!

Ok, die Überlegungen sind fortgeschritten :wink:

Nach nochmaliger Baustellenbegehung und Rücksprache mit der Bauaufsicht (Ehefrau) ist nun folgendes geplant:

Den Lumiflex hälftig teilen (also zwei Stücke mit je 2520 mm), das Anschlußkabel durch ein ca. 200 cm langes ersetzen.
Das LPF-60D-24 verwenden mit 100KΩ Potentiometer dimmen (sind zwei vorhanden und mit den 24% nutzlosen Potidrehwinkel kann ich gut leben). Die Dimmanschlüsse sind im Datenblatt des NT beschrieben.
Anschließend die beiden Stripes wieder mittels ca. 150 cm langem Kabel verbinden (Plus an Plus, Minus an Minus).
Die Kabel kann ich hinter der Deckenleiste verstecken und bei den Aluprofilen wieder vor holen.

Nun stellt sich mir noch die Frage des Kabelquerschnittes für die knapp 2000 mA, kann ich eine Litze mit 0,14 mm verwenden, oder lieber ein Litze mit 0,25 mm? Oder wäre einandriges Kabel mit 0,14 mm besser da höher belastbar?
Der Platz um die Kabel zu verlegen ist stark eingeschränkt, notfalls müsste ich versuchen von der Rückseite der Deckenleisten etwas wegzunehmen.
Buddhamilch
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 520
Registriert: So, 16.12.18, 15:09

Sa, 07.03.20, 02:38

Nun stellt sich mir noch die Frage des Kabelquerschnittes für die knapp 2000 mA, kann ich eine Litze mit 0,14 mm verwenden

Nein.
0,14mm² ist für Ströme bis max. 1A geeignet.

An der ersten Flexleiste (ca. 2,5m lang) fallen bereits 0,96A ab, sodass nur noch 0,96A über die 1,5m lange Verbindung zur zweiten Flexleiste (ebenfalls ca. 2,5m lang) transportiert werden müssen.
Hierfür solltest Du mindestens 0,25mm² verwenden.
Spannungsabfall auf dieser Strecke: 0,205V.

Für die 2m lange Zuleitung benötigst Du mindestens 0,25mm².
Spannungsabfall auf dieser Strecke bei 1,92A: 0,547V.
Spannungsabfall insgesamt: 0,205V + 0,547V = 0,752V.

Max. zulässig sind 3% der Nennspannung, also max. 3% von 24V = max. 0,72V.
Die 0,03V mehr sollten aber keine Auswirkungen auf die Helligkeit haben.

Falls Du 0,5mm² da hast, dieses wäre für die 2m lange Zuleitung besser geeignet.
Spannungsabfall auf dieser Strecke mit 0,5mm²: 0,273V.
Damit wäre der Spannungsabfall insgesamt (0,205V + 0,273V = 0,478V) unterhalb der 3%.

Dicker (einen größeren Leiterquerschnitt) dürfen die Kabel immer sein, nur nicht dünner.
Rainbow1968
User
User
Beiträge: 46
Registriert: So, 01.12.13, 20:36

So, 08.03.20, 00:19

Dicker (einen größeren Leiterquerschnitt) dürfen die Kabel immer sein, nur nicht dünner.
habe nun 0,6 qmm verwendet, sicher ist sicher ...
auch weil es hinter einer Holzdeckenleiste verlegt wird.
Hoffe nun ich bekomme es gescheit angelötet. :?

Das Kabel vom NT zum ersten Stripe wird nach genauem Ausmessen nur etwa 140 cm lang werden, das zweite Kabel knapp 100 cm.

Wenn ich fertig bin, werde ich berichten, falls Interesse besteht.
Antworten