Die Suche ergab 12 Treffer

von sammawatt
So, 22.01.12, 23:36
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: MR16 dimmen (XR20 & Parathom)
Antworten: 1
Zugriffe: 1555

MR16 dimmen (XR20 & Parathom)

Hallo, ich denke darüber nach von einer dimmabren Niedervolt-Lösung (MR16) auf dimmbare LEDs umzusteigen. Die Leuchten könnten ja bleiben, dafür gibt es ja LED-Leuchtmittel in MR16 zum Austausch. Nun stellt sich die Frage nach der Elektronik. Bei mir wird das Licht durch den Bus gesteuert, d.h. ich ...
von sammawatt
Mo, 19.07.10, 21:30
Forum: LED-Anfänger
Thema: Flurbeleuchtung mit Einbauspots
Antworten: 36
Zugriffe: 12014

Re: Flurbeleuchtung mit Einbauspots

Dass die LED Spots nicht in Einbaugehäuse passen, gehört schon längst der Vergangenheit an, hält sich abernach wie vor, denn wenn im Internet mal was veröffentlicht ist, ist es nur schwer gänzlich wieder zu eliminieren. ... besonders schwer auch deshalb, weil es nach wie vor in der offiziellen Arti...
von sammawatt
So, 18.07.10, 19:26
Forum: LED-Anfänger
Thema: Flurbeleuchtung mit Einbauspots
Antworten: 36
Zugriffe: 12014

Re: Flurbeleuchtung mit Einbauspots

Danke für den Link. Da ich ein absolutes Mathe-Genie bin :roll: und meine Fehlerquote bei Berechnungen von Formeln gegen unendlich geht, nochmal kurze Nachfrage: Ich rechne mal mit 8 Stück XR20 GU5.3. Sinnvollerweise werde ich das Netzteil in der Mitte platzieren, so dass ich je einen Kabelstrang &q...
von sammawatt
Sa, 17.07.10, 08:28
Forum: LED-Anfänger
Thema: Flurbeleuchtung mit Einbauspots
Antworten: 36
Zugriffe: 12014

Re: Flurbeleuchtung mit Einbauspots

Ich habe irgendwo mal was gelesen, dass bei 12V Spots die Leitungslänge hinter dem Netzgerät von großer Bedeuting ist. Muss ich da was beachten, auch bezüglich Querschnitt? Reicht z.Bsp. ein Strang (parallel verdrahtet natürlich) 0,75er Litze?
von sammawatt
Fr, 16.07.10, 20:28
Forum: LED-Anfänger
Thema: Flurbeleuchtung mit Einbauspots
Antworten: 36
Zugriffe: 12014

Re: Flurbeleuchtung mit Einbauspots

Die Dampfbremse wird benötigt, damit die Feuchte Luft nicht in die Isolierung eindringen kann und somit der Isolierwert sinkt. Feuchtwarme Luft steigt nach oben und wenn die Abgehängte Decke nicht dicht ist kriecht die in die Isolierung oder was auch immer. Davon abgesehen muss man weniger heizen. ...
von sammawatt
Do, 15.07.10, 17:41
Forum: LED-Anfänger
Thema: Flurbeleuchtung mit Einbauspots
Antworten: 36
Zugriffe: 12014

Re: Flurbeleuchtung mit Einbauspots

Ui, jetzt gehts aber hier ab ;-) Also, der Reihe nach: Nein, die abgehängte Decke (Rigips, die Wände dagegen sind mit härteren Gipsfaserplatten verkleidet) wollte ich weder mit Dampfsperre noch mit Isolierung versehen. Das ist das EG und drüber ist das OG mit Fußbodenheizung. Oder hat jemand Infos d...
von sammawatt
Do, 15.07.10, 14:09
Forum: LED-Anfänger
Thema: Flurbeleuchtung mit Einbauspots
Antworten: 36
Zugriffe: 12014

Re: Flurbeleuchtung mit Einbauspots

Hallo, habe mal ein parr Fotos gemacht. Die Wänder werden noch verkleidet, die Balkendecke soll wie gesagt zwischen den Balken abgehangen werden. Am Ende des Flurs kommt eine Schiebetür hin und in der Ecke ebenfalls eine Tür. Somit dringt kein natürliches licht in den Flur. Lediglich etwas indirekt ...
von sammawatt
Mo, 12.07.10, 19:53
Forum: LED-Anfänger
Thema: Flurbeleuchtung mit Einbauspots
Antworten: 36
Zugriffe: 12014

Re: Flurbeleuchtung mit Einbauspots

Hallo, habe gerade nochmal gemessen, auf einer meiner 3 Phasen habe ich momentan 240V. Im Sicherungskasten ist eine 3-Phasen Spannungsanzeige, die hat einen LED-Balken von 195 bis 245 Volt. Davon schlägt i.d.R. immer einer bis zum Anschlag aus, bei den anderen wird dann 240 angezeigt. Ich habe zwar ...
von sammawatt
Mo, 12.07.10, 17:24
Forum: LED-Anfänger
Thema: Flurbeleuchtung mit Einbauspots
Antworten: 36
Zugriffe: 12014

Flurbeleuchtung mit Einbauspots

Hallo Forum! ich Möchte meine Balkendecke zwischen den Balken Abhängen und Einbauspots verwenden. Dazu habe ich einige Fragen. Hier erst mal die Ausgangslage: Flurhöhe 2,50m Flur ist L-förmig, ein Teil 4,30m lang und 1,15 breit, dann geht ein 1,50m breiter Teil weitere 1,40m ums Eck. Dementsprechend...
von sammawatt
Do, 03.12.09, 14:08
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Plexiglas über Dusche
Antworten: 7
Zugriffe: 6457

Re: LED Plexiglas über Dusche

Hallo, das mit dem Anbringen in 45° ist eine gute Idee, werde das mal mit 2 Leisten ausprobieren. 230V hätte ich nur gemacht, wenn ich die Decke auch mit einer 15mm Fermacell-Platte gemacht hätte inkl. Anstrich. Das ist schließlich das gleiche wie bei der Wand und da liegen ja auch Kabel hinter. Da ...
von sammawatt
Do, 03.12.09, 10:24
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Plexiglas über Dusche
Antworten: 7
Zugriffe: 6457

Re: LED Plexiglas über Dusche

Hallo! Danke für die Antworten! Also ich wollte mir diees Plexiglas bestellen, da wird auch die gute Lichtstreuung hervorgehoben: http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/plexiglas-satin-ice-8ezhqy9cvks/plexiglas-satin-ice-farblos-0d010-df-loastfoujhi~p.html Wegen der Wasserdichtheit habe ich mir lange G...
von sammawatt
Mi, 02.12.09, 23:04
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Plexiglas über Dusche
Antworten: 7
Zugriffe: 6457

LED Plexiglas über Dusche

Hallo! Ich baue gerade mein Gästebad aus und nach langem hin und her habe ich nun beschlossen, die Balkendecke oberhalb der Duschtasse mit einer Plexiglasscheibe zu verkleiden (matt/Satin) und dahinter eine RGB LED-Beleuchtung zu verbauen. (Zum besseren Verständnis ein Foto im Anhang) Die Balken sin...