Fragen zu Cree MC-E/High-Power-LED im Aquarium

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9403
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 22.10.08, 07:28

Die Cree MC-E 752lm M weiß hat vier Chips, jeder wird mit einem Strom von bis zu 700 mA versorgt. Nur wenn alle vier Chips mit 700 mA betrieben werden und die Temperatur stimmt kannst Du die maximale helligkeit erreichen.

Die Lösung mit Einzel-LED´s hat den Vorteil, dass das Licht besser über die Fläche verteilt werden kann und die Wärme der LED´s besser abgeführt wird.

Die von mir oben angeführte 350 mA - Lösung hat noch den Charme, dass fast keine Wärme abgeführt werden muss, Der Bereich über dem Wasser also nicht übermäßig stark aufgeheizt wird.

Zum Licht:

Die LED´s strahlen eine großen Teil des Lichts senkrecht oder nahezu senkrecht auf die Wasseroberfläche.

Licht das senkrecht auf die Wasseroberfläche auftrifft, dringt nahezu verlustfrei ein, Licht das schräg auf die Wasseroberfläche auftrifft wird teilweise reflektiert. Dabei gilt, je schräger der Winkel desto größer ist der Anteil des reflektierten (und damit verlorenen Lichts. Die Wasseroberfläche wirkt wie ein halbdurchlässiger Spiegel.

Die Leuchtstoffröhre gibt ihr Licht wirr in alle Richtungen ab. Es ist also nicht so, dass die Lichtstrahlen senkrecht aus dem Glaskörper austreten, sondern durch die Eigenschaften der Leuchtschicht bedingt, wirr in alle Richtungen. Ein Professor, der sich besonders mit der Entwicklung dieses Leuchtentyps befasst (hat?), hat das mal "Sauerkrautlicht" genannt.

Solche Lichtstrahlen sind mit Reflektoren schwer bis zu bündeln und die Bündelung ist durch Mehrfachreflektionen mit großen Verlusten behaftet. Jetzt gehe ich zu weit ins Eingemachte, glaube ich.

Stell Dir die Röhre mit einem aquarium-typischen Reflektor vor und Lichtstrahlen, die senkrecht aus der Röhre austreten:

Der Teil des Lichts, das direkt nach unten strahlt, geht (wie bei der LED) ins Wasser, auch hier mit den Streuverlusten.
Dert teil des Lichts, der gerade nach vorne und hinten austritt, geht verloren, wil in diesem Bereich kein Reflektor mehr ist.
Der Teil des Lichts, das genau nach oben abstrahlt, geht verloren, weil es wieder genau auf die Röhre trifft und diese den Weg des Lichts zur Wasseroberfläche versperrt.

Nun ist es aber nicht so, dass nur 1/4 des Lichtes der Röhre die Wasseroberfläche erreicht. Ich habe nur die 4 Extreme aufgezeigt. Dazwischen gibt es noch unendlich viele Zwischenstufen, die einen (guten) Reflektor sinnvoll machen.

Es wäre gut, wenn Du Dich etwas mit Licht, insbesondere der Ausbreitung und Reflektion, befassen würdest. :wink:
Fasti
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 213
Registriert: So, 07.01.07, 20:20

Mi, 22.10.08, 07:48

Hallo,

@ John S.: Ich hab zwar oben im Text von von einer Reduzierung des Lichstroms auf 80% geschrieben, die 63lm/W sind aber mit den 90% aus dem Diagramm im Datenblatt bei 60°C gerechnet. Um das zu untermauern noch kurz: Ich bin von einem Kühlkörper mit 1,5K/W ausgegegangen, was schon ein sehr guter, großer passiver Kühlkörper ist. Wenn man da dann die 3K/W für den Übergang Chip zu Pad dazurechnet und die hoffentlich sehr gute Wärmeleitpaste vernachlässigt ist man bei 4,5K/W. Bei 700mA nimmt die LED gute 10W von denen rund 8W an Wärme anfallen. Daraus ergibt sich dann eine Chiptemperatur bei 25° Umgebung von 61°C. Wird ein schlechterer Kühlkörper mit zB. 3K/W genommen ist man schnell bei 75° und mehr. Somit kann man schon von rund 10-20% Verlust ausgehen, abhängig von der Kühlung. Wie gesagt 63lm/W bei 700mA und einem guten Kühlkörper sind drin aber man ist doch wieder weit von den Daten die die Hersteller gerne bewerben weg.

Die restlichen Vorteile sind wohl unbestreitbar und wenn es mit der Entwicklung der LEDs so weitergeht werden sie bald ihren Siegeszug antreten. Es ist wie Sailor schon geschrieben hat, wesentlich einfacher einen Reflektor für eine Punktquelle zu machen als für eine Leuchtstoffröhre aus den von ihm angeschnittenen Gründen. Interessant wäre hier inwiefern Warm- bzw. Neutralweiße LEDs hier Vorteile bieten, da sie von der Spektrumsverteilung her besser bzw. anders sind. Sie sind zwar nicht so "effizient" wie die kaltweißen jedoch stellt sich mir die Frage ob und wie Pflanzen und Tiere die zum Teil sehr kalten 10000K Farbtemperatur und das dominierende Blau so mögen. John S. kann da sicher was dazu sagen, schließlich hat er sich soweit ich mich da an einen Thread erinnern kann mal untersucht. Würde mich auch sehr interessieren hier mal eine Zusammenfassung zu sehen, passt ja thematisch.

Grüße

Christian
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

Mi, 22.10.08, 16:57

hab den thread auch grad nich wiedergefunden, aber es war schon so, das viele pflanzen auch tiefrotes licht benötigen. so lange wellen können die kaltweißen aber nicht liefern, die ww schon.
afaik gibts auch nur wenige rote leds die in dem bereich strahlen.
Benutzeravatar
unoptanium
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 475
Registriert: Di, 07.10.08, 19:00
Wohnort: Berlin

Mi, 22.10.08, 20:06

Nabend.



Also ich habs gefunden:
viewtopic.php?f=37&t=429&p=74231&hilit= ... yll#p74231

Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann man ENTWEDER Blau
ODER rot verwenden. Muss nicht beides sein.
Was ich nicht verstanden habe:
Welche Pflanzenarten haben denn nun welchen der beiden Typen Chlorophyll?
Ich konnte das nirgendwo herauslesen.
John? Weißt Du das?




Gruß, unoptanium
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Mi, 22.10.08, 20:13

Nein der M Bin der MC-E hat bei 350mA 430-490Lm, mach tein Mittelwert von 460lumen bei 350mA.
Bei 700mA erreicht die Led 175% Helligkeit macht also 460lm*1,75=805lumen bei 25°Chiptemperatur.
Wenn du nur eine schlechte Kühlung hinkriegst, sprich 90°C Chiptemperatur hast du immer noch 90% Lichtausbeute sind also 725Lumen. Bei guter Kühlung sprich ~50°C Chiptemperatur hast du 95% Lichtausbeute macht also
WIe Lumitronix auf 752Lumen kommt ist mir rätselhaft weil es nicht mit dem Datenblatt übereinstimmt.

Das mit dem 4 mal multiplizieren war hier nicht ganz richtig, das hat Cree in seinen Datenblättern schon getan. :wink:

Zu den Röhren: Jein, hängt vom Aufbau ab. Was man aber sagen kann ist dass es sehr schwer ist das Licht einer Röhre dahin zu lenken wo man es haben will. Der Grund ist dass Leuchtstoffröhren so extrem gross sind und eine sehr grosse leuchtende Oberfläche haben und das Licht dazu noch wirr in alle Richtungen abgestrahlt wird wie Sailor es sagte.

Bei der MC-E beträgt die leuchtende Fläche dagegen nur 4*0,96mm²!
Zuletzt geändert von John.S am Mi, 22.10.08, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Mi, 22.10.08, 20:19

Fasti hat geschrieben:Hallo,

@ John S.: Ich hab zwar oben im Text von von einer Reduzierung des Lichstroms auf 80% geschrieben, die 63lm/W sind aber mit den 90% aus dem Diagramm im Datenblatt bei 60°C gerechnet. Um das zu untermauern noch kurz: Ich bin von einem Kühlkörper mit 1,5K/W ausgegegangen, was schon ein sehr guter, großer passiver Kühlkörper ist. Wenn man da dann die 3K/W für den Übergang Chip zu Pad dazurechnet und die hoffentlich sehr gute Wärmeleitpaste vernachlässigt ist man bei 4,5K/W. Bei 700mA nimmt die LED gute 10W von denen rund 8W an Wärme anfallen. Daraus ergibt sich dann eine Chiptemperatur bei 25° Umgebung von 61°C. Wird ein schlechterer Kühlkörper mit zB. 3K/W genommen ist man schnell bei 75° und mehr. Somit kann man schon von rund 10-20% Verlust ausgehen, abhängig von der Kühlung. Wie gesagt 63lm/W bei 700mA und einem guten Kühlkörper sind drin aber man ist doch wieder weit von den Daten die die Hersteller gerne bewerben weg.

Die restlichen Vorteile sind wohl unbestreitbar und wenn es mit der Entwicklung der LEDs so weitergeht werden sie bald ihren Siegeszug antreten. Es ist wie Sailor schon geschrieben hat, wesentlich einfacher einen Reflektor für eine Punktquelle zu machen als für eine Leuchtstoffröhre aus den von ihm angeschnittenen Gründen. Interessant wäre hier inwiefern Warm- bzw. Neutralweiße LEDs hier Vorteile bieten, da sie von der Spektrumsverteilung her besser bzw. anders sind. Sie sind zwar nicht so "effizient" wie die kaltweißen jedoch stellt sich mir die Frage ob und wie Pflanzen und Tiere die zum Teil sehr kalten 10000K Farbtemperatur und das dominierende Blau so mögen. John S. kann da sicher was dazu sagen, schließlich hat er sich soweit ich mich da an einen Thread erinnern kann mal untersucht. Würde mich auch sehr interessieren hier mal eine Zusammenfassung zu sehen, passt ja thematisch.

Grüße

Christian
Moin,
wie gesagt du hast im Prinzip recht aber du übertreibst es mit der Abnahme des Lichstromes. :wink: 90% Helligkeit erreicht die MC-E erst bei 90°C Chiptemperatur was doch wirklich sehr viel ist, bei 90°C Chiptemp. sind auch keine 50 000h Lebensdauer mehr drinne.
Die MC-E im M Bin hat bei 700mA etwa 26-30% Wirkungsgrad, je nach Flusspannung. Wenn die MC-E genauso niedrige Flusspannungen hat wie ich es von Cree gewohtn bin dann müsste sie bei ~30% Wirkungsgrad liegen womit die WÄrmelast sich auf 7W reduziert aber nicht mehr.

Wie gesagt dein Prinzip ist völlig richtig nur ist die Technik ein klein bischen weiter. :wink:

Zum Thema Pflanzen und Leds kann ich dir nochn Link schicken wenn du interesiert bist. :wink:
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Mi, 22.10.08, 20:29

unoptanium hat geschrieben:Nabend.



Also ich habs gefunden:
viewtopic.php?f=37&t=429&p=74231&hilit= ... yll#p74231

Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann man ENTWEDER Blau
ODER rot verwenden. Muss nicht beides sein.
Was ich nicht verstanden habe:
Welche Pflanzenarten haben denn nun welchen der beiden Typen Chlorophyll?
Ich konnte das nirgendwo herauslesen.
John? Weißt Du das?




Gruß, unoptanium
Moin,
alle höheren Pflanzen haben Chl. a&b und dazu etwas Caratinoide die im Bereich Blau bis grün stark absorbieren. Die beiden Chlorphyle haben Absorptionspeaks im Blauen und Rotem, leicht verschoben um einen grösseren Bereich abzudecken.
Viel Gedanken muss man sich dabei aber nicht machen, kaltweißes Licht aus einer Led ist schon ein sehr gutes Licht und bei mir sind bischer ausnahmslos alle Pflanzen unter diesem Licht gut bis sehr gut gewachsen.

Nimmt man dagegen nur Blau+Rot muss man noch Tiefrot bei ~730nm hinzufügen sonst kann die Pflanze sich nicht richtig entwickeln.
Google mal nach Phytochrom.
Maenneken
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 02.11.07, 18:14

Do, 23.10.08, 06:37

Moin,
Meine Empfehlung:
1 x Konstantstromquelle
7 x Cree Q5
2 x Royalblau

Der Anschlusswert liegt damit zwischen 12 und 13 Watt, der Anschlusswert einer 18 Watt Leuchtstoffröhre liegt zwischen 20 und 25 Watt.

Sailor
Also kann ich den Vorschlag hier verwirklichen.
Viel Gedanken muss man sich dabei aber nicht machen, kaltweißes Licht aus einer Led ist schon ein sehr gutes Licht und bei mir sind bischer ausnahmslos alle Pflanzen unter diesem Licht gut bis sehr gut gewachsen.
Also kann ich die 2x Royalblau weglassen?

Gruß Johannes
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9403
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 23.10.08, 07:55

Die Vorteile der royalblauen LED´s
- positiver Einfluss auf das Pflanzenwachstum
- die Farben der Fische leuchten intensiver

Der Nachteil der royalblauen LED´s
- Algen mögen dieses Licht auch besonders gerne, so dass die Ansprüche an die Einhaltung der Wasserqualität steigen

Wenn Du also Probleme mit Algen bekommst, musst Du durch Änderung der Wasserqualtät die Wachstumbedingungen der Algen verschlechtern und kannst die Bekämfung der Algen unterstützen indem das Lichtspektrum mehr in den roten Lichtbereich verschoben wird, den Algen nicht so gut nutzen können. Das wäre z. B. durch den Austausch der blauen LED´s durch neutralweisse oder sogar warmweisse möglich. Dann leuchten die Farben der Fische nicht mehr so schön ...

Hier liegt auch ein weiterer Vorteil der LED´s: durch den Austausch der einen oder anderen Lichtfarbe kannst Du leicht die Bedingungen im Aquarium ändern, ohne gleich die gesamte Anlage ändern zu müssen.

Es werden jedoch immer bei etwa 9 LED´s bleiben, wenn Deine Vorgabe an die Lichtmenge bleiben soll (die ich auch als guten Wert ansehe als Kompromiss Pflanzen-/Algenwachstum und optischem Bild des Aquariums).

Ob Du sie nun weglässt und durch andere ersetzt, musst Du selbst wissen. :wink:
Fasti
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 213
Registriert: So, 07.01.07, 20:20

Do, 23.10.08, 08:50

Servus,

@ John S: Ich weiß nicht woher du die Infos mit den 90°C, 90% hast aber im Datenblatt der MC-E vom 22 August steht definitiv was anders bzw. ist im Diagramm was anderes abgebildet. bei 90°C kommt man auf etwa 82% Flux. Bei 60° C ist laut dem Diagramm mit einer reduzierung von 10% zu rechnen. Und auf 60°C zu kühlen braucht man wie gesagt schon einen sehr guten Kühlkörper. Hier im Shop hab ich keine gefunden der auch nur annähernd 1,5K/W erreicht. Höchstens wenn man nen Lüfter draufschnallt.
Bezüglich des Wirkungsgrades wäre mal eine genaue Definition der maximal erreichbaren Effizienz bezogen auf das emitierte Lichtspektrum interessant. Die Bewertung mit der Empfindlichkeit des Auges ist in Bezug auf die Wärmeleistung wahrscheinlich nicht optimal eher der physikalische Umwandlungswirkungsgrad. Ich hab irgendwo im Hinterkopf mal auf wikipedia oder so was von 300lm/W maximaler Effizienz bei von LEDs emitiertem Licht gelesen zu haben. Wäre interessant das mal genauer zu betrachten.

Grüße

Christian
Maenneken
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 02.11.07, 18:14

Do, 23.10.08, 09:13

OK. Dann werde ich mich nu so langsam mal darum kümmern, dass ich die Alu-Abdeckung gekantet bekomme und dann richtig loslegen kann. Wenn es dann gut klappt soll auch ein 112l Becken damit ausgestattet werden. Das ist nur um einiges höher. Eventuell müsste ich Linsen einsetzten, damit genug Licht auf dem Boden des Aqs kommt.

Gruß Johannes
Maenneken
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 02.11.07, 18:14

Do, 23.10.08, 09:31

welche Widerstände soll ich denn nu ausm shop benutzen? verschiedene für die Cree und die Luxeon?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9403
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 23.10.08, 09:55

Du benötigst keine Widerstände, nur diese 30 mA-Konstantstromquelle und die LED´s auf Starplatine. Die Konstantstromquelle wird außerhalb des direkten Aquariumbereiches plaziert, so dass keine 230 Volt im Bereich der Haube anliegen.

Die LED´s werden in Reihenschaltung an die Konstantstromquelle angeschlossen.

Zur Montage benötigst Du außerdem noch: 3 mm Schrauben (je 2 pro LED), Wärmeleitpste (wird zwischen Star und Deckel dünn aufgetragen) und Sikonspray zum Isolieren der Kontakte.

Wenn keine gute Zirkulation der Luft zwischen Wasseroberfläche und Abdeckung gewährleistet ist, sollt die Aluplatte 10° bis 20° geneigt sein (evtl auch als Dach mit knick nach oben in der Mitte), damit das sich vor allem Nachts bildende Schwitzwasser ablaufen und ins Becken zurücktropfen kann. Eine Schrägstellung würde ich in jedem Fall machen.

Die falsche Führung des Schwitzwassers ist das größte Problem bei den fertigen geschlossenen Hauben: es bildet Verkrustungen an der Röhre (das Problem haben wir auch nicht) und läuft an der Außenseite des Beckens herunter.

Diesen Fehler der "Profis" solltest Du vermeiden. :wink:
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Do, 23.10.08, 10:05

Fasti hat geschrieben:Servus,

@ John S: Ich weiß nicht woher du die Infos mit den 90°C, 90% hast aber im Datenblatt der MC-E vom 22 August steht definitiv was anders bzw. ist im Diagramm was anderes abgebildet. bei 90°C kommt man auf etwa 82% Flux. Bei 60° C ist laut dem Diagramm mit einer reduzierung von 10% zu rechnen. Und auf 60°C zu kühlen braucht man wie gesagt schon einen sehr guten Kühlkörper. Hier im Shop hab ich keine gefunden der auch nur annähernd 1,5K/W erreicht. Höchstens wenn man nen Lüfter draufschnallt.
Bezüglich des Wirkungsgrades wäre mal eine genaue Definition der maximal erreichbaren Effizienz bezogen auf das emitierte Lichtspektrum interessant. Die Bewertung mit der Empfindlichkeit des Auges ist in Bezug auf die Wärmeleistung wahrscheinlich nicht optimal eher der physikalische Umwandlungswirkungsgrad. Ich hab irgendwo im Hinterkopf mal auf wikipedia oder so was von 300lm/W maximaler Effizienz bei von LEDs emitiertem Licht gelesen zu haben. Wäre interessant das mal genauer zu betrachten.

Grüße

Christian
Du hast recht! Ich habe im Datenblatt vom 1. Juli geguckt und da ist das im Anhang zu sehene Diagramm abgebildet wobei auch dort bei 85°C 90% erreicht werden und nicht bei 90°C. :wink:
Zur Kühlung: Ja ok ich benutze fast immer CPU Kühler+gedrosselten Lüfter wodurch ich nie über 40°C Kühlkörpertemp. komme, meistens sogar knapp über 30°C oder gar drunter bin...


Zur Lichtausbeute: Das hängt vom Spektrum ab, wenn ich mich richtig errinere sind 300lm bei 6000K und CRI=70 1 Watt Lichtleistung.
Je besser die Farbdarrstellung wird desto stärker sinkt die max. Lichtausbeute. Da kaltweiße Cree sich durchschnittlich bei einem CRI von 75 bewegen müssten es ~290lm/W bei den Cree sein.
Wenn man es richtig genau wissen will muss man das Spektrum integrieren und die Augenabhängigkeit rausrechnen.
Dateianhänge
Temperature.jpg
Temperature.jpg (24.93 KiB) 10273 mal betrachtet
Maenneken
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 02.11.07, 18:14

Do, 23.10.08, 12:05

feeein, keine widerstände. klar, die konstantstromquelle wird natürlich außerhalb der abdeckung aufgestellt. schrägstellung der alu-platte. mhh, ja, stellt sich die frage wie ich das umsetze. es kommen auf jeder seite ne schiene rein, in der dann eine alu-platte eingeschoben wird mit den LEDs. wenn die platte schräg eingeführt werden soll, lässt sich die schiene nicht mehr so simpel selbst herstellen. ma überlegen....

Dickes Danke schon mal!

Gruß Johannes
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9403
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 23.10.08, 13:10

Nimm statt eine U-Schiene einfach einen Alu-Winkel (5 mm bis 10 mm Kantenlänge), der etwa 45° gekippt ist. Die Abdeckung läuft dann auf dem unteren Schenkel bzw. im Knick zwischen den Schenkeln als so:
->

nur dass das ganze nicht wagerecht läuft, sondern der gerade Strich etwa 10° bis 20° nach oben. Damit hat dann stehendes Wasser keine Chance, außer an den Abtropfkanten des unteren Schenkels - und die führen das Wasser ins Becken zurück.
Maenneken
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 02.11.07, 18:14

Do, 23.10.08, 13:30

gute idee! also quasi so:

Bild
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9403
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 23.10.08, 13:47

Ja, entweder so oder als "Spitzdach" mit einem Knick in der Mitte wie bei einem Hausdach. Durch den Knick wird die Alu-Konstruktion nur halb so hoch (bei gleichem Winkel).

Der vordere und hintere Aluwinkel zum Tragen der Konstruktion id dann auf gleicher Höhe.
Maenneken
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 02.11.07, 18:14

Do, 23.10.08, 14:20

spitzdach? ne, is net so mein geschmack. soll ja einigermaßen schön aussehen. aber mit den winkeln is dat schon fein. :)
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9403
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 23.10.08, 14:42

OK, dann musst Du nur noch an die Fütterung denken.Entweder durch wegschieben der Abdeckung oder durch ein Loch darin.

Die Kanten der Abdeckung, die in den Winkeln laufen, solltest Du mit Gleitstücken versehen (ist besser für Deine Zähne und die anderer Personen im Raum). Geeignet sind z.B. längs aufgeschnittene alte Kugelschreiberminen - aber nur den oberen, ungefüllten Teil benutzen, sonst gibt es eine riesen Sauerei! Diese Gleitstücke vermindern auch die Korrosionsgefahr.
Maenneken
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 02.11.07, 18:14

Do, 23.10.08, 15:00

Die Kanten der Abdeckung, die in den Winkeln laufen, solltest Du mit Gleitstücken versehen (ist besser für Deine Zähne und die anderer Personen im Raum). Geeignet sind z.B. längs aufgeschnittene alte Kugelschreiberminen - aber nur den oberen, ungefüllten Teil benutzen, sonst gibt es eine riesen Sauerei! Diese Gleitstücke vermindern auch die Korrosionsgefahr.
OK, dann musst Du nur noch an die Fütterung denken.Entweder durch wegschieben der Abdeckung oder durch ein Loch darin.

Die Kanten der Abdeckung, die in den Winkeln laufen, solltest Du mit Gleitstücken versehen (ist besser für Deine Zähne und die anderer Personen im Raum). Geeignet sind z.B. längs aufgeschnittene alte Kugelschreiberminen - aber nur den oberen, ungefüllten Teil benutzen, sonst gibt es eine riesen Sauerei! Diese Gleitstücke vermindern auch die Korrosionsgefahr.
verstehe ich net! was hat das mit zähnen zu tun?
ich könnte gleitstücke an den teilen der abdeckung anbringen wo das glas des Aqs mit dem alu in berührung kommt. das wäre wohl gut.

meinst du in den alu-winkeln, da wo die platte eingeschoben wird? man könnte mit PU-Kleber arbeiten. Sika-Felx, da komm ich günstig ran.

Gruß Johannes
Maenneken
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 02.11.07, 18:14

Do, 23.10.08, 15:03

ich meine natürlich Sika-Flex. :D
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9403
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 23.10.08, 15:06

Festkleben geht natürlich auch und Sika ist dafür bestens geeignet. Ich dachte, dass die Winkel auf dem Becken bleiben und nur die Platte mit den LED´s evtl herausgenommen wird (z.B. bei der Reinigung des Beckens).

Deinen Zähnen macht das Geräusch beim Schieben von Metall auf Metall u.U. Probleme. :lol:

Bleibt noch die Öffnung zum Füttern der Fische.
Maenneken
Super-User
Super-User
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 02.11.07, 18:14

Di, 28.10.08, 15:42

ja genau, es wird nur die platte rausgenommen. die winkel bleiben für immer dran.
ok, das mit den zähnen kann ich mir schlecht vorstellen... sehn wa mal.

Gruß Johannes
apos
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 21.11.08, 17:40

Fr, 21.11.08, 19:01

Hallo zusammen,

Ich suche schon seit geraumer Zeit Artikel zu diesem Thema (LED/Aquarium) und dies ist der erste wirklich brauchbare. Danke erst mal an alle Beteiligten. Es geht mir hier nicht um Grundsatzfragen, sondern konkret um die Realisierung einer Beleuchtung und was dies kostet.

Ich betreibe zwar zur Zeit kein Becken, hatte aber früher einige Süsswasserbecken. Leider geht es mir wie Maenneken und es ist besonders eine Preisfrage für den Dauerhaften Betrieb eines Beckens. Und ist die Beleuchtung nun mal ausschlaggebend. Die Planungen für ein Becken liegen im Schrank und so habe ich gestern wieder einmal gerechnet ...

Die oben beschriebene Kombination (viewtopic.php?f=23&t=5776&st=0&sk=t&sd=a#p86299) aus 9 LEDs und einer Konstantstromquelle plus eines eventuellen Kühlkörpers/Aluschiene lässt sich somit folgendermaßen listen:
  • Kosten: ca. 100€ ( Q5 mit Platine x9, KSTQ, Alu)
  • Verbrauch: ca. 13W
  • Lichtstrom: ca. 900 Lumen
Leider summiert sich dies bei grösseren Becken ganz schön auf, wenn man bedenkt, dass man mehrere dieser Komponenten verdrahten müsste.

Stellt sich mir die Frage, ob man für größere Projekte nicht lieber die High Power Leisten verbauen sollte (https://www.leds.de/p512/LED_Leisten_Mo ... 440lm.html). Die liefern schon 960 Lumen.

Gründe:
  • günstiger nicht nur für größere Projekte
  • Kühlungsproblem elegant gelöst
  • Einfacherer Aufbau / Verdrahtung
  • Ein Netzteil für mehrere Leisten / Verlustleistung geringer
Für ca. 3800 Lumen (entspricht ungefähr einem 150-200 Ltr. Süßwasserbecken) käme man mit 4 Leisten, Doppelkühlkörpern und Wärmeleitpaste, sowie einem Netzteil (https://www.leds.de/product_info.php?in ... A_12V.html) auf ca. 350€. Das würden mich im anderen Falle alleine die LEDs kosten.

Was denkt Ihr:
  • Sollte/kann man anstelle eines Netzteiles KSTQs verwenden?
  • Wie ist es mit dem (selbst) Verlegen von Netzteilen (versicherungstechnisch)?
  • Wie hoch würde der Stromverbrauch liegen (4 Leisten)?
  • 12V / contra 24 V? 24V werden empfohlen.
  • Wie am besten verdrahten?
Und noch ein paar Links: Viele Grüsse
Axel
Antworten