Power SuperFlux-LED-Leiste im KfZ

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
seVes
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 07.06.11, 11:55

Di, 07.06.11, 11:59

Servus,

ich habe vor, einer Power SuperFlux-LED-Leiste im Kfz zu verbauen.
Die Batteriespannung beträgt ca. 11.7 V, die Lichtmaschinen-Spannung dann 14.0 V.

Meine Frage ist nun, muss ich vor die Leiste einen Widerstand von 10 Ohm setzen, der die überschüssigen 2 V absorbiert oder verträgt die Leiste auch 14 V? Im Datenblatt steht nur 12 V. Die Leiste wird übrigens als Nebelschlußlicht eingesetzt (2x 100mm Streifen).

Danke & Gruß
Alex / seVes
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Di, 07.06.11, 12:34

Hi,

beim Auto reicht ein Vorwiderstand nicht, die Spannung kann viel weiter variieren
und gewaltige Spitzen erreichen. Du solltest eine Konstantstromquelle verwenden.

http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... uelle.html

Grüße, Stephan Stoske
seVes
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 07.06.11, 11:55

Di, 07.06.11, 13:20

Hey!

Danke für die Antwort, das hat mir weiter geholfen!
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11995
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 07.06.11, 13:30

NEIN!
Die Leisten sind für den Betrieb an konstanter Spannung gebaut, außerdem hat die verlinkte KSQ einen recht großen Drop, so dass eigentlich 15V erforderlich wären um die überhaupt voll anzusteuern.
Widerstand würde reichen, aber der Helligkeitsunterschied zwischen Batteriespannung und Lichtmaschinen-Spannung wäre schon relativ groß. Am besten einen Low-Drop Spannungsregler verwenden, z.B. den http://www.reichelt.de/ICs-LM-LS-/LM-29 ... ICLE=39453
seVes
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 07.06.11, 11:55

Di, 07.06.11, 13:33

Was denn nun...

An ist sie eh nur wenn Motor/Lima läuft. demnach gehen wir von 14.0 V aus.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Di, 07.06.11, 13:51

> Was denn nun...

Ich staune auch - und kann nichts davon wirklich nachvollziehen.
Aber ich will nichts falsches sagen, drum sorry, nichts für ungut.
seVes
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 07.06.11, 11:55

Di, 07.06.11, 14:07

Ich hab die verlinkte KSQ mit 200mA bestellt, da die LEDs 200mA benötigen um voll ausgeschöpft zu werden.

Nun versteh ich den Einwand von Borax nicht. Was ist Drop? Der Beschreibungstext von leds.de für die KSQ klingt einleuchtend und die Erklärung für die LED-Leiste von Borax spricht doch für die KSQ. Ich bin verwirrt...
Applegunner
User
User
Beiträge: 41
Registriert: Di, 01.06.10, 17:53

Di, 07.06.11, 14:13

Drop ist die Spannung die an der KSQ selbst "verbraucht" wird. Die Spannung muss zur Ausgangsspannung addiert werden, um die minimal notwendige Eingangsspannung zu berechnen.
seVes
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 07.06.11, 11:55

Di, 07.06.11, 14:15

Ja, sie darf 2.0 V verbraten - das sollte doch mehr als ausreichen...

Eingangsspannung: 14.0 V
Ausgangsspannung: 12.0 V
Ausgangsstromstärke: 200 mA
Applegunner
User
User
Beiträge: 41
Registriert: Di, 01.06.10, 17:53

Di, 07.06.11, 14:17

Ja ich denke schon das dürfte wohl funktionieren.
normal sollte man nicht so knapp rechnen, aber da der strom dann nur 200mA statt 500mA sind. wird die Spannung an den LED Leisten kleiner als 12V sein
seVes
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 07.06.11, 11:55

Di, 07.06.11, 14:27

Ich bin in der Elektrotechnik jetzt nicht derart bewandert, da das alles schon 10 Jahre zurück liegt. Die LED-Leisten ( 2x 100mm, 2x 100mA, 2x 12V, 2x 1,2W) sollten halt optimal ausgenutzt und geschützt sein.

Wie sollte denn die beste Lösung aussehen?
Applegunner
User
User
Beiträge: 41
Registriert: Di, 01.06.10, 17:53

Di, 07.06.11, 14:47

ahso ok, bin nur von den 500mm ausgegangen.
leuchten werden die LEDs dann warscheinlich schon mit geradeso voller helligkeit. Aber wenn dann ungünstige tolleranz kombinationen vorliegen könnte es nicht ganz volle Helligkeit sein.

Was du aber machen könntest, im notfall die Vorwiderstände auf den Leisten gegen kleinere Austauschen (10 ohm)
Durch die KSQ brauchst du ja eigendlich keine vorwiderstände, durch die parallele verschaltung sollte aber dennoch ein kleiner Widerstand in den LED reihenschaltungen sein. Wenn du es so machst, wird die KSQ auf jeden fall den richtigen Strom abgeben können
seVes
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 07.06.11, 11:55

Di, 07.06.11, 15:10

Ich muss ehrlich zugeben, ich kann Dir nicht folgen.

Meine erste Rechnung war: Eingang 14.0V, Ausgang 12.0V, benötigte Stromstäke 200mA = 10Ohm Widerstand davor und gut ist. Dann wurde hier besagt, dass es schwanken kann und auch mal mehr als 14.0V sein kann. Dann hab ich die KSQ gesehen und 200mA ausgewählt, da ich das ja brauche. Ich gehe jetzt davon aus, dass die KSQ immer 12V / 200mA rausgibt. Die 2 Leisten werden parallel geschalten.

Auf der Leiste werde ich sicher nichts umlöten, da das so klein ist und auch so gebaut wurde, dass es funktioniert.

Nachvollziehen kann ich, dass wenn die Eingangsspannung 11.7V ist und dann die KSQ kommt, dass dann die LEDs dunkler werden. Verlustleistung und Eigenbedarf. Ist logisch. Aber da ich ja mit 14.0V reingehe, sollte das ohne Probleme konstant leuchten und vor allem optimal sein. Wenn nicht, wäre der Sinn der KSQ etwas sinnfrei.

Edit:
Was ich grad noch lese: Der Drop von 2V ist bei der 1400mA-Version. Bei 200mA sollte der doch kleiner sein, oder?
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 07.06.11, 16:22

Ich würde die Streifen mit einem Widerstand schützen, rechnerisch 20 Ohm und 0,2W. Das ist der günstigste Weg zum Ziel.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11995
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 07.06.11, 16:34

Sehe ich auch so. Und zwar je einen Widerstand pro Leiste. Dann stimmt auch der Wert von O.Mueller :D
Weil es beim Nebelschlußlicht ja nicht darauf ankommt, dass die Helligkeit bei ausgeschaltetem Motor identisch bleibt, reicht die Vorwiderstandslösung hier auch aus. Es gibt zwar in der Tat große Spannungsspitzen (100V), aber die sind so kurz, dass den LEDs normalerweise nichts passiert. Wenn man ganz sicher gehen will, dann wird es wesentlich aufwändiger (Schutzbeschaltung mit Transildiode, Kondensatoren und Spannungsregler).
seVes
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 07.06.11, 11:55

Di, 07.06.11, 17:07

Ein durcheinander.
Ich probier es einfach so, wie ich mir das anfangs gedacht hatte: 'nen 10 Ohm Widerstand vor beide Leisten und fertig.
Antworten