Die Suche ergab 20 Treffer

von Fabi
Mo, 11.01.10, 16:40
Forum: LED-Anfänger
Thema: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter
Antworten: 30
Zugriffe: 9790

Re: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter

[quote="Dr. Curm [niclas}"] die LED für das Rücklicht ist ja schon in der Schaltung integriert, das soll die Rote LED hinter dem 5 Ohm Widerstand sein. PS: CAD-Modell des Lampengehäuses ist fertig: Ehm, ja, natürlich. Ich war mit meinen Gedanken wo anders... Ich betreibe noch ein "nor...
von Fabi
Mo, 11.01.10, 10:22
Forum: LED-Anfänger
Thema: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter
Antworten: 30
Zugriffe: 9790

Re: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter

Eine Kleinigkeit habe ich noch vergessen: Das Rücklicht sollte parallel zu der oberen Lampe geschaltet werden, dann bekommt es immer nur ca. 6V ab und ist von der erhöhten Spannung am Dynamo geschützt. Hoffentlich kommt es mit dem Gleichstrom klar. Sollte aber in den meisten Fällen kein Problem sein...
von Fabi
Do, 07.01.10, 23:17
Forum: LED-Anfänger
Thema: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter
Antworten: 30
Zugriffe: 9790

Re: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter

Eine Frage hab ich noch: Wenn der Kondensator voll ist, dann müssen über dem 27 Ohm und dem 39 Ohm Wiederstand ca. 3 - 3,3 V abfallen. Das heißt es fließen immer 45 mA um die LED rum, was einer Verlustleistung von 0,14 Watt entspricht. Gut ich glaube damit kann ich leben :) Was war noch gleich die ...
von Fabi
Do, 07.01.10, 12:50
Forum: LED-Anfänger
Thema: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter
Antworten: 30
Zugriffe: 9790

Re: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter

So würde das dann in etwas aussehen (evtl reichen auch kleinere Glättungselkos):
von Fabi
Mi, 06.01.10, 16:43
Forum: LED-Anfänger
Thema: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter
Antworten: 30
Zugriffe: 9790

Re: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter

Also die Schaltung versorgt die untere LED mit Standlicht. Die kannst du im Prinzip einfach durch deine beiden parallelen LEDs ersetzen. Allerdings wird die Spannung im Goldcap dann auf die 2V der roten LED sinken. Das Standlicht vorne hält dann also nicht so lange wie das hintere. Bei 1F solltest d...
von Fabi
Mi, 06.01.10, 14:03
Forum: LED-Anfänger
Thema: 3 SuFlus in W5W Bauform
Antworten: 21
Zugriffe: 5645

Re: 3 SuFlus in W5W Bauform

Ich hätte ja die Streifen in die andere Richtung verwendet... ist aber wahrscheinlich reine Geschmackssache.

Fabi
von Fabi
Mi, 06.01.10, 10:02
Forum: LED-Anfänger
Thema: Ceag Umbau
Antworten: 21
Zugriffe: 6647

Re: Ceag Umbau

Im übrigen werden geschätzt 90% aller Kühlkörper aus Aluminium und etwas seltener auch Kupfer, oder aber beidem kombiniert hergestellt. Ganz selten findet man welche aus verzinntem Messing, und Stahl ist mir noch nicht untergekommen (ausser vielleicht eine zweckentfremdete Gehäusewand...) Was viell...
von Fabi
Mi, 06.01.10, 09:41
Forum: LED-Anfänger
Thema: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter
Antworten: 30
Zugriffe: 9790

Re: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter

*Argl* der Glättungs-Elko... Ok, aber das Problem ist ja eigentlich in den Griff zu bekommen: Einfach zwei Glättungselkos verbauen, die jeweils parallel zu zwei LEDs sind. Dann wird die nicht mehr benötigte Spannung des Fernlicht-Elkos einfach mit dem Schalter mit kurzgeschlossen und kann so nicht ...
von Fabi
Mi, 06.01.10, 09:30
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Einfache LED-Fahrradlampe fürs Klassische Stadtrad
Antworten: 6
Zugriffe: 4451

Re: Einfache LED-Fahrradlampe fürs Klassische Stadtrad

Bei so einem riesigen Metallgehäuse sollte man eigentlich ohne zusätzlichen Kühlkörper auskommen können. Man müßte halt die Wärme von innen relativ großflächig einbringen, weil der Stahl (?) schlechter leitet als Aluminium.

Fabi
von Fabi
Di, 05.01.10, 16:31
Forum: LED-Anfänger
Thema: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter
Antworten: 30
Zugriffe: 9790

Re: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter

Fabi hat geschrieben: Hmm, Spannungsspitze versteh ich ja gerade noch so. Aber wie wird daraus ne Stromspitze. Die Spule des Dynamos wird nur ungern mehr Strom rausrücken. Versteckte Kapazitäten? Elastische Elektronen?
*Argl* der Glättungs-Elko...
von Fabi
Di, 05.01.10, 16:23
Forum: LED-Anfänger
Thema: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter
Antworten: 30
Zugriffe: 9790

Re: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter

Du schaltest hinter einer KSQ. Dass man das nicht ohne Schutz machen kann, wurde bereits in mehreren Beiträgen dargelegt. Naja, Dynamo und getaktete Konstanstromquelle sind schon 2 Paar Schuhe. Trotzdem ist Vorsicht die Mutter der Porzelankiste. Meine Standlichschaltung hat den Vorteil, daß der Gol...
von Fabi
Di, 05.01.10, 14:00
Forum: LED-Anfänger
Thema: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter
Antworten: 30
Zugriffe: 9790

Re: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter

Es müsste also ein normaler 5,5V Goldcap ausreichen. Im Wiederstand müsste doch die Differenzspannung zwischen der Roten und der Weißen LED abfallen, also ca 1 V. Macht allso bei voller fahrt ein halbes Watt. Was würdest du fürs Rücklicht vorschlagen? Nee, 1V bei 5Ohm sind 200mA sind 0.2W am Widers...
von Fabi
Di, 05.01.10, 13:22
Forum: LED-Anfänger
Thema: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter
Antworten: 30
Zugriffe: 9790

Re: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter

Ich habe 3 Scheinwerfer gebaut: Alles E6-Doppel-Halbe. Im Velomobil Forum sind ganz oben 3 verschiedene Bautypen beschrieben. In den Threads ist jeweils ein PDF mit der (mMn sehr guten) Bauanleitung verlinkt. Bilder hab ich zZ. noch nicht online. Es gibt aber ne Menge Bilder von E6 Halben oder Doppe...
von Fabi
Di, 05.01.10, 12:04
Forum: LED-Anfänger
Thema: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter
Antworten: 30
Zugriffe: 9790

Re: Cree XP-G Emitter auflöten & Cree XP-C ohne Emitter

1. Frage: ... Alternativ würde ich gerne eine Cree XR-C verwenden, aus Platzgründen des wasserdichten Gehäuses würde ich mir gerne die recht große Star-Platine sparen. Aber scheinbar hat die LED ja auf der unterseite auch Lötpads. Kann man die irgendwie abkratzen um die LED direkt auf den Kühlkörpe...
von Fabi
Mo, 30.11.09, 10:03
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Stromquelle verstärken
Antworten: 13
Zugriffe: 5237

Re: Stromquelle verstärken

Zum Thema Optiken (eigentlich OT, aber wenns einige hier interessiert): Fahrzeugscheinwerfer und auch Fahrradscheinwerfer sind sehr anspruchsvoll was Optiken angeht. Um die Fahrbahn möglichst weit ausleuchten zu können, muss am oberen Rand ein Streifen mit möglichst hoher Leuchtstärke her, weil der ...
von Fabi
So, 29.11.09, 22:47
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Stromquelle verstärken
Antworten: 13
Zugriffe: 5237

Re: Stromquelle verstärken

Ok, ich habe mich noch ein wenig durchs Netz gewühlt: Die Schaltungen von http://www.led-treiber.de und viele andere Schaltungen im Netz erhöhen die Spannung eher, um viele LED in Reihe versorgen zu können. Das was bei den 1W-LEDs auch nötig um auf vernünftige Leistungen zu kommen. Da Spannungsverdo...
von Fabi
Sa, 28.11.09, 11:13
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Stromquelle verstärken
Antworten: 13
Zugriffe: 5237

Re: Stromquelle verstärken

stabilo3, schön daß du verstanden hast, daß es um Strom geht.
von Fabi
Sa, 28.11.09, 10:06
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Stromquelle verstärken
Antworten: 13
Zugriffe: 5237

Stromquelle verstärken

Hi! Ich habe mir für mein Rad einen E6-Doppel-Halben mit zwei Cree XP-G gebaut. Die werden hinter einem Brückengleichrichter und einem 2200uF Glättungs-Elko in Reihe betrieben. Damit hat das ganze ca. 7V, 500mA und liegt damit noch fast im Rahmen zugelassener Fahrradbeleuchtung (6V, 3W) und mein gek...
von Fabi
Mo, 26.10.09, 17:21
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Fahrradscheinwerfer
Antworten: 5
Zugriffe: 4165

Re: Fahrradscheinwerfer

Naja, legal sind die ja auch nicht wirklich, aber in bewohnten Gegenden schießt man damit zumindest nicht den Gegenverkehr von der Fahrbahn.
von Fabi
Mo, 26.10.09, 15:25
Forum: HowTo´s & Tutorials
Thema: Fahrradscheinwerfer
Antworten: 5
Zugriffe: 4165

Fahrradscheinwerfer

OK, ist nicht wirklich neu, aber ich habe es hier mit der Suchfunktion nicht gefunden: In der Elektronik-Ecke des Velomobilforums ( http://www.velomobilforum.de ) gibt es schon seit geraumer Zeit drei mMn sehr schöne Anleitungen zum Bau von LED-Fahrrad-Lampen. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf...