Die Suche ergab 40 Treffer

von RaphaelJ
Mo, 18.08.14, 13:50
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: 55 LEDs sinnvoll betreiben
Antworten: 14
Zugriffe: 3931

Re: 55 LEDs sinnvoll betreiben

So ungeeignet scheinen mir die LED's gar nicht zu sein, nicht? ;)
ct2.jpg
von RaphaelJ
Mi, 18.06.14, 22:17
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: 55 LEDs sinnvoll betreiben
Antworten: 14
Zugriffe: 3931

Re: 55 LEDs sinnvoll betreiben

Ohne Worte.
pseudo_hdr.jpg
von RaphaelJ
Sa, 10.05.14, 08:34
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: 55 LEDs sinnvoll betreiben
Antworten: 14
Zugriffe: 3931

Re: 55 LEDs sinnvoll betreiben

Oh mann... Und ich schreibs sogar hier noch... NT 24V, Zeitschaltuhr 12V Versorgung... Jetzt hab ich das Ding... einer eine Idee?!
von RaphaelJ
Di, 29.04.14, 19:04
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: 55 LEDs sinnvoll betreiben
Antworten: 14
Zugriffe: 3931

Re: 55 LEDs sinnvoll betreiben

Ok... Habe trotzdem eine Zeitschaltuhr (12V) bestellt. Auch wenn's sehr wenig Strom ist :)
von RaphaelJ
Mo, 28.04.14, 16:03
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: 55 LEDs sinnvoll betreiben
Antworten: 14
Zugriffe: 3931

Re: 55 LEDs sinnvoll betreiben

Danke!

Zieht dann das Netzteil auch nur 4W/0.82 = ca. 4.9W?

Da lohnt ja kein Zeitschalter mehr...
von RaphaelJ
So, 27.04.14, 18:43
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: 55 LEDs sinnvoll betreiben
Antworten: 14
Zugriffe: 3931

Re: 55 LEDs sinnvoll betreiben

Cool, ich danke Dir. Werde die 2. Variante nehmen. Und ja, ich werde hier berichten.

Kannst Du mir ggf. noch berechnen, wieviel Leistung da fliessen wird gesamt?
von RaphaelJ
So, 27.04.14, 11:59
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: 55 LEDs sinnvoll betreiben
Antworten: 14
Zugriffe: 3931

Re: 55 LEDs sinnvoll betreiben

Um es (auch nochmal ;)) zu sagen: SMD LEDs sind für die Einbausituation einfach nicht geeignet. Ich müsste eine extrem komplexe Platine fertigen lassen, das Plexiglas von hinten passend ausfräsen etc. Natürlich kann ich auch eine KSQ nutzen, nur kenne ich mich einfach nicht aus. Ich wäre also dankba...
von RaphaelJ
So, 27.04.14, 10:18
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: 55 LEDs sinnvoll betreiben
Antworten: 14
Zugriffe: 3931

Re: 55 LEDs sinnvoll betreiben

Dazu diese Spannungsquelle:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... uelle.html

Wobei "Indoor" hier ein strapazierter Begriff ist, das ganze wird draussen innerhalb einer vollständig geschlossenen Stahlsäule montiert :)
von RaphaelJ
So, 27.04.14, 10:14
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: 55 LEDs sinnvoll betreiben
Antworten: 14
Zugriffe: 3931

Re: 55 LEDs sinnvoll betreiben

Mit Hilfe von http://www.spaceflakes.de/led-rechner habe ich folgenden Schaltplan erhalten: Schaltplan_3mm_Nichia_55St.png Könnte ich dafür also http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/oxid-oxid-1.html #80003 und #80012 verwenden? Das Ganze auf einer kleinen Lochrasterplatine auflöten, 24...
von RaphaelJ
So, 27.04.14, 09:52
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: 55 LEDs sinnvoll betreiben
Antworten: 14
Zugriffe: 3931

55 LEDs sinnvoll betreiben

Hi ich muss mind. 55, max. 58 LEDs mit Spannung versorgen. Als LED-Typ habe ich mich für diese hier entschlossen: http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/LEDs-3mm/Nichia-3mm-LED-weiss-12900mcd-20-NSPW300DS.html Um den Abstrahlwinkel zu erhöhen, muss ich die Spitze flach schleifen. 5mm LEDs haben keine...
von RaphaelJ
Mi, 23.04.14, 12:31
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Zeitschalter / Bewegungsmelder
Antworten: 18
Zugriffe: 5141

Re: Zeitschalter / Bewegungsmelder

Alles klar.
Sobald ich die Anzahl der unterbringbaren LEDs kenne (muss es im CAD noch zeichnen) werde ich das hier mal posten, falls Du mir dann mit der exakten Berechnung der Werte helfen kannst.

Danke nochmal!
von RaphaelJ
Mi, 23.04.14, 11:40
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Zeitschalter / Bewegungsmelder
Antworten: 18
Zugriffe: 5141

Re: Zeitschalter / Bewegungsmelder

Herzlichen Dank!

Daraus werde ich "einigermassen" schlau.

Die Widerstände könnte man nicht durch Potis ersetzen, um es regelbar zu machen?
von RaphaelJ
Mi, 23.04.14, 10:29
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Zeitschalter / Bewegungsmelder
Antworten: 18
Zugriffe: 5141

Re: Zeitschalter / Bewegungsmelder

Wie gesagt, ich kann löten und einigermassen Baupläne lesen und würde dies auch gerne tun, aber für den eigentlichen Plan bräuchte ich eure Hilfe.
von RaphaelJ
Mi, 23.04.14, 10:20
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Zeitschalter / Bewegungsmelder
Antworten: 18
Zugriffe: 5141

Re: Zeitschalter / Bewegungsmelder

Nun, Bewegungsmelder und Zeitschalter zusammen würden eh nur dann Sinn machen, wenn ich eine Schaltung dafür bauen könnte, welche die LEDs per Zeitschalter einschaltet und innerhalb dieser Zeit dann, bei Aktivierung des Bewegungsmelders, heller schaltet. Vielleicht ist das aber zuviel Heckmeck und i...
von RaphaelJ
Mi, 23.04.14, 10:04
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Zeitschalter / Bewegungsmelder
Antworten: 18
Zugriffe: 5141

Re: Zeitschalter / Bewegungsmelder

Danke euch, aber bei dem "Design" lieber gar kein Bewegungsmelder ;) Wenn dann müsste er wirklich so sein, dass man ihn halt in einer max. 20mm Bohrung im Stahlpfosten versenken könnte, die eigentliche Elektronik sollte innenliegend sein. Der Zeitschalter sieht mir jetzt auch nicht grad na...
von RaphaelJ
Mi, 23.04.14, 09:51
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Zeitschalter / Bewegungsmelder
Antworten: 18
Zugriffe: 5141

Re: Zeitschalter / Bewegungsmelder

Du hast sicher nicht unrecht, aber: a) wir haben's bereits getestet und es sah gut aus b) gibt es ja 50 Grad 3mm-LEDs (http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/LEDs-3mm/Nichia-3mm-LED-weiss-6200mcd-50-NSPW310DS.html) c) reflektiert die Stahlplatte (hochglanz) sicherlich ganz nett, sehe also nicht, wo d...
von RaphaelJ
Mi, 23.04.14, 08:56
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Zeitschalter / Bewegungsmelder
Antworten: 18
Zugriffe: 5141

Re: Zeitschalter / Bewegungsmelder

Stromversorgung in der Säule ist 400V/16A bzw. dann abgezweigt davon 230V. Die Art der eingesetzten LEDs ist doch für die hier diskutierte Lösung erstmal sekundär? Aber trotzdem: Das Logo hat feine Linien (ist eine Schrift) von max. 10mm Breite. Das wird genau deckend einmal aus 10mm Plexiglas und e...
von RaphaelJ
Mi, 23.04.14, 08:07
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Zeitschalter / Bewegungsmelder
Antworten: 18
Zugriffe: 5141

Re: Zeitschalter / Bewegungsmelder

Danke! Bin Modellbauer, löten etc. stellt mich also vor keine Probleme. Elektroniker bin ich allerdings nicht, bräuchte also quasi eine fertige "Einkaufsliste"... Temperaturbereich, na was draussen halt so vorkommen kann in so einer Stahlsäule - also -30C bis +60C, um auf der sicheren Seit...
von RaphaelJ
Mi, 23.04.14, 07:36
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Zeitschalter / Bewegungsmelder
Antworten: 18
Zugriffe: 5141

Zeitschalter / Bewegungsmelder

Hi für die Hinterleuchtung eines Logos auf einer Stahlsäule möchte ich so zwischen 20 und 40 Nichia 3mm-LEDs installieren. Diese sollen entweder per Bewegungsmelder oder per Zeitschaltuhr geschaltet werden. Ideal wäre, per Zeitschaltuhr ein Grundlicht zu schalten (stark gedimmt) und per Bewegungsmel...
von RaphaelJ
Mo, 05.10.09, 19:42
Forum: LED-Anfänger
Thema: Welche LED-Kombination / Lichtleisten für Hängelampe
Antworten: 30
Zugriffe: 8778

Re: Welche LED-Kombination / Lichtleisten für Hängelampe

Hi, als Dimmer reicht eigentlich auch sowas: http://www.leds.de/p297/Zubehoer/Strom_und_Spannung/Dimmer_fuer_LEDs_und_LED_Module_PWM_mit_Drehregler.html und der ist superklein. Leider geht mein CAD grad nicht mehr (danke!), deshalb versuche ich es kurz zu beschrieben wie's aussehen soll: 2 x 1000mm ...
von RaphaelJ
Mo, 05.10.09, 10:21
Forum: LED-Anfänger
Thema: Welche LED-Kombination / Lichtleisten für Hängelampe
Antworten: 30
Zugriffe: 8778

Re: Welche LED-Kombination / Lichtleisten für Hängelampe

gute Idee, geht aber designmässig nicht... Wenn ich den Kühlkörper aus dem Shop nehme und unten mit Plexi zumache, wäre die ganze Leiste komplett "gefangen", die Luft würde sich wohl also immer mehr erwärmen... auch nicht gut... Gibt's eigentlich Touch-Dimmer für den Einbau irgendwo zu kau...
von RaphaelJ
Mo, 05.10.09, 09:41
Forum: LED-Anfänger
Thema: Welche LED-Kombination / Lichtleisten für Hängelampe
Antworten: 30
Zugriffe: 8778

Re: Welche LED-Kombination / Lichtleisten für Hängelampe

die Aluleiste wird ringsum in Holz eingerahmt, also an der 2mm-Kante. Oben und unten bleibt sie völlig frei, also hätte man 30x1000mm = 300cm2 * 2 = 600cm2 Oberfläche um Wärme abzugeben. Vielleicht ist die Alu-Leiste zusätzlich aber doch noch besser, da sonst von unten (Hängelampe!) ja die "nac...
von RaphaelJ
Mo, 05.10.09, 07:32
Forum: LED-Anfänger
Thema: Welche LED-Kombination / Lichtleisten für Hängelampe
Antworten: 30
Zugriffe: 8778

Re: Welche LED-Kombination / Lichtleisten für Hängelampe

Hi, ganz dringend: Denkt ihr es ist ok, diese Leiste (http://www.leds.de/p602/LED_Leisten_Module/HighPower_Leisten/High-Power_SMD_LED_Leiste_warm-weiss_600mm_950lm_12V.html) nur auf einer Alu-Leiste 30x2x1000mm zu installieren (alle 3cm trennen und entsprechend verteilen)? Geht das von der Hitzeable...
von RaphaelJ
So, 04.10.09, 06:58
Forum: LED-Anfänger
Thema: Welche LED-Kombination / Lichtleisten für Hängelampe
Antworten: 30
Zugriffe: 8778

Re: Welche LED-Kombination / Lichtleisten für Hängelampe

Danke!
Naja, ich versuch's mal. Versand nach CH nicht möglich, aber ich hab Arbeitskollegen in Deutschland. Ausserdem wollen die bei der Registrierung obligatorisch eine Firma und UST-ID - hab jetzt mal "privat" eingegeben.

Jedenfalls nochmals "merci" für eure Hilfe!