Die Suche ergab 178 Treffer
- So, 15.10.17, 17:28
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: X-Wing als Pultleuchte
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6858
X-Wing als Pultleuchte
Aus aktuellem Anlass - mein Patenkind wird 12 - gibt's mal wieder 'was mit Lego... X-wing j.jpg Sowohl das Modell wie auch die 4 Crees auf 10er Platine (P4, wenn ich mich recht erinnere) und das dimmbare Steckernetzteil lagen rum, also gings direkt an den Drehbank. Die vier Triebwerke sollen aus Alu...
- Sa, 28.01.17, 12:39
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED das Richtige für mich?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1769
Re: LED das Richtige für mich?
Halogen-Lampen kann man auch zum Heizen brauchen ...
Anstatt regeln kann man auch dimmen und die Temperatur dabei beobachten.
Anstatt regeln kann man auch dimmen und die Temperatur dabei beobachten.
- Sa, 09.04.16, 09:00
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Effiziente Nutzung von Halogen Birnen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7556
Effiziente Nutzung von Halogen Birnen
Hat nicht direkt mit LED zu tun, aber was macht Ihr mit den Halogen Birnen, die effizienzsteigernden LED Projekten zum Opfer gefallen sind? Ich habe dreien aus diesem Projekt ein zweites, effizienteres* Nachleben in meinem temperaturgeregelten Chilli-Treibhaus ermöglicht (2-Punktregler auf 30°, 8-10...
- Sa, 02.04.16, 07:02
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Einzelne LED richtig anschließen (Spannungs- Stromstärkekont
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1350
Re: Einzelne LED richtig anschließen (Spannungs- Stromstärke
Falls es sich um eine 1.April-Frage handelt, kannst Du die Farbe einer weissen LED tatsächlich mit Poti einstellen: von schwarz über grau bis weiss. Falls nicht, lies mal die ersten paar Threads hier http://www.ledhilfe.de/viewforum.php?f=34 - da wird erklärt, wie eine LED 'tickt' und auch die richt...
- Sa, 02.04.16, 06:36
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: LED-Uhr mit Arduino
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5369
Re: LED-Uhr mit Arduino
So wie ich es sehe, und in der Annahme, dass es nicht highpower-LEDs sein werden, kannst Du ohne Treiber realisieren. Lies im Datenblatt vom Schieberegister, wie gross der maximale Strom pro Output Pin und Total sein darf (ich komme auf 20 und 70mA). Also begrenze den Einzel-LED-Strom auf 8.5mA, und...
- So, 10.01.16, 10:40
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19421
Re: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
nicht ganz. Das Problem (bei meinem Schnell-Aufbau) war, dass sich auch am Ausgang vom IC3a (K14 on) beim Absinken von 12V ein Puls zeigt. Den gilt es zu unterbinden. Der Puls, der am Ausgang vom IC3b (K13 off) kommt, ist OK. Mit dieterr's 4093 schmidt-trigger NAND an Stelle von 4011 und Feedback vo...
- Sa, 09.01.16, 11:30
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19421
Re: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
wart noch mit bestellen - ich habs neugierigkeitshalber aufgebaut... wenn die 12V hart ein und ausgeschalten wird (mit Schalter von Speisung trennen, ohne einen Ausgangskondensator, der sich entlädt), könnte es klappen. Aber wenn die 12V nich schnell genug abfallen, kommen sich die Pegel in die Quer...
- Fr, 08.01.16, 19:49
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19421
Re: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
stimmt, es kommt draufan, welchen genauen Typ 4049ger man hat, die können verschiedene Ströme, und er hat andere Werte für drive und sink. -> also besser wäre, nach Minus zu schalten, also jeweils zwei hintereinander und dafür Relais an gemeinsam Plus. Aber er hat dann bei 40mA 1.5V Drop... Wegen 'z...
- Do, 07.01.16, 22:56
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19421
Re: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
ja, B1/B2 sind 0 oder 5V und T1/T2 sind logic-level-kompatibel. Wenn Du mit Deiner Idee mit den Invertern die Transistoren beibehältst, sparst Du nicht viel Bauteile. Meiner uC-Schalung kann man noch die LED, die Zener-Diode und Glättkondensatoren C3 und C4 weglassen (und LM7805 durch Borax's uPower...
- Mi, 06.01.16, 22:27
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19421
Re: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
mein Vorschlag mit ähnlich grossem Bauteil-Aufwand wie obiger Link mit TL7712: TinyMono.jpg die 12V kommen unten links über Diode D2 an Kondensator C2, der mit VDD die Energie zum Abschalt-Impuls halten soll (220uF ist Startwert für Versuche). aus den 12V wird mit LM78L05 die 5V VCC für den uC. über...
- Di, 05.01.16, 22:18
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19421
Re: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
Ich kann Dir sowas bauen und zukommen lassen. Verstehe ich's richtig, Du willst: - wenn NG eingeschalten wird, soll das Relais einschalten - solange NG Spannung liefert, ist das Relais 'on', braucht aber keinen Strom (weil bistabil) - wenn NG abgeschalten wird, soll das Relais möglichst sicher absch...
- Mo, 04.01.16, 20:52
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19421
Re: Schwellwertschalter + 2 Monoflops
Ich habe mir für Weihnachtsbeleuchtung ab einem Solar-geladenen Blaiakku einen Tiefentladeschutz mit ATtiny45 und Bistabil-Relais gebaut. Das kommt Deinen Anforderungen sehr nahe (in der Annahme, dass die benötigte uC-Speisung auch bei Spannung unter der unteren Schwelle noch bezogen werden darf ode...
- Sa, 27.06.15, 07:38
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Anfänger mit grösserem Projekt
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10189
Re: Anfänger mit grösserem Projekt
zur Ansteuerung, da Du eine Stadt/ein Land nicht unbesucht machen kannst, und auch nicht jede Sekunde ein neubesuchtes Land dazukommt, würde eine mechatronische Schaltung das ganze vereinfachen: Alle Punkte sind weisse LEDs, die immer leuchten. Besuchte Punkte werden mit roten 'Stöpseln' markiert - ...
- Mo, 25.05.15, 19:15
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Umbau Luceplan Titania auf LED
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7630
Re: Umbau Luceplan Titania auf LED
Ich habe meinen Zeppelin mit 12 Cree LEDs auf 3 PC-board Kühlkörpern ausgerüstet (2 links, 2 rechts, 2 oben, 6 unten) - wird mit 350mA gut handwarm: zepelin 2.jpg passt so grad in die Mitte: zepelin 1.jpg Die Leuchtkreaft (ich schätze mal die alten Crees geben mit 12*120lm nur halb soviel du willst)...
- Mo, 11.05.15, 13:55
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Plexiglas mit LED beleuchten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3979
Re: Plexiglas mit LED beleuchten
Nein, die Schaltung wäre |--Widerstand1-- +LED1- -- +LED2- --| |--Widerstand2-- +LED3- -- +LED4- --| USB+ --|--Widerstand3-- +LED5- -- +LED6- --|-- USB- |--Widerstand4-- +LED7- -- +LED8- --| |--Widerstand5-- +LED9- -- +LED10- -| Oder mit mehrsagenderem Bild so wie hier
- Mo, 01.09.14, 20:37
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Lauflicht Erweitern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1385
Re: Lauflicht Erweitern
wieviel darfs/muss es denn sein? Der BDX34 hat relativ grosse Kollektor/Emitter Sättigung (1-2.5V je nach Strom) -> musst Du bei der Berechnung des Vorwiderstandes für die LEDs danach beachten. Basiswiderstand ist abhängig vom Laststrom, muss für 2-10mA Strom bei Basis/Emitter Spannung von 1-1.5V au...
- Sa, 05.04.14, 19:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Alternative zu 3 Kippschaltern (LED RGB Strip)
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5993
Re: Alternative zu 3 Kippschaltern (LED RGB Strip)
So ein Traumschalter gibt es: ein HEX Codierschalter (zB 705497 - 62 bei Conrad - dient als Beispiel und Suchvorlage - musst nach passender Spannung und Schaltstrom suchen) der hat einen Common Pin und 4 Bits 'HEX-Ausgänge'. Er zählt beim Drehen auf vier Bits hexadezimal von 0 auf 15. Wenn Du die RG...
- Sa, 29.03.14, 22:02
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Partyzelt Beleuchtung RGBW+W
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4319
Re: Partyzelt Beleuchtung RGBW+W
Die erste Party ist vorbei.
... man konnte es in der ganzen Stadt sehen,
schön hell und farbig.
Der Controller in der Ecke
und die Ausleuchtung des Giebels.
- Sa, 22.03.14, 10:55
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Partyzelt Beleuchtung RGBW+W
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4319
Partyzelt Beleuchtung RGBW+W
Ich hab mir für den hoffentlich warm ausfallenden Sommer etwas für lange Abende gebaut: Eine RGBW+W-Beleuchtung für ein Partyzelt, 6x3m weiss. 4x Cree XM-L, RGBW 68642 , 6x Nichia NCSL119-H1 80lm warmwhite 65722 PartyLight09.jpg Da das Zelt auf- und abgebaut werden kann und soll, muss die Beleuchtun...
- Mo, 30.12.13, 00:14
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Kleine Plexiglasringe gleichmäßig beleuchten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3321
Re: Kleine Plexiglasringe gleichmäßig beleuchten
Ja, das Plexi kannst Du mit 100er oder feinerem Schleifpapier matt schleifen. Sammle am besten mit Abschnitten selbst Erfahrungen, wie's rauskommt. Was besser aussieht, ob gerader Schliff oder rund, oder unregelmässig wild, über's Kreuz... Dann spielt der Abstand, in der die LED unter dem Ring platz...
- So, 29.12.13, 23:53
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Kleine Plexiglasringe gleichmäßig beleuchten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3321
Re: Kleine Plexiglasringe gleichmäßig beleuchten
Hallo, Willkommen.
Wieviel Platz ist im Schalter unter dem Ring?
Kommst du an die Seite der Ringe ran oder muss die LED 'durchscheinen'?
Wie hell muss es sein?
Idee: Plexiring beidseitig anrauhen, mit der LED den Schalter-Innenraum beleuchten, dann scheint's matt durch...
Wieviel Platz ist im Schalter unter dem Ring?
Kommst du an die Seite der Ringe ran oder muss die LED 'durchscheinen'?
Wie hell muss es sein?
Idee: Plexiring beidseitig anrauhen, mit der LED den Schalter-Innenraum beleuchten, dann scheint's matt durch...
- Mi, 20.11.13, 21:12
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Tantive IV
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3055
Tantive IV
'mal zwischendurch wiedermal 'was anderes als Vorwiderstand und flackernde Retrofit: hier eine flackernde Tantive IV. P1030180.gif Ich hab eines dieser Lego Minikits im Planeten mit SMD LEDs versehen und an einen ATtiny85 angeschlossen: - 3 Kanäle PWM für das Haupttriebwerk mit je 2x2 SMD LEDs in ge...
- So, 03.11.13, 15:57
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED-Material
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1944
Re: LED-Material
Wie sieht der Entwurf von der Seite aus? ist der gelbe Ring der Lichtschein auf eine Wand oder eine Scheibe mit Abstand vor der LED? Wenn der Spot eine scharfe Abgrenzung haben soll, dann geht fast nur eine einzel-LED zB sowas mit passender Linse davor. Dazu eine 700-1200mA KSQ zB die hier . Angegeb...
- Fr, 25.10.13, 21:21
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Lego Modell Beleuchten - Absoluter Anfänger
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7496
Re: Lego Modell Beleuchten - Absoluter Anfänger
welche LEDs diese weissen Spots an der Decke machen? Das sind irgendwelche 5mm bright white LEDs, 60°, sowas wie diese hier. Heute würd' ich eher etwas warmweisseres, hellereres, wenigerspottigeres, teurereres
nehmen.

- Do, 24.10.13, 23:25
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Lego Modell Beleuchten - Absoluter Anfänger
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7496
Re: Lego Modell Beleuchten - Absoluter Anfänger
Hallo, neben dem Supersternenzerstörer kann ich mit meinem Nursternenzerstörer einpacken... Ich habe übrigens meinen upgraded und steuere die LEDs mit Mikrocontollern und auch nicht mehr so nervös. Die Triebwerksbeleuchtung ist nun auch von den 5mm-Clustern auf Highpower LEDs umgerüstet. Aber zurück...